Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 20.06.2022
| Geschrieben am 20.06.2022 um 18:08 Uhr  
| Hallöle Forum,
mein 230 Bj. 1999 ist kürzlich während der Fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Strom da. Alle Lämpchen leuchten. Nur kein Mucks vom Anlasser. Nicht einmal der Magnetschalter klickt.
Auto in die Werkstatt gebracht.
Meister überprüft alle Kabel. Findet nichts.
Nach drei Tagen springt Auto wieder an und läuft auch.
Meister hat mit diversen Spezialisten gesprochen, keiner kann etwas sagen.
Bin grad völlig ratlos und wäre für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße, Alfred
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silbergrau Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 366
User seit 04.11.2017
 | Geschrieben am 20.06.2022 um 19:40 Uhr  
| Moin Alfred,
herzlich Willkommen bei mbslk
Gebe bitte mal im Suchfeld die Begriffe "K40" und "kalte Lötstelle" ein. Da gibt es reichlich Lesestoff, der zu Deinem Fehlerbild passt.
Es scheint bei Dir der Klassiker, zu sein, ein Haarriss oder eine mit den Jahren entstandene kalte Lötstelle im K40 Modul. Je nach Außentemperatur spielt einem diese kalte Lötstelle genau diesen speziellen Streich. Wenn Du löttechnisch einigermaßen fit bist, reicht es wenn Du das K40 ausbaust und die Lötstellen nachlötest. Bei MB gibt es das K40 eventuell auch noch zu kaufen, 2018 lag es bei 189 EUR.
Viele Grüße aus Hamburg
Maik
--
230er PreFL / Bj.99 / smaragdschwarz metallic
WINDSCHOTTS & MORE
http://www.windschottsandmore.de
(Acrylwindschotts für SLK R170 und SLK R171 /Ventildeckelaufbereitung) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Miami Dolphin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 20.06.2022
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 99
User seit 08.04.2017
| Geschrieben am 20.06.2022 um 20:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sixles67 am 20.06.2022 um 21:42 Uhr ]
Hey, Vällkommen!
Ich weiß ja nicht welche Werkstatt dein Vertrauen hat, aber haben die deinen Wagen ausgelesen?
Das K40 löten ist eher was für den Elektriker oder Hobbybastler, hoffe deine Werkstatt macht das, normalerweise tauschen die nur aus!?
Kennst du keinen der das kann? Druck ihm die Anleitung aus und los geht es!
Gruß aus Schweden !
--
SLK 230 R170 Baujahr 1998 229.000KM Schwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sixles67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 508
User seit 21.01.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 20.06.2022
| Geschrieben am 20.06.2022 um 22:10 Uhr  
|
sixles67 schrieb:
Hey, Vällkommen!
Ich weiß ja nicht welche Werkstatt dein Vertrauen hat, aber haben die deinen Wagen ausgelesen?
Das K40 löten ist eher was für den Elektriker oder Hobbybastler, hoffe deine Werkstatt macht das, normalerweise tauschen die nur aus!?
Kennst du keinen der das kann? Druck ihm die Anleitung aus und los geht es!
Gruß aus Schweden !
--
SLK 230 R170 Baujahr 1998 229.000KM Schwarz
Nach kurzem Nachdenken und einer Nachfrage bei einem Kumpel habe ich entschieden, es selbst zu versuchen.
Bin ja handwerklich nicht unbegabt und hatte schon mal einen Lötkolben in der Hand.
Bei Bedarf frag ich eben nochmal nach, bevor ich was zerstöre.
Will meinen "Schlampi" nicht kaputt machen. Hab ihn zwar erst ein paar Wochen und liebe ihn jetzt schon. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silbergrau Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 437
User seit 16.05.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 20.06.2022
| Geschrieben am 21.06.2022 um 21:15 Uhr  
|
Dann waren es wohl keine wirklichen SLK Spezialisten.
Das K40 Problem ist hier jedenfalls hinlänglich bekannt.
Dein Problem deutet auch stark darauf hin.
Gruß, Jan
Es ist gut, dass das Problem hier bekannt ist.
Ich hole Schlampi morgen aus der Werkstatt, versuche das zu fixen und bringe ihn dann wieder zurück, damit das Dach gemacht werden kann.
Ich werde euch berichten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silbergrau Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 20.06.2022
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 437
User seit 16.05.2011
| |
 |