Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 53
User seit 02.08.2019
| Geschrieben am 11.06.2022 um 13:03 Uhr  
| Moin
Da ich Heute mal wieder liegen geblieben bin bin ich mir nicht mehr sicher ob es nicht doch das K40 Relais ist!
Vor einigen Monaten ist mein 230er BJ. 1999 zweimal während der Fahrt ausgegangen und nach kurzer Wartezeit wieder ohne zu Murren angesprungen.
Letzten Monat am 20ten das Auto geparkt und beim Wiedereinsteigen keine Startfunktion über das Zündschloß bekommen.
Am nächsten Tag eingestiegen ein Paar mal zu Starten versucht und Siehe da er ist angesprungen. Nun um nach 600 problemlos zurückgelegten Kilometern gerade nach dem Einkaufen wieder ins Auto gestiegen und das Zündschloß ist in beiden Stellungen verfügbar aber die Zündung ist ohne Funktion.
Im April erst Fehler ausgelesen jede Menge gefunden und gelöscht.(Nichts im Zündungssegment)
Gruß vom Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MC65 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3157
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 53
User seit 02.08.2019
| Geschrieben am 11.06.2022 um 22:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MC65 am 11.06.2022 um 22:22 Uhr ]
Da Torsten Kaden mit seinem üppigen Teilelager nur 60 KM entfernt ist und er so nett gewesen war seine Halle zu öffnen dort ein passendes K40 ergattern können!
Gerade eingebaut und was soll ich sagen = Fehlanzeige
Ich kenne es aber ja nicht anders und nun Morgen das Zündschloss prüfen.
Merkwürdiger Weise dreht der E Lüfter ohne Unterbrechung bei Zündung an!
Melde mich wieder | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MC65 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1336
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 12.06.2022 um 08:06 Uhr  
|
MC65 schrieb:
Merkwürdiger Weise dreht der E Lüfter ohne Unterbrechung bei Zündung an!
Moin,
also wenn der E Lüfter volles Rohr läuft ist das ein sicheres Zeichen daß das Motorsteuergerät nicht mit dem Lüftersteuergerät kommunizieren kann; meist auf Grund fehlender Spannungsversorgung am MSG auf Grund kalter Lötstellen im K40.
Wenn Du das K40 gegen ein Gebrauchtes getauscht hast weiß man ja auch nicht was man da bekommen hat, die sind ja alle gleich alt. Da ist eigentlich nachlöten angesagt um da mal Grund rein zu bekommen.
Du wirst wohl um eine vernünftige Diagnose nicht herum kommen:
- auslesen, wahrscheinlich wird das MSG nicht ansprechbar sein
- Spannungsversorgung für MSG nach Schaltplan messen, ggf. auch vom K40
Die Ergebnisse werden den weiteren Weg zeigen. Mit dem E-teil vom Zündschloß gibt es so gut wie keine Probleme, zumindest habe ich noch keine gehabt bzw. davon gelesen.
Viel Erfolg.
--
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Stammtisch Ostwestfalen-Lippe
Saisonplanung 2022: https://tinyurl.com/mvjw5zr5
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 53
User seit 02.08.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1336
User seit 28.06.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5165
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 53
User seit 02.08.2019
| Geschrieben am 12.06.2022 um 15:31 Uhr  
| Der E Lüfter läuft nicht mehr auf Dauer nun summt der Klappensteller am Luftfiltergehäuse vor sich hin. Anspringen weiterhin ohne Probleme und habe keinerlei Werkzeug um das K40 wortwörtlich unter die Lupe zu nehmen.
Das Autel bekommt merkwürdigerweise auch keine Verbindung!
Das Werkstatt Boschgerät konnte problemlos zugreifen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MC65 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3157
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 12.06.2022 um 20:37 Uhr  
| Du scheinst ein wenig beratungsresistent zu sein! Nicht nur ich habe dir geraten das K40 auf defekte Lötstellen zu untersuchen. Dazu braucht man eigentlich nur eine einfache Lupe und die ganze Aktion dauert für einen Anfänger max. 1 Stunde.
Aber mach halt was du willst......
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 53
User seit 02.08.2019
| Geschrieben am 13.06.2022 um 07:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MC65 am 13.06.2022 um 17:26 Uhr ]
Ich besorge nachher eine Lupe und mache das original ausgebaute dann auf! Bei meinem Glück ist das getauschte halt auch nicht in Ordnung. Es geht halt nichts ohne ...
Nochmals die beiden K40 untereinander getauscht und festgestellt das der erste Stecker (Fensterseite) einen Wackelkontakt hat und hierdurch schon Fehler verursacht hat!
Mein altes K40 ist geöffnet und zumindest schon an den ersten Steckerlötpunkten Macken entdecken können.
Allerdings bin ich vorhin noch zu Mercedes geradelt (Obwohl das Gebrauchte K40 schaltet) und habe mir für 188,50 Euro ein neues K40 geordert | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MC65 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |