Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 30
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 01.06.2022 um 10:32 Uhr  
Hallo,
bei meinem 350er aus 2005 ist ein defektes Axialgelenk beim TÜV aufgefallen und somit besteht ein "erheblicher Mangel".
Meine Frage ist nun: Soll ich dies nur auf der defekten Seite reparieren lassen oder dann gleich auf beiden Seiten (macht das Sinn oder ist das nur "rausgeschmissenes" Geld)?
Ist dann damit auch eine Achsvermessung notwendig?
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
Geschrieben am 01.06.2022 um 19:00 Uhr  
Wenn es wirklich ein def, Axialgelenk ist, dann ist das mMn das innere Spurstangengelenk.
Das ist von außen nicht so einfach zu sehen, da es sich am Lenkgetriebe unter dem Plastikfaltenbalg befindet.
Wenn defekt, dann beide erneuern lassen. Im Anschluss ist da auf jeden Fall eine Spureinstellung nötig.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4531
User seit 28.12.2003
Geschrieben am 01.06.2022 um 20:43 Uhr  
Slappyjoe schrieb:
Wenn es wirklich ein def, Axialgelenk ist, dann ist das mMn das innere Spurstangengelenk.
Das ist von außen nicht so einfach zu sehen, da es sich am Lenkgetriebe unter dem Plastikfaltenbalg befindet.
Wenn defekt, dann beide erneuern lassen. Im Anschluss ist da auf jeden Fall eine Spureinstellung nötig.
CU
Wenn es dieses tatsächlich wäre,
(wusste nicht das dies beim R171 auffällig ist)
sollte man nicht gleich noch die Spurstangenköpfe auf beiden Seiten wechseln,
wenn man den Wagen noch ein paar Jahren fahren möchte!
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 18
User seit 26.04.2012
Geschrieben am 02.06.2022 um 11:47 Uhr  
Das ist die Querstrebe, beide habe ich auch schon tauschen lassen müssen, weil ausgeschlagen (BJ 2008, 135.000km). Ich vermute, daß ich die Gelenke mit zu heftigem Bordsteinkontakt selber ruiniert habe (man sieht halt vorne nicht, wo, das Auto zu Ende ist).
Deswegen auch durch den TÜV gefallen
Arbeit + Material beim Freundlichen € 274,43 netto