Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 30.06.2019
| Geschrieben am 22.04.2022 um 10:38 Uhr  
| Hallo,
seit einiger Zeit habe ich starken Wassereinbruch und Ansammlung literweise nach Regen oder Schneeschmelze im Bodenbereich hinter dem Beifahrersitz. Die Wasserabläufe im Kofferraumdeckel Falz und im Frontbereich unter den Scheibenwischern sind alle durchlässig.
Es ist auch keine Feuchtigkeit von oben zu sehen.
Auch bei MB in Neunkirchen hat man keine Ursache gefunden.
Kann das auch für Elektro Probleme verantwortlich sein? Mit denen bin ich ziemlich gesegnet, sodass mir so langsam der Spaß am Auto verloren geht.!!!
Fehlerspeicher zeigte unklares Sammelsurium an Fehlern. Lichtschalter Platine verbrannt (gewechselt) Drosselklappen (beide gewechselt) Bremshalteschalter (BKV gewechselt) ASR Licht leuchtete (das ist jetzt nach 100m fahren aus) weiterhin leuchtet die gelbe Motor Kontrollleuchte links. Innenbeleuchtung geht seit letzem MB Besuch nicht mehr. Verdeck öffnet nicht mehr. Sicherungen im Armaturenbrett links und im Sicherungskasten im Motorraum all ok.
MB Meister meinte, sie können jetzt anfangen Steuergeräte zu tauschen. Das lohnt bei dem Auto Bj.2002 und erst 135000 km nicht mehr. Im August ist TÜV fällig, aber mit leuchtender Motorkontrollleuchte wird das nix.
Wer kann mir Raten ?
Oder eine Werkstatt im Bereich Saar - Pfalz Gebiet benennen die Ahnung vom SLK hat? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sachleon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 512
User seit 23.04.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 172
User seit 21.05.2020

 | Geschrieben am 22.04.2022 um 13:09 Uhr  
| Hi, das das Wasser Literweise vorhanden ist, ist das nur Gefühlt oder Real? Das wäre schon Heftik. Ist das wenn der SLK steht und/oder nur bei der Fahrt? Hatte LED-Rücklichter dran und eine Regenfahrt und schon stand Wasser drin. Aber du hast das Wasser auf der Beifahrerseite. Das ist die Tankdeckelseite, das es da irgendwie reinpisst? Wenn die Brühe literweise drinsteht, geht Seitenfenster/Dreirecksfenster richtig zu? Es könnte so vieles sein.
--
PS:Meine Rechtschreibfehler sind nicht beabsichtigt und dienen dann der Belustigung der Allgemeinheit . Jeder, der einen findet, darf ihn behalten . | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an skyfalk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4357
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 22.04.2022 um 14:00 Uhr  
| Alles an der stelle an Teppich ausbaun,trocknen und durch die Waschstr. fahren incl.U-Bodenwäsche.Taschenlampe mitnehmen.Dann sollte man zumindest sehen aus welcher Richtung das Wasser kommt.Könnte man auch alles mit Mehl auspudern zur besseren Sicht.
Das wäre mein Versuch aber richtig effektif find ich die Art von den Autodoktoren.
Die stellen eine Rauchanlage ins Fahrzeug und schaun außen wo es anfängt zu qualmen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 30.06.2019
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 494
User seit 21.01.2019
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 27
User seit 22.12.2017
| Geschrieben am 24.04.2022 um 07:55 Uhr  
| Hast du das Wasser aus dem Beifahrerraum denn schon entfernt (Sitz und Teppich raus) und kommt dann nach einer Regenfahrt ein Liter rein oder hat sich da einfach etwas angesammelt was hin- und herschwappt?
Ich habe vor einiger Zeit meinen Heckscheibenrahmen entrosten lassen. Außen sah man nicht viel, aber unter dem Fenster war es ziemlich schlimm. Der Lackierer hat sich gewundert, dass noch kein Wasser eingedrungen ist. Hast du mal dort bei dir nachgesehen? Mal Dach halb öffnen und zwischen Dach und Heckscheibe schauen oder sogar die Abdeckung der C Säule entfernen. Ich meine die lässt sich relativ einfach abbauen. Da lasse ich mich aber auch gerne korrigieren.
Kann es sein, dass im Fußraum ein Stecker-Hub unter Wasser steht oder stand und deshalb all die Fehler(meldungen) aufgetreten sind?
Das Video bezieht sich zwar auf den 211, aber ich fand es interessant zu sehen, wie viel Wasser in den Innenraum reintropfen kann und man merkt es erst relativ spät:
https://www.youtube.com/watch?v=53AQ_LhRw34 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Julius1234 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 30.06.2019
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3834
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 01.05.2022 um 14:29 Uhr  
|
sachleon schrieb:
Das Heckfenster hab ich auch in Verdacht da ist unten an der C Säule eine kleine Rostunterwanderung. Der Kondenswasseschlauch ist aber auch interessant, ich hab schon seit längerem keine Pfütze mehr unterm Auto gesehen
Moin!
Erstmal würde ich klären, ob das Wasser nicht doch von vorn oder den Türen oder hinten eindringt.
Läuft das Wasser vorn unter dem Windlauf nicht korrekt ab, geht's über die Lüftung hinter dem Teppich in den Beifahrerfußraum - also Sitz und Teppich 'raus/hoch.
Tür... siehe weiter oben
Heck... oben rechts bei der C-Säule gibt's einen selten dämlichen Wasserablauf. Das Wasser läuft über einen Schlauch unter der rechten Heckleuchte im Kofferraum in einen Hohlraum, der einen Ablauf hat. Der Ablaufschlauch wird im Sommer warm und knickt dann, später bei Kälte bricht er dann gern 'mal... der Ablauf vom Hohlraum verstopft gern. Rollo + Plastikteil zwischen den Heckleuchten und Kofferraumverkleidung links 'rausschrauben, Kofferraumfach/Reserverad + Bordwerkzeug 'raus und PSE checken (trocken? Steckerkontakte ohne Korrosion? Platine der PSE optisch ohne Korrosionssschäden?).
So müßte der Wassereinbruch zu finden sein.
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 30.06.2019
| |
 |