
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Heizung ausgefallen/ defekt |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |  |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3960
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 19.01.2022 um 08:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 19.01.2022 um 08:36 Uhr ]
enno100 schrieb:
Hallo,
bei mir funktioniert die Heizung nicht mehr. Der Stellmotor der Mischluftklappe ist wohl defekt.
Hatte schon jemand das Problem oder kennt sich aus? Ist die Reparatur schwierig?
Warte auf eure Antworten. Danke.
Tja, Enno, schwierig ist immer relativ.
Für den, der es kann und weiß wie er vorgehen muss nicht unbedingt.
Eins ist es aber sicher schon. Zeitaufwendig und je nach Erreichbarkeit und notwendigen Demontagen bricht auch schon mal gerne ein Befestigungsclip oder leider mehr, wenn man es selber versucht.
Schau mal auf Youtube, Dort gibt es viele Clips zu diversen Arbeiten am SLK aller Baureihen.
Ich selber war noch nicht so tief, denke aber, am Ausbau der Mittelkonsole mit samt Radio kommst du schon nicht vorbei. Und die ist im 172 aufwendiger als seinerzeit im 171. Mit etwas Glück, reicht auch Ausbau des Handschuhfach. Mit Pech oder schon wegen der noch besseren Zugänglichkeit muss ggf. von Mitte bis rechts alles im unteren A-Brett raus, nur um schon allein an den Wärmetauscher und dessen Steuerungen dran zu kommen.
Reparaturfreundlich ist heute nichts mehr.
Ursachse ist bei allen Autos: Es ist immer mehr drin. In den End-Montagewerken werden vormontierte Komponenten verbaut, an denen zuvor, natürlich viel einfacher, schon Zusatzaggregate montiert wurden.
So ist z. B. die Heizung, Radio, Tacho, alles schon am Armaturenbrett zuvor in einem anderen Werksbereich oder vom Zulieferer montiert worden.
Die ganze Einheit wird, noch bevor Türen angebaut sind, mit ‚nem Roboter seitlich in Auto geschoben. Kabel und Durchgänge zum Motor verbunden, festschrauben des Systems fertig. Muss man später dann an Irgendwas dran, wird es immer schwierig.
Früher, das ist allerdings auch schon Jahrzehnte her, wurde alles am Endband halt einzeln verbaut und wie geschrieben, das war wenig.
Im Käfer gab es nur ein Loch für Tacho und Radio und 2 oder3 Schalter.
Unter dem A Brett eines Kadett oder 12m war ….Nichts. Das Radio wurde von unten reingesteckt, der Heizer war frei darunter vor dem Schalthebel.
Andere Zeiten und die Werkstattstunde war zwar nicht unbedingt preiswerter, aber man benötigte weniger Zeit oder mon konnte es auch viel einfacher selber machen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.01.2022 um 10:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 19.01.2022 um 12:47 Uhr ]
enno100 schrieb:
bei mir funktioniert die Heizung nicht mehr. Der Stellmotor der Mischluftklappe ist wohl defekt.
Hatte schon jemand das Problem oder kennt sich aus? Ist die Reparatur schwierig?
Hat das Fahrzeug die normale KLA Code 580 oder die K-KLA Code 581?
Ein Indiz für die K-KLA ist ein Klimabedienteil mit Display sowie der Sonnensensor in der Lautsprecherabdeckung mittig auf dem Armaturenbrett. Bei der K-KLA sind aufgrund der 2-Zonen-Regelung 2 Mischluftklappen verbaut, daher stellt sich dort die Frage welcher Stellmotor defekt ist.
Bei der normalen KLA gibt es nur eine Mischluftklappe, dieser ist über den Fußraum der Fahrerseite zugänglich. Dafür muss die Verkleidung des Armaturenbretts im Fußraum ausgebaut werden (sind afaik nur ein paar Schrauben), danach sollte der Stellmotor in Richtung Mittelkonsole zugänglich sein, dieser ist afaik mit 3 Schrauben auf einem Zentrierstift befestigt.
Die Teilenummer der Stellmotoren ist A1699062500 (bzw. A1648202042 für eine ältere Version), unabhängig von der Position (bei allen Klappen wird der gleiche Stellmotor verwendet, in Summe 4 Stück bei KLA, 5 Stück bei K-KLA), kostet ca. 65 EUR das Stück.
Es *kann* natürlich auch sein, das nicht der Stellmotor das Problem ist sondern evt. die Mechanik im Klimakasten, das wäre dann der Worst-Case weil dafür das Armaturenbrett raus müsste. In dem Fall könnte man bei nicht verbauter K-KLA diese auch eigentlich ziemlich einfach nachrüsten, aber wir wollen mal nicht vom Worst-Case ausgehen...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 157
User seit 07.08.2011
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.01.2022 um 18:22 Uhr  
|
enno100 schrieb:
Müsste die normale KLA sein?
[...]
Müssen denn alle 4 Motoren getauscht werden?
Anhand des Bildes ist es die normale KLA, wie bereits geschrieben wurde.
Und es muss / müssen natürlich nur der defekte Stellmotor / die defekten Stellmotoren ausgetauscht werden.
Welcher das konkret ist sollte sich per Star Diagnose auslesen lassen - ob andere, generische Tester das anzeigen ist "Glückssache". Die Bezeichnung des Stellmotor der KLA-Mischluftklappe wäre M2/14. Die Beschreibung "Mischluftklappe" ist bei der KLA auch schon recht eindeutig, die anderen Motoren haben andere Beschreibungen (Mitteldüsenklappe, Umluftklappe, etc.).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.01.2022 um 18:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 19.01.2022 um 18:57 Uhr ]
Schau mal in den Fußraum der Fahrerseite, da gibt's nur eine "umlaufende" Verkleidung in Richtung Armaturenbrett die sich dort demontieren lässt, das sollte selbsterklärend sein.
Ist aufgrund der Position natürlich alles andere als eine schöne Arbeit (nichts für jemanden mit Rückenproblemen...), aber machbar (vergleichbar mit dem Wechsel des Kombifilters auf der Beifahrerseite).
Beim Ausbau aber mit etwas Vorsicht & Gefühl agieren - die Verkleidungen sind an den Übergängen zum Teil mit Führungen & "Nasen" ineinander gesteckt, wer dort einfach grobmotorisch "rumreißt" macht mehr kaputt...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3960
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 19.01.2022 um 18:56 Uhr  
| Halo Enno, du schreibst nun zu Beginn, die Heizung geht nicht mehr.
Heißt die, Du bekommst überhaupt keine Warme Luft in den Wagen oder die Richtungssteuerung Füße, Mitte, Scheibe geht nicht.
Das Letztere wäre die Richtungslenkung, die sitzt eher nach innen in der Fahrgastzelle, das Erstere wäre die Luftmischklappe, welche die angesaugte Luft vom Gebläsekasten hinter der Batterie bzw. von dem Gebläsemotor dort zugeführt bekommt und oder in den Wärmetauscher leitet oder wieder nach außen führt. Da gibt es verschieden Wege und Möglichkeiten was wie wo.
Deren Position kenne ich nicht, nur der Sache gemäß sitzt die unmittelbarer am Wärmetauscher. Heizungen sind heute weitaus komplexer. Die Zeiten mit zwei Schiebereglern an Seilzügen und einem 2-3 Stufigen Gebläse sind auch vorbei.
Mit Deiner Angabe „nur Richtung geht nicht“ oder „Temperatursteuerung geht nicht“ kann Dir Chris sicher weitere Tipps geben.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1050
Mitglieder: 11
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|