
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Ausfahrten und Treffen
Ausfahrten und Treffen » » Thema: Geplant für Sep. 2023 "6 Tage Italienische Pässe" |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6163
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 09.01.2022 um 13:09 Uhr   [als Veranstaltung im Kalender eintragen]
| Hallo zusammen,
ich möchte gerne im Jahr 2023
"6 Tage Italienische Pässe" mit max 10 SLKs (SLC) fahren.
Dies ist erstmal eine Vorab Information, wobei die Strecke grob steht und Hotels schon einmal vorab ausgewählt wurden.
Der genaue Termin, ich gehe mal von Anfang September 2023 aus. Der Preis der Tour usw. wird Anfang 2023 eingestellt.
Hier mal die Zusammenfassung als erster Überblick:
Italienische Pässe
Pässe sind es, die den kurvenbegeisterten Autofahrer in die Alpen rufen. Allen voran die
weltberühmte Sella Ronda. Doch die italienischen Alpen haben weit mehr zu bieten. Deutlich
ruhiger, aber nicht weniger faszinierend geht es südlich und östlich dieser karstigen Giganten zu.
Wie wär's mit a bisserl Österreich zum Einstieg - mit Tauernpass und Nockalmstraße? Dazu einen Schuss Slowenien mit weitgehend unentdeckten Bergetappen wie Vrsic-Pass und Sella Nevea.
Letzterer führt ins Friaul. Veneto und die Dolomiten kommen gleich danach. Wann immer es geht, bewegt sich die Tour auf unbekannten, wenig frequentierten Strecken, die phänomenale Landschaften und tolle Aussichten abseits des Touristenstroms bieten und mit einer Kurve nach der anderen aufwarten.
geplanter Tourverlauf:
1. Tag: Tourstart südlich von München.
Nach einem rustikalen bayerischen Frühstück geht es auf Tour. Zunächst ostwärts
vor den Alpen entlang, mit ein wenig Glück mit wundervollem Panorama auf die
deutschen Ausläufer. Auch die deutsche Alpenstraße wird natürlich ein Stück weit
unter die Räder genommen, bevor im Berchtesgadener Land der späte Einstieg in
die österreichischen Alpen erfolgt. Entlang des Steinernen Meeres geht es später in
Richtung Süden über das schöne Lunggau zum Einstieg in die Nockalm-Panorama-
Straße bei Innerkrems. (Bitte beachten Sie, dass die Nockalm-Mautstelle nur bis 17
Uhr besetzt ist.) Die Tagestour endet auf der Turracher Höhe.
Tagesetappe: ca. 370 km
2. Tag: Tagestour bis Sauris
Hinunter von der Turracher Höhe geht es kurvenreich in und durch die Kärtner
Seenlandschaft und über den Wurzenpass hinüber nach Slowenien. Dort wartet der
wunderschöne Vrsic-Pass auf seine Bezwingung, was deutlich einfacher ist, als ihn
auszusprechen. Ein Paradies erwartet den Autowanderer auch auf der anderen
Seite des Passes, wo ihn das kecke, türkisgrüne Bergflüsschen Soca ein Stück des
Weges begleitet. Ein Abstecher zur Mangart-Scharte hinauf lohnt unbedingt. Auf
italienischer Seite sind die Sella Nevea und Sella di Cereschiatis noch
weitestgehend unbekannt – aber auf jeden Fall lohnend. Danach geht es über den
Nassfeldpass noch einmal zurück nach Österreich – und über den Ploeckenpass
gleich wieder zurück in das italienische Friaul. Auch die weiteren Sträßchen über
Forcella di Luis und Sella Valcalda bringen einen nicht näher heran an die
Zivilisation, die auch im einsam gelegenen Bergdorf Sauris noch nicht wirklich
Einzug gehalten hat. Dort ist die zweite Übernachtung gebucht.
Tagesetappe: ca. 310 km
3. Tag: Tagestour nach Bassano del Grappa
Hier im Friaul lässt es sich auf kleinen Straßen vortrefflich Autowandern. Deshalb
führt uns die Route zunächst noch ein bisschen kreuz und quer durch die
Berglandschaft rund um Sauris, bevor es über die Forcella di Monte Rest am Lago
Barcis vorbei in Richtung Westen geht. Kurz vor Langarone sind linker Hand am
gegenüberliegenden Hang immer noch die klaffenden Wunden des großen
Bergrutsches von 1956 zu sehen. Damals rutschte die gesamte Flanke des Berges
in den darunter liegenden Stausee, der dann seinerseits den Ort Langarone
komplett dem Erdboden gleich machte. Hinter Longarone erfolgt der Einstieg in die
venetischen Voralpen, der Ausstieg gelingt über den Pass San Boldo, dessen
Südrampe in mehreren übereinander liegenden Kehren in grobe Felstunnel
gehauen den Abstieg in ein enges Tal vollzieht – ein straßenbauliches Meisterwerk.
Ein landschaftliches Gotteswerk sind danach der Monte Grappa und seine
Geschwister. Die Aussichten sind derart faszinierend, dass es sich empfiehlt,
anzuhalten, um diese zu genießen. Die Abfahrt nach Bassano del Grappa gleicht
eher einem Landeanflug.
Tagesetappe: ca. 310 km
4. Tag: Tagestour in die Dolomiten bis Arabba
Einmal hier, bietet sich eine Rundtour im Zick-Zack durch das Altopiano dei Sette
Comuni an. Zunächst flüssig Richtung Rovereto zum ausgiebigen Kurvenfahren,
dann wieder klein aber fein in die Gegend des Kaiserjägerwegs und mitten hinein
ins Wandergebiet, was man hier auf gutem Asphalt auch gerne auf vier Rädern
machen kann. Im Valsugana ist dann mal zum flotten Durchmarsch eine
Superstrada gerade recht, damit man die Zeit zwischen Brocon- und Rollepass
wieder mit herrlichem Kurventango genießen kann. An Arabba schleichen wir uns
von hinten über den Vallespass und Caprile an.
Tagesetappe: ca. 300 km
5.Tag: Rundtour durch die Dolomiten
Über etliche bekannte und unbekannte Pässe geht es von Arabba nach Arabba.
Die Bekannten sind sicherlich alle Pässe der Sellaronda, die man gleich früh am
Morgen oder dann erst wieder spät am Abend genießen sollte. Daher kann man
diese Tagestour auch im und gegen den Uhrzeigersinn fahren. Um dann noch die
eher weniger befahrenen Pässe wie Lavazé-Joch und Nigerpass zu fahren.
Tagesetappe: ca. 290 km
6. Tag: Tagestour zurück Richtung München
Über alpine Highlights wie den Staller Sattel und die Großglockner-
Hochalpenstraße geht es zurück in die Tiroler Bergwelt und später ins deutsche
Voralpenland. Das sind noch einmal spannende kurvenreiche Straßen zum
Abschluss einer wunderbaren Tour.
Tagesetappe: ca. 360 km
Allgemeine Informationen
Gesamtstrecke: ca. 2.250 km
Tagesetappen: 290 – 400 km
Straßenzustand: An die 90 große und kleinste Pässe, alle asphaltiert, manchmal jedoch auch in schlechtem Zustand.
Leistungen: 5 Übernachtungen im Doppelzimmer
Halbpension
Nicht eingeschlossen:
Fahrzeug
Mautgebühren
Benzin
Mittagessen
Getränke
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 224
User seit 07.01.2016
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6163
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 10.01.2022 um 16:26 Uhr   [als Veranstaltung im Kalender eintragen]
| Hallo Guido,
ja die Tour stammt aus dem individual Tourenprogramm von AMS Event, die aber seit 2 Jahren nicht mehr so angeboten wird.
Sie wird nur noch mit Reisebegleitung zu Horror Preisen von 2999 Euro pro Person ☹ für die Woche im Programm erwähnt und ich denke wir kommen auf einen Bruchteil der Kosten.
Ich habe die Tour 2019 komplett gefahren und es war machbar ohne Stress beim fahren zu bekommen. Es waren damals sowohl Autos als auch Motorräder dabei, die aber teilweise eine etwas andere Route bekommen haben. Jedenfalls waren wir am Abend ca. 16-17 Uhr jeweils im Hotel. Start war in der Regel 9- 10 Uhr nach dem Frühstück.
Man kann die Tour auch an einigen Passagen etwas einkürzen ohne den Gesamtfahrspaß zu minderen.
Ich habe alle Unterlagen noch von meiner Tour, inkl. der Karten und Pläne. Die Herausforderung ist es, die Hotels zu den ähnlichen Konditionen zu bekommen wie damals.
Ich fand die Italienischen Pässe sehr reizvoll mit Traumhaften Strecken und Landschaften.
Mal sehen ob Corona uns im Jahr 2023 endlich verlässt. Für 2022 gibt es schon genug Touren deshalb auch 2023 geplant .
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2450
User seit vor Apr. 03

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 446
User seit 15.09.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 05.01.2009
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 416
User seit 05.04.2012

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 115
User seit 05.01.2009
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 155
User seit 06.02.2010

 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :815
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|