Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 30.12.2016
| Geschrieben am 04.12.2021 um 18:30 Uhr  
| Hallo zusammen,
nach 20 Jahren ist der Originalschalldämpfer nach Kat fällig. Ersatz liegt bereit, Hebebühne ist auch vorhanden....
Einziges Problem sind die 3 Schrauben hinter dem Kat - total weggegammelt. Zwei Schrauben kann man prima wegflexen. Aber die dritte Schraube sitzt oberhalb des Flanches. Wie soll ich da mit dem Winkelschleifer dran kommen ? Hab schon an eine Drahtsäge gedacht - finde aber nichts für Stahl.
Hat jemand eine gute Idee ?
Danke & Gruß
Roland | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RoGer08 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 30.12.2016
| Geschrieben am 04.12.2021 um 19:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RoGer08 am 04.12.2021 um 20:00 Uhr ]
Dremel? Ich weiß nicht..."Zahnarztwerkzeug"
Kann man den Flansch bei gelösten Schrauben drehen - ist der nicht mit dem Rohr verschweißt ??? Ok...weißt du das sicher ?
Die Schraube sitzt ja genau im Karosserietunnel. Mist!
--
SLK 200K, Bj.2001, obsidianschwarz, Leder, Xenon | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RoGer08 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.12.2021 um 20:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 04.12.2021 um 20:28 Uhr ]
Logisch kann man die drehen (wenn nicht komplett verbacken). Deshalb sollte man bei Einbau auch immer drauf achten dass die Dinger erreichrbar sitzen (logisch).
Sprüh halt die Flansche ein und hau seitlich mit einer Verlängerung dagegen, dann löst sich das schon. Wenn die eine Schraube wirklich so fest klemmt halt mit einem Sägeblatt trennen.
Habe das nicht so vor mir, aber man kommt doch mit der Knarre und Verlängrung und ggf. Gelenk auch oben hin? Irgendwie muß es ja auch einer eingebaut haben.
Schlüssel an die eine Seite zum gegenhalten und Knarre auf die andere...und drehen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 30.12.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 04.12.2021 um 23:56 Uhr  
| Dann wirst du wahrscheinlich auch die Schrauben ausbohren müssen, weil die sich durch den Rost unlösbar mit den Flanschen verbunden haben. War mal bei einem Kollegen von mir der Fall.Die Schrauben saßen wie verschweißt in dem Flansch fest.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 05.12.2021 um 06:27 Uhr  
|
SLK-M schrieb:
Logisch kann man die drehen (wenn nicht komplett verbacken). Deshalb sollte man bei Einbau auch immer drauf achten dass die Dinger erreichrbar sitzen (logisch).
Sprüh halt die Flansche ein und hau seitlich mit einer Verlängerung dagegen, dann löst sich das schon. Wenn die eine Schraube wirklich so fest klemmt halt mit einem Sägeblatt trennen.
Habe das nicht so vor mir, aber man kommt doch mit der Knarre und Verlängrung und ggf. Gelenk auch oben hin? Irgendwie muß es ja auch einer eingebaut haben.
Schlüssel an die eine Seite zum gegenhalten und Knarre auf die andere...und drehen.
ergänzend hierzu - sollte sich der Flansch nicht mehr drehen lassen und die Muttern rund sind, kann man den alten Auspuff direkt am verschraubten Flansch mit ner 125 ziger Flexscheibe abtrennen - danach kann man auch die obere Mutter abtrennen
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60v.67-69/219 bj 57v.69-73/220se coupe bj 58v.73-76/300sc cabrio bj 55v.76-79/280se coupe bj 71v.79-83/450slc amg 6,3l bj73v.83-09/slk 200k v.10-?/smart shiva v.16-? slk 500 m113 v.19-? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1214
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 05.12.2021 um 11:16 Uhr  
|
... Irgendwie muß es ja auch einer eingebaut haben...
mitunter werden baugruppen auch vormontiert am band ans fahrzeug geschraubt. oder es existiert am band ein entsprechendes spezialwerkzeug, mit dem auch die oben liegende schraube ratzfatz reingedreht werden kann.
zeit ist geld bei der bandmontage und es werden horden von spezialisten bezahlt, um sekunden herauszuholen und die abläufe zu optimieren.
und wenn dann einer auf die grandiose idee kam, den auspuff vorzumontieren und komplett unters fahrzeug zu hängen, weils 30 sekunden schneller geht...
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |