Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 02.01.2021
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1366
User seit 25.11.2012
| Geschrieben am 26.10.2021 um 21:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Siwy51 am 27.10.2021 um 08:36 Uhr ]
Hallo.
Ich meine es ist Linksgewinde.
Lasse bei Demontage der Viskokupplung den Keilrippenriemen drauf, damit die Scheibe arretiert ist.
Positioniere den Schlüssel so dass ich den Presslufthammer an den Schlüssel anbringen kann.
Dann ein kräftiger Stoß mit dem Presslufthammer. Habe bis jetzt alle aufbekommen.
--
SLK R170Fl 200K BJ.05.2000, ACC LLK, Umbau auf M62, Metall Kat 200CPI in Originalgehäuse, Väth Fächerkrümmer, FOX Gr.A/63,5mm Abgasanlage, 264°Einlassnockenwelle, Auslass Serie, Z.Kopf By "Redhead" ECU By Speer, AMG Stabi vorne, Eibach Prokit, Koni gelb. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Siwy51 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 02.01.2021
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 02.01.2021
| Geschrieben am 27.10.2021 um 13:26 Uhr  
| Moin Moin aus dem Norden,
ich habe die Riemenscheibe , wie von dem Kollegen beschrieben, mit dem Rippenriemen festgehalten und dann den Viscolüfter mit einem 36mm Maulschlüssel rechts herum gelöst. Dann habe ich die Riemenscheibe der Wasserpumpe abgeschraubt und den Grund für das Klappergeräusch gefunden. Aus der Riemenscheibe hat sich ein innen eingepresster Ring gelöst und natürlich ordentlich gescheppert wenn der Motor lief. Den Sinn dieses Ringes erkenne ich nicht, und werde die Riemenscheibe ohne Ring wieder montieren. Wenn jemand einen zwingenden Grund zum Neukauf der Riemenscheibe sieht, bitte schreiben.
VG. Mathias
--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mathes Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 27.10.2021 um 20:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 27.10.2021 um 23:41 Uhr ]
Mathes schrieb:
Moin Siwi 51,
ich ging immer davon aus das die 36mm Schraube rausgedreht wird. Den Schlüssel auf deinem Schlagschrauber hab ich noch nie gesehen.
Das ist ein Presslufthammer mit Meißeleinsatz und kein Schlagschrauber.
Hat Siwi doch auch groß geschrieben.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 27.10.2021 um 20:52 Uhr  
|
Mathes schrieb:
Den Sinn dieses Ringes erkenne ich nicht, und werde die Riemenscheibe ohne Ring wieder montieren. Wenn jemand einen zwingenden Grund zum Neukauf der Riemenscheibe sieht, bitte schreiben.
VG. Mathias
--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat
Da die Riemenscheibe ein tief nach innen überstehendes Pressteil ist, dient der Ring zur Rundlauf Stabilität - würde ich ohne Ring nicht montieren, sonst eiert es irgendwann
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60v.67-69/219 bj 57v.69-73/220se coupe bj 58v.73-76/300sc cabrio bj 55v.76-79/280se coupe bj 71v.79-83/450slc amg 6,3l bj73v.83-09/slk 200k v.10-?/smart shiva v.16-? slk 500 m113 v.19-? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 02.01.2021
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 27.04.2019
| Geschrieben am 07.11.2021 um 21:53 Uhr  
|
Mathes schrieb:
Moin Moin aus dem Norden,
ich habe die Riemenscheibe , wie von dem Kollegen beschrieben, mit dem Rippenriemen festgehalten und dann den Viscolüfter mit einem 36mm Maulschlüssel rechts herum gelöst. Dann habe ich die Riemenscheibe der Wasserpumpe abgeschraubt und den Grund für das Klappergeräusch gefunden. Aus der Riemenscheibe hat sich ein innen eingepresster Ring gelöst und natürlich ordentlich gescheppert wenn der Motor lief. Den Sinn dieses Ringes erkenne ich nicht, und werde die Riemenscheibe ohne Ring wieder montieren. Wenn jemand einen zwingenden Grund zum Neukauf der Riemenscheibe sieht, bitte schreiben.
VG. Mathias
--
Man muß nicht mit jedem Mitleid haben der kein Dach überm Kopf hat
Sehe den Ring auch zum 1.ten mal
--
Auto und Stubentigerbändiger
SLK 200 bj. 5/1998
Saisonkennzeichen 4 - 10 weitere Fahrzeuge sind
1 Polo 86c coupe 2f = Hauptfahrzeug und
1 Polo 86 c Steilheck 2f = Saisonfahrzeug 5 - 10
ID: Ich bin Real | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mäxle R 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 29.04.2021
| |
 |