| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Ausfahrten und Treffen
Ausfahrten und Treffen » » Thema: Nordlichter: Norwegen 2022: 3.7. - 16.7.22 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 350
User seit 07.09.2009
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 977
User seit 09.11.2010
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 155
User seit 23.04.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 155
User seit 23.04.2007
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 583
User seit 21.07.2014
| Geschrieben am 20.07.2022 um 17:15 Uhr   [Info] [Teilnehmerliste] (9)
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MacPeter am 20.07.2022 um 18:09 Uhr ]
Hallo zusammen,
nachdem wir alle wieder gut zu Hause angekommen sind, will ich ein paar Zeilen zur Tour schreiben.
Für uns war es die erste Tour, die so weit weg und so lang war, eine Rundfahrt in Norwegen mit ca 1500 km.
Begonnen hat alles in Kiel mit der Fähre „ColorLine“. Abfahrt um 14:00 Uhr, am nächsten Tag um 10:00 Uhr Ankunft in Oslo.
Alle Teilnehmer kannten sich bereits und waren schon mehrmals in Norwegen, wir wurden herzlich empfangen und sofort in die Gruppe integriert. Ich kann behaupten, alle haben sich gut verstanden und hatten sehr viel Spaß bei der Tour.
Für uns war es ein einmaliges Erlebnis! Diese Landschaft mit den Fjorden, Wäldern und Seen, einfach nur schön. Wir sind traumhafte Straßen gefahren, die fast endlos am Fjord entlang führten oder in die Berge, wo noch Schnee lag. Unsere Tourplanerin Christel hat fantastische Strecken herausgesucht. Teilweise auch mit sehr vielen Kurven = artgerechte Haltung für den SLK! ) Wie sie die Zwischenstopps herausgefunden hat, bleibt ihr Geheimnis: Die tollsten Cafés entweder in einer Stadt oder total abgelegen in der Wildnis. Auch imposante Wasserfälle, Klettertouren und andere Highlights waren auf der Route mit eingeplant. Insgesamt eine Reise, die wir nie wieder vergessen werden.
Darum…vielen Dank an Karl-Heinz und seine Frau Christel für die ganzen Mühen, die sie auf sich genommen haben.
Auch erwähnenswert ist die Tourmappe, die jeder Teilnehmer zu Beginn erhielt: Auf 72 Seiten gab es Informationen zur Strecke, Geschichte und Sehenswürdigkeiten, die an unserer Route lagen.
Es war die perfekte Rundum-Betreuung. Wer also einmal Norwegen mit einer Cabrio-Truppe besuchen möchte, dem kann ich die beiden nur empfehlen.
Gruß…Andreas und Monika
--
SLK 200 Kompressor
07/2005
Bernsteinrot, metallic
Lenkrad unten abgeflacht, in Alcantara
Dachmodul, Powerconverter, Windschott getönt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MacPeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
Beiträge: 6
User seit 29.07.2013
| Geschrieben am 22.08.2022 um 14:10 Uhr   [Info] [Teilnehmerliste] (9)
| Moin liebe Nordlichter,
ich kann mich dem Andreas nur anschließen.!
perfekt wiedergegeben.
Auch uns hat es sehr viel Spaß gemacht.
Von unserer Seite auch vielen Dank an Christel und Karl-Heinz
LG Peter und Ires
MacPeter schrieb:
Hallo zusammen,
nachdem wir alle wieder gut zu Hause angekommen sind, will ich ein paar Zeilen zur Tour schreiben.
Für uns war es die erste Tour, die so weit weg und so lang war, eine Rundfahrt in Norwegen mit ca 1500 km.
Begonnen hat alles in Kiel mit der Fähre „ColorLine“. Abfahrt um 14:00 Uhr, am nächsten Tag um 10:00 Uhr Ankunft in Oslo.
Alle Teilnehmer kannten sich bereits und waren schon mehrmals in Norwegen, wir wurden herzlich empfangen und sofort in die Gruppe integriert. Ich kann behaupten, alle haben sich gut verstanden und hatten sehr viel Spaß bei der Tour.
Für uns war es ein einmaliges Erlebnis! Diese Landschaft mit den Fjorden, Wäldern und Seen, einfach nur schön. Wir sind traumhafte Straßen gefahren, die fast endlos am Fjord entlang führten oder in die Berge, wo noch Schnee lag. Unsere Tourplanerin Christel hat fantastische Strecken herausgesucht. Teilweise auch mit sehr vielen Kurven = artgerechte Haltung für den SLK! ) Wie sie die Zwischenstopps herausgefunden hat, bleibt ihr Geheimnis: Die tollsten Cafés entweder in einer Stadt oder total abgelegen in der Wildnis. Auch imposante Wasserfälle, Klettertouren und andere Highlights waren auf der Route mit eingeplant. Insgesamt eine Reise, die wir nie wieder vergessen werden.
Darum…vielen Dank an Karl-Heinz und seine Frau Christel für die ganzen Mühen, die sie auf sich genommen haben.
Auch erwähnenswert ist die Tourmappe, die jeder Teilnehmer zu Beginn erhielt: Auf 72 Seiten gab es Informationen zur Strecke, Geschichte und Sehenswürdigkeiten, die an unserer Route lagen.
Es war die perfekte Rundum-Betreuung. Wer also einmal Norwegen mit einer Cabrio-Truppe besuchen möchte, dem kann ich die beiden nur empfehlen.
Gruß…Andreas und Monika
--
SLK 200 Kompressor
07/2005
Bernsteinrot, metallic
Lenkrad unten abgeflacht, in Alcantara
Dachmodul, Powerconverter, Windschott getönt
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Peterle1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 155
User seit 23.04.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 583
User seit 21.07.2014
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
| Teilnehmerliste: | Zu diesem Event haben sich bereits 9 Personen (5 Fahrzeuge) angemeldet.
Pos. 2 » | froehlich68
| TNG bezahlt | => Schlumpfinchen wird in Norwegen eingefahren |
Pos. 4 » | Peterle1 & Beifahrer/in
| TNG bezahlt |
Pos. 5 » | MacPeter & Beifahrer/in
| TNG bezahlt |
| | |
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1066 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|