Änderungsdokumentation |
2009-09-09 |
Änderungsdokumentation hinzugefügt
Softwarestand V2.10.168
Softwarestand V1.66.664
Hardwarestand V2.00
Connector Hardwarestand V1.05
|
2009-09-12 |
iPod Liste erweitert
Softwarestand V2.14.168
|
2009-09-18 |
iPod Nano G4 getestet
|
2009-09-25 |
iPod Nano G2 getestet - Funktionsfähig
|
2009-10-09 |
Dokumentation erweitert
|
2009-12-26 |
iPod Nano G5 getestet - Funktionsfähig
|
2010-01-24 |
Repeat und Repeat Playlist wird nur ausgeführt wenn zuvor die CD Taste betätigt wurde
Softwarestand V2.17.168
Softwarestand V1.71.664
Hardwarestand V3.04
Connector Hardwarestand V1.05
|
2010-01-27 |
OBD erweitert
Softwarestand V2.19.168
|
2010-03-07 |
Playlist Skip mit den Tasten >> und << möglich, Skip ist nicht mit der aktuellen Position
· synchronisiert. Die Skip Tasten müssen länger an 500ms betätigt werden
Softwarestand V2.20.168
Softwarestand V1.72.664
|
2010-04-23 |
iPod Tabelle aktualisiert
|
2010-05-02 |
Status LED geändert
Softwarestand V2.21.168
Softwarestand V1.08.Boot
|
2010-06-24 |
iPod Classic G6.2 wird nicht unterstützt
iPod Classic G4 getestet - Funktionsfähig
|
2010-07-15 |
Playlist Step läuft jetzt Synchron mit dem Playlist Jump
Softwarestand V2.23.168
Softwarestand V1.081 Boot
|



Mit dieser Zusatzelektronik, die in das Radio ( Audio 20 CD ) eingebaut werden muss, ist es
möglich einen iPod als Audioquelle zu nutzen. Der Arbeitsaufwand beträgt, inklusive Ausbau
des Radios, ca. 4 bis 5 Stunden. Das Radio muss zerlegt und modifiziert werden.
Es können nur Audio 20 CD bis zum Baujahr 04/2008 umgerüstet werden. Die neueren
Geräte werden nicht unterstützt.Bitte die Kompatibilitätslist auf der letzten Seite beachten.
Für die erste Inbetriebnahme muss nur eine CD eingelegt werden und schon ist der Audio 20 CD iPod Connect startklar.
Sollte sich vor der ersten Inbetriebnahme eine CD im Laufwerk befinden, muss diese einmal ausgeworfen und wieder
einlegen werden.
Folgende Funktionen werden unterstützt: |
Voraussetzung für den Betrieb des Audio 20 CD iPod Connect |
iPod mit dem Adapter verbinden
Auf CD Betrieb umschalten ( kurz CD Taste betätigen )
CD Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt halten und loslassen ( iPod wird gestartet )
der iPod startet mit dem zuletzt gehörten Titel

Mit der Betätigung der Taste CD wird der Befehl "Playlist auswählen" eingeleitet.
Die Playlist Nummer wird über den Nummernblock eingegeben. Beginnend mit * folgt die
Playlist Nummer. Der Befehl wird mit # abschlossen.
Playlist 0 : alle Titel
Playlist 1 : Titel der ersten Playlist
...
Beispiel : es soll die Playlist 12 ausgewählt werden, folgende Eingabe ist nötig :
CD * 1 2 #
Existiert die Playlist nicht wird der Befehl ignoriert.


Durch Betätigen der Vor- oder Zurück-Taste länger als 500ms wird die nächste Playlist angesprungen.
Beispiel : es soll die nächste Playlist angesprungen werden,
folgende Eingabe : für länger als 500ms >> betätigen

Mit der Betätigung der Taste * und der Eingabe einer Titelnummer am
Nummernblock wird der Titel
ausgewählt, der Vorgang wird durch Betätigung der Taste #
abgeschlossen.
Beispiel: es soll der Titel 412 ausgewählt werden, folgende Eingabe ist nötig : * 4 1 2 #
Existiert der Titel nicht wird der Befehl ignoriert.

Durch Betätigen der CD Taste und danach kurzes Betätigen ( kleiner 1 Sekunde ) der Repeat Taste wird der
aktuelle Titel wiederholt. Mit derselben Tastenkombination lässt sich die Repeat Funktion ausschalten.

Album Repeat - Playlist Repeat |
Durch Betätigen der CD Taste und danach Betätigen ( 1 Sekunde ) der Repeat Taste wird die aktuelle
Playlist bzw. Album wiederholt. Mit derselben Tastenkombination lässt sich die Repeat Funktion ausschalten.

Durch Betätigen der Vor- oder Zurück-Taste werden Titel ausgewählt.
Beispiel:es soll 5 Titel zurück gesprungen werden, folgende Eingabe : 5 mal <<

Durch Betätigen der Vor- oder Zurück-Taste werden Titel ausgewählt, die Sprungweite ist durch die
Anzahl der Titel auf der CD begrenzt, die Maximal Sprungweite beträgt : Anzahl der Titel auf der CD durch 2!
Beispiel : es soll 5 Titel vor gesprungen werden, folgende Eingabe : 5 mal >>

iPod neu starten - Restart |
Mit dem Betätigen von der CD Taste startet der iPod neu, wenn beispielsweise das Ende einer Playlist
erreicht ist.
Audio 20 CD mit dem iPod Inbetriebnahme |
 |
Sollte der iPod während des Betriebs vom Adapter getrennt werden,
schaltet das Audio20 automatisch auf CD Betrieb um.
Der iPod wird automatisch geladen, dieser Vorgang wird unterbrochen,
wenn das Radio ausgeschaltet wird.
Der Ladevorgang wird nur gestartet wenn die Elektronik mit dem
iPod erfolgreich kommunizieren kann, ein komplett
entladener iPod kann aus diesem Grund nicht geladen werden.
|
iPod Nano |
1. Generation Ab 09/2005 |
1 GByte
2 GByte
4 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
2. Generation Ab 09/2006 |
2 GByte
4 GByte
8 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
3. Generation Ab 09/2007 |
2 GByte
4 GByte
8 GByte
|
wird unterstützt
wird unterstützt
wird unterstützt
|
4. Generation Ab 09/2008 |
2 GByte
4 GByte
8 GByte
16 GByte
|
wird unterstützt
wird unterstützt
wird unterstützt
wird unterstützt
|
5. Generation Ab 09/2009 |
2 GByte
4 GByte
8 GByte
16 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
iPod classic |
1. Generation Ab 10/2001 |
5 GByte
10 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
2. Generation Ab 07/2002 |
10 GByte
20 GByte
20 GByte
40 GByte
60 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
3. Generation Ab 04/2003 |
10 GByte
15 GByte
20 GByte
30 GByte
40 GByte
|
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
|
4. Generation Ab 04/2004 |
20 GByte
40 GByte
20 GByte in Farbe
40 GByte in Farbe
60 GByte in Farbe
|
wird unterstützt
wird unterstützt
wird unterstützt
wird unterstütztt
wird unterstützt
|
5. Generation Ab 10/2005 |
30 GByte
60 GByte
|
wird unterstützt
wird unterstützt
|
5.5 Generation Ab 09/2006 |
30 GByte
80 GByte
|
wird unterstützt
wird unterstützt
|
6. Generation Ab 09/2007 |
80 GByte
160 GByte
|
wird unterstützt
wird unterstützt
|
6.1 Generation Ab 09/2008 |
120 GByte
|
wird nicht unterstützt, evtl. durch SW später möglich
|
6.2 Generation Ab 09/2009 |
160 GByte
|
wird nicht unterstützt, evtl. durch SW später möglich
|
Apple, iTunes, iPhone und iPod sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
Irrtümer vorbehalten, Betrieb auf eigene Gefahr,
kein Haftung für Schäden
Aktuelle Informationen unter www.mk-tronic.de/iPodConnect