.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 2 Fehler: Lambdasonde (P2031) und ruckeln - 230k Kompressor im 200k
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kapernaum

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 08.07.2011
 Geschrieben am 04.11.2014 um 12:43 Uhr   
Hallo Zusammen,

habe schon die Suche bemüht aber keine schlüssige Antwort gefunden, deswegen hier nochmal eine neue Anfrage:

2x Fehler:

Allgemein:

Fahrzeug: 200k FL (mit Kompressor vom 230er), Bj 2001, 160tkm

Problem 1:
Ich hatte letztes Jahr den Fehler P2031 (Antriebsstrang, Exhaust Gas Temperature Sensor Circuit Bank 1, Sensor 2- ausgelesen mit Torque Pro)) im Fehlerspeicher, nach Recherche im Netz sollte dies die Lambdasonde vor Kat sein. Aufgrund der Laufleistung und des Fehlers habe ich sodann die Lambda-Sonde getauscht, Fehler gelöscht, nach ein paar Wochen nochmal ausgelesen, kein Fehler, Thema erledigt.. Nun nach ca. 1 Jahr nochmal Fehlerspeicher ausgelesen, der Fehler ist wieder drin.

Laut Forensuche tritt der Fehler nur in Verbindung mit Fahrzeugen mit Ölproblem im Kabelbaum auf (ansonsten hat keiner irgendwo den Fehler beschrieben), das Ölproblem habe ich jedoch nicht, Ölstopper drin und kontrolliere regelmäßig die Anschlüsse im MSG.

2) Seit dem Umzug des 230er M45 in meinen 200er zog er anfangs sauber in allen Gängen durch, nach ein paar Wochen gab es dann im 4-6 Gang bei Vollast kurze Ruckler (fühlt sich an wie wenn das MSG plötzlich für eine zehntel Sekunde nichts mehr einspritzt), meist nur einer Ruckler, danach nix mehr.. Seit kurzem gibt es nun vermehrte Ruckler in den genannten Gängen bei Vollast, teilweise alle 2-3 Sekunden.

Ansonsten im Alltagsbetrieb vollkommen unauffällig, Leistung und Spritverbrauch ok!

Freue mich über jeden Hinweis zu den beiden beschrieben Fehlern (hab mal beide beschrieben weil sie ggf. zusammenhängen bevor gerätselt wird), vielen Dank im Voraus!

Grüße

Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kapernaum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.11.2014 um 16:06 Uhr   
Nur ein vager Vedacht gestützt durch die hohe km-Zahl und das in letzter Zeit häufigere Auftreten des Fehlers: K40.
!. Maßnahme: Sicherungen im Modul mehrmals raus/rein evtl. erneuern. Wenn Du Glück hast, war's das schon.
2. Ansonsten richtig zur Sache gehen: Rausnehmen, die Lötstellen gründlichst (mit Lupe, besser Mikroskop) inspizieren.
3. Ein Neues (185€) ist nie hinausgeworfenes Geld, denn man zahlt nur den Materialpreis und schafft sich eine Menge zukünftiger Probleme vom Hals. Viel Erfolg! Dieter.
NS: Gut wie Du das Problem am NWV-Magneten in den Griff bekommen hast. Evtl., wenn der Stecker stärker sifft, einen neuen Magneten (die runde Dose) mit der End-Nr. ... 177 (steht auf der Dose) anstelle .... 077 montieren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kapernaum

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 08.07.2011
 Geschrieben am 04.11.2014 um 17:08 Uhr   
Hallo Kauba,

danke für Deine Antwort!

Ich vermute Du setzt ein streikendes K40 in Zusammenhang mit dem Vollastruckeln (also mein Problem Nr.2)? Ich hatte dieses auch schon in Verdacht, was aber dagegeben spricht ist das das Ruckeln nur unter Vollast in den oberen Gängen auftritt, in den unteren Gängen ruckelt es nicht über das gesamte Drehzahlband. Das K40 steht bei mir auf dem Programm für den Winterschlaf....

Danke nochmal für den Hinweis mit der Ölplage, den Nockenwellenverstellermagneten habe ich auch bereits gewechselt!

Gruß

Ralf

--
SLK R170 200K, BJ 03/2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kapernaum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.11.2014 um 18:04 Uhr   
Sehr wohl. Andere mögliche Ursachen: Zündspulen und auf alle Fälle nützlich: Eine Dose Einspritzdüsen-Reiniger durch den Tank zischen lassen. Ist ja billig (Liqui Moly 13 €, Tectane aus dem Web 3 Dosen ums gleiche Geld), verbessert viel. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boo1966

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
 Geschrieben am 05.11.2014 um 20:48 Uhr   
Mag sein das ich mich nu weit aus dem Fenster lehne, und ich würde Dieters Ratschläge auf jeden Fall befolgen. Aber hast du mal die Drosselklappe gereinigt?
Ich hatte das mit dem kurzen Ruckeln auch, war bei mir kaum merklich und den Fehlercode kenn ich auch nur zu gut.
Bei mir wurde der komplette Motorkabelbaum neu verlegt, beide Lambdasonden gewechselt, und der Fehler trat immer noch auf. Ab und an merkte ich auch ein wirklich ganz kurzes ruckeln.
Keine Ahnung wie die drauf gekommen sind, auf jeden Fall haben sie die Drosselklappe gereinigt und seid dem bleibt die MKL aus und ein ruckeln hab ich auch nicht mehr feststellen können

Gruß
Guido

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boo1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kapernaum

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 08.07.2011
 Geschrieben am 07.11.2014 um 12:55 Uhr   
Hallo Zusammen,

danke für die Ratschläge,

vorgestern hatte ich dann zum ersten mal einen ernsteres Problem mit dem Auto, ist seit Jahren in Familienbesitz..

Wollte das Ruckeln unter Vollast auf der Autobahn provozieren, dabei gab es einen Ruck und der zweite Zylinder wurde abgeschaltet und Motor lief nur noch auf drei Töpfen...M.E. deutet darauf hin das das Ruckeln etwas mit der Zündung zu tun hat, erklärt ggf, auch den Lambda-Fehler. Wenigstens kann ich es jetzt irgendwie eingrenzen...

Habe dann die Fehler gelöscht, MKL ist wieder aus, er schreibt auch keine neuen Fehler rein, nur ruckeln tut er weiterhin..

ich habe gestern noch mit einem Forenmitglied telefoniert, werde nun wie folgt vorgehen:

- Zündkerzentausch und Reinigung der Kontakte der Zünspulen etc
- LMM mal durchspülen mit LMM-Reiniger
- Reinigung Drosselklappe

Vielleicht ist es das dann hoffentlich auch schon, melde mich dann wieder!

Grüße

Ralf

--
SLK R170 200K, BJ 03/2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kapernaum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8686
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.11.2014 um 13:16 Uhr   
Moin,

könnte es vielleicht sein, dass eine deiner vier Zündspulen defekt ist und so durch Zündausetzer das Ruckeln verursacht?

Auch Zündspulen haben einen Verschleiss und sollten so ab 120 TKm ausgetauscht werden.

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber

http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
----------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 08.11.2014 um 09:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Toto am 08.11.2014 um 13:29 Uhr ]

Hallo Ralf-Werner.
Hallo zusammen.
Hier ein Link zu der Zündspule.
http://www.ebay.de/itm/160736118849
[Mod.-Edit: Link gekürzt]
Der Preis den ich Dir genannt habe stimmt. Keine 80€.
Und die Bezeichnung der Zündkerzen die ich fahre.
NGK BKR7EIX. Das Kerzen-Bild ist OK. Leiten besser Wärme ab.

   

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000,ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe,70 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Fächerkrümmer, Metallkat, Powersprint ESD, Fairchip Tuning.
Schöne grüsse aus 53359.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kapernaum

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 08.07.2011
 Geschrieben am 08.11.2014 um 17:36 Uhr   
Hallo Andreas,

Vielen Dank für den Link und die Nr. der Zündkerzen!

Ich hoffe ich komme bald dazu die obigen Maßnahmen durchzuführen, wenn diese nicht fruchten gehe ich mal die Zündspulen an... euch ein schönes Wochenende, Gruß Ralf

--
SLK R170 200K, BJ 03/2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kapernaum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kapernaum

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 46
User seit 08.07.2011
 Geschrieben am 14.12.2014 um 18:13 Uhr   
Guten Abend!

Heute hatte ich mal etwas Zeit, habe die Zündkerzen gewechselt, Drosselkappe und Lmm gereinigt und siehe da, ruckeln verschwunden, keine Aussetzer mehr. Hoffe es bleibt auch so, denke die nächsten Tage wird sich es sich herausstellen!

Gruß´

Ralf

--
SLK R170 200K, BJ 03/2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kapernaum    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :888
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.554.525

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm