.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Rost am Variodach
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.04.2014 um 11:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 01.04.2014 um 11:34 Uhr ]

Ohne Ausbau des Mittelteils wirds aber sowieso nicht gehen, da der Rost vermutlich auch um die Kante gewandert ist. Und dann kommts in nem Jahr wieder durch. Ich täte den Rost komplett mechanisch entfernen, Rostumwandler drauf, entweder ne Versiegelung oder verzinken und dann lackieren Das sollte eigentlich einige Jahre halten.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Schlosser

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 786
User seit 15.02.2014
 Geschrieben am 01.04.2014 um 13:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 01.04.2014 um 22:11 Uhr ]



Herr der Kringel schrieb:

Ohne Ausbau des Mittelteils wirds aber sowieso nicht gehen, da der Rost vermutlich auch um die Kante gewandert ist. Und dann kommts in nem Jahr wieder durch. Ich täte den Rost komplett mechanisch entfernen, Rostumwandler drauf, entweder ne Versiegelung oder verzinken und dann lackieren Das sollte eigentlich einige Jahre halten.

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"



Denke, ich auch.
Der sichtbare Rost, ist immer "die Spitze des Eisbergs".

--
Gruß Bernd

nähe: Koblenz, Bad Ems, Montabaur
230 Kompr./automat, linarit blau, quarz, Bj.97, knapp 100tkm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schlosser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 01.04.2014 um 20:32 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Andreas_T am 01.04.2014 um 20:33 Uhr ]

Das hast Du sicher nicht plötzlich entdeckt, oder?

Für mich ein Klarer Fall:
Der Werkstatt den Vogel wegen dem Kostenvoranschlag zeigen!
Umdrehen und gehen!

Weiterhin:
Schleifen so gut möglich
Behandlung mit Fertan (Exakt nach Anleitung)


Lack Alternative 1:
Nach der Fertan-Kur zum Lackierer im Nachbardorf und nur Smartrapairen lassen! Komplett die Flächen lackieren lohnt sich nicht, die Gefahr hier oder in diesem Bereich wieder die Pest zu bekommen ist zu groß. Und die bekommen das gut und wirtschaftlich hin!

Lack Alternative 2:
Primer
Füller
Schleifen
Bei geringem Budget kann man solch kleine Stellen auch mit einem Lackstift recht gut bearbeiten (bitte original Lackstift kaufen und nicht den Pinsel benutzen, der da drin steckt). Ist auf jeden Fall besser als mit Dosen!
Basislack mit einem feinen 0er oder 1er Pinsel in aller Ruhe auftragen.
Einen Tag später das selbe mit dem Klarlack machen und einen Tag aushärten lassen. Den Klarlack etwas in den gesunden Lack hineinlaufen lassen.
Nach dem Aushärten mit 2000er Schleifpapier nass leicht in Fahrtrichtung! glätten. Anschließend mit Schleifpaste nass über Kreuz (x-förmig) die Schleifrichtung des Papiers kreuzen und so eine saubere Fläche ohne Schleifspuren erzeugen. Der Klarlack sollte jetzt soweit "glatt" sein und man kann mit Hochglanzpolitur das Finish erzeugen. Wichtig ist alles sehr vorsichtig zu machen, damit der Klarlack nirgends "durch" ist-. Es soll alles Hauchdünn sein und zum Originallack sauber anschließen.

So jedenfalls (wenn sicher auch nicht wirklich professionell) hab ich schon etliche Steinschläge und auch kleinere Korrosionsstellen verschwinden lassen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK Pilot

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 509
User seit 04.12.2013

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.04.2014 um 23:19 Uhr   
Hallo.

Schönen Dank für eure zahlreichen Ratschläge und Antworten.
Ich werde nächste Woche mal zum Smart Repairer fahren und die Roststelle
beseitigen lassen.Ich habe zurzeit die Stelle mit Fertan Rostumwandler behandelt.

Die Roststelle war erst zu sehen als die Farbe abgeblättert ist,vorher war der Rostfleck nicht zu erkennen.

Gruß Gerd

--
SLK 200K FL 2003 6-Gang 120 000 km Cubanit Silber Brabus 8,5 + 9,5x18 Monoblock V TFL Modul Beleuchteter Schaltknauf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Pilot    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :571
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.540.489

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm