.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Katattrappe?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   airfanatic

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 253
User seit 09.07.2009
 Geschrieben am 25.05.2011 um 16:29 Uhr   
hi,
hab das Thema nochmal ausgegraben....
hier wird ja nicht gerade viel drüber geschrieben

gibts inzwischen ein Kat-ersatzrohr? also am besten ein Edelstahlrohr dass ich gegen das orginale Teil tauschen kann?
hab praktisch überall gesucht...

eins biegen lassen ist wohl doch ein bischen viel Aufwand, also bleibt fast nur die Lösung den Kat rauszuschneiden und durch ein Rohr zu ersetzen?

bzw ist jetzt bekannt ob es dabei beim FL komp. Probleme gibt? bzgl Staudruck, kontrollleuchten....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an airfanatic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 25.05.2011 um 18:06 Uhr   



bzw ist jetzt bekannt ob es dabei beim FL komp. Probleme gibt? bzgl Staudruck, kontrollleuchten....



Hi,
ich habe mal bei einem Anbieter von Rennkats gesehen, daß dieser so eine Art Miniatur-Kat anbietet, welcher in einem Adapter zwischen Flansch der Monitorsonde und der Sonde selbst geschraubt wird. Da hier die Abgase dann quasi "stehen", reicht das Minigebilde, um der Monitorsonde gereinigte Abgase vorzugaukeln. Das ganze war speziell für die Verwendung von Rennkats in OBD2 Fahrzeugen (also mit Monitorsonde) gedacht. Vielleicht funktioniert das auch mit einem Ersatzrohr...
Anbieter weiss ich leider nicht mehr.
Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 25.05.2011 um 18:15 Uhr   
Hi,
bin über Sandtler drauf gestoßen:
http://www.powersprint.eu/Katalysatoren/Mini-Steuerungs-Kat-zur-Lambda-Steuerung/
Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   airfanatic

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 253
User seit 09.07.2009
 Geschrieben am 26.05.2011 um 14:44 Uhr   
danke, das würde ein Problem lösen.

hatte gestern aber ein Gespräch mit einem Tuner (welcher meinen Motor abstimmen würde) und dieser meinte alle aufgeladenen Motoren haben den Gegendruck des KATs nötig und würden ohne diesen unter umständen sogar Leistung verlieren??
hat jemand Wissen hierzu?
dass ein Fächerkrümmer sehr gut berechnet sein müss ist mir klar, aber dabei gehts ja um flow management und möglichst wenig Widerstand im System...
dass jetzt ohne Kat weniger Power das sein soll hör ich zum ersten mal...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an airfanatic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 26.05.2011 um 19:07 Uhr   
Hi,
ich habe auch schon öfter gehört, daß einige Motoren Gegendruck brauchen sollen, kann ich aber nicht glauben.
Bei 2-Taktern braucht man eine Art Gegendruck: Da beim Spülvorgang Ein- und Auslaß offen sind, baut man Auspuffanlagen, welche bei beginn der Spülung möglichst viel frisches Gas durch die Brennräume "ziehen", bis in den Auspuff hinein. -> Möglichst viel frisches Gemisch im Brennraum.
Idealerweise läuft dann aber eine Druckwelle mit dem "zuviel" in den Abgastrakt gespülten frischen Gemisch wieder zurück in den Brennraum, während der Einlaß wieder geschlossen ist und der Auslass noch offen. -> Aufladungseffekt.
Beim 4-Takter kann man dieses Prinzip imho überhaupt nicht übertragen. Hier geht es um eine möglichst effiziente (d.h. kraftsparende) Entlüftung der Brennräume. Ich habe auch noch nie eine Resonanzauspuffanlage bei einem 4-Takter gesehen, welche dazu gedacht wäre, eine gegen den Abgasstrom laufende Welle zu erzeugen. Im Gegenteil: Fächerkrümmer dienen bsp. dazu, einen möglichst weichen/kontinuierlichen Abgasstrom zu erzeugen.
Mich würden aber fundierte Argumente für die Gegendruck-These interessieren.
Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   airfanatic

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 253
User seit 09.07.2009
 Geschrieben am 26.05.2011 um 21:34 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von airfanatic am 26.05.2011 um 21:46 Uhr ]

ja 2takter kann man schier nicht hiermit vergleichen
bei aufgeladenen 2T`s (ja ich weiß, verdammt selten) wäre es logisch dass der Lader das Gemisch in den Auspuff schiebt, aber beim 4T???

das mit dem Gegendruck klärt sich mir da garnicht auf...
habs auch bissl gegoogelt, aber richtige Gründe findet man nicht.
das einzige was mir für einen Leistungsverlust plausibel erscheint sind falsche Werte der Sonde.... aber wenn man hier entsprechend anpasst kanns ja eigentlich nicht mehr sein.

und aufgeladene Motoren mit abartig viel Leistung gibts schon länger als Kat´s....

trotzdem würde ich mich über plausible Erklärungen/Theorien zu der Sache freuen.

Nachtrag:
einmal hab ich gefunden, wegen der Ventilüberschneidung im unteren Drehzahlbereich würde man ohne Gegendruck Leistung verlieren, dafür im oberen Bereich Leistung gewinnen....


und dann dies hier:

"Lader mit Strömungsaufladung(wie im 1.8T, 1.9TDI): Gegendruck bei niedrigeren Drehzahl nötig, da es sonst zu Strömungabrissen kommt. Bei hohen Drehzahlen aufgrund des hohen Massenstroms kein Problem.
Das bedeutet also, dass bei verringertem Gegendruck ein Leistungs- bzw. Drehmomentrückgang im unteren Drehzahlbereich herrscht, dafür aber ein Plus bei höheren Drehzahlen."

zudem noch des öfteren dass die verbreitete Meinung stimme "desto weniger Widerstand desto mehr Leistung"...


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an airfanatic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slkanfänger

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
 Geschrieben am 27.05.2011 um 11:09 Uhr   
Hi,
selbst wenn ich mir den Fall der Ventilüberschneidung anschaue, d.h. das Einlassventil öffnet im Ausstosstakt, während das Auslassventil noch geöffnet ist, um durch die bestehende Gassäule frisches Gemisch in die Brennräume zu "ziehen", macht ein möglichst geringer Gegendruck Sinn.
Die Gassäule der Abgase sollte ja möglichst wenig gebremst werden, um frisches Gemisch mitzureissen.
Allerdings hat Yamaha mal eine variable Auslasssteuerung entwickelt, das System nennt sich "Exup" und variiert den Querschnitt des Auslass abhängig von der Drehzahl, um das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erhöhen. Hier wirkt wohl ein ähnliches Prinzip wie beim 2-Takter mit Resonanzauspuff.
Das System bezieht die Geometrie der Abgasanlage essenziell mit ein. Ob die Position und Ausführung eines Kats ähnlich perfekt designt wurde? Da er nicht variabel ist, muss es ein Kompromiss sein und ich denke nicht, daß dieser gravierend auf Kosten der Maximalleistung zugunsten eines höheren Drehmomentes im unteren Drehzalbereich gestaltet wurde. Aber ich kann mich täuschen...
Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slkanfänger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 373
User seit 01.06.2010
 Geschrieben am 27.05.2011 um 12:13 Uhr   
Mal davon abgesehen, dass es meist garnichts bringt, den Kat leerzuräumen, sollte man sich bewusst sein, dass man dann eine Steuerstraftat begeht, die sehr teuer werden kann (Vorsatz). Daher ist sowas ein absolutes Nogo.

Gruss Icebear

--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icebear    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   airfanatic

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 253
User seit 09.07.2009
 Geschrieben am 27.05.2011 um 14:19 Uhr   
naja... bei unseren kompressor Motoren gibts wohl zu wenig Erfahrungen in dem Bereich. Da bleibt wohl nur testen, wobei der Aufwand selbst ein OHA Ergebnis nicht rechtfertigen wird...

Denke mal ich werde es mit einem Metallkat versuchen und dabei das komplette Rohr vom Kat tauschen (so kann man Notfalls einfach wieder zurückrüsten)

ach ja, ich fahre seit ~2Jahren ohne MSD und mit einem alles andere als eingetragenem ESD... ohne die kleinsten Probleme, denke nicht dass sich das jetzt plötzlich ändern wird (mal abgesehn von den anderen Kleinigkeiten die hier jeder 3. hat, Dachmodul, Riemenscheibe..)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an airfanatic    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :904
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.557.010

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm