Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 07.02.2009
| Geschrieben am 03.05.2013 um 12:51 Uhr  
| Hi,
leider ist seit den letzten zwei Wochen meine Parktronic krank!
Wenn ich langsam fahre leuchtet je 2 Dioden Rot und es piepst, und dann schaltet sich das System ab!
Auch nach erneuten einschalten nur Rot und es piepst.
Ich habe die Sensoren gereinigt, waren aber sauber und hat auch nichts gebracht.
Manchmal funktioniert die Parktronic wieder beim Auto neustart, aber nicht immer!
So, wo könnte der Fehler liegen und kann ich das mit einen Diagnose Auslese Gerät löschen oder den Fehler sehen.
Wie zum Beispiel mit diesen Teil: OBD 2 Tester Launch Creader V in Deutsch, Fehler lesen und löschen.
Danke und Grüße Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an turbine35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 03.05.2013 um 13:34 Uhr  
| Hi,
ich kenne nur das Star C3-Diagnosegerät.
Da kann man u.a. das PST-Steuergerät auslesen und bekommt den defekten Sensor genannt. Dass das Steuergerät selbst defekt ist, ist eher unwahrscheinlich.
Meist ist ein Sensor abgesoffen.
Wenn Du mit Deinem Gerät Fehler des PST auslesen kannst, solltest Du damit auch den defekten Sensor genannt bekommen.
Habe meinen gebrauchten Ersatz-Sensor fertig in Wagenfarbe lackiert bei MBGTC für rel. kleines Geld bekommen.
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8623
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 03.05.2013 um 14:28 Uhr  
| Hallo Michael,
so ein Problem hatte ich auch schon am PTS des S211 und in der Werkstatt wurde der kaputte Sensor ausgelesen und mir mitgeteilt. In der Bucht konnte ich dann nen passenden Sensor in der richtigen Farbcodierung günstig von einem Verwerter kaufen. Defekten Sensor gewechselt und seither ist Ruhe!
Das Problem, dass es manchmal geht und dann wiederum nicht, könnte an Feuchtigkeit liegen. Zumindest wurde das bei mir damals in der Werkstatt vermutet. Ist alles trocken geht der Sensor, ist es feucht, spinnt er wieder und die PTS geht auf rot. Tausch mal den Sensor aus!
Bei meinem S211 war es gottseidank ein Sensor hinten, welchen man einfach so von unten tauschen konnte. Beim SLK müssen leider vorne wie hinten die Stosstangen runter. Ist ein wenig Arbeit...
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 07.02.2009
| Geschrieben am 07.05.2013 um 21:34 Uhr  
| Hi,
ich war jetzt bei Mercedes!
Parksensor hinten der zweite von links.
Kosten Voranschlag 550 Euro
Da ich selber viel Schraube mußte ich es selber schecken.
Stoßstange muß nicht ab, innenverkleidung hinten lösen, zwei Schrauben der Stoßstange und man kommt gerade so von oben an den Sensor.
Ich habe kleine Hände
Ca. 15 min abbauen und 5min wieder zusammen, Sensor kostet 29 Euro ohne Lackierung.
Da ich den Sensor erst bestellen muß, hoffe ich das es auch der Sensor ist.
Außerdem kommt noch die Rechnung von Mercedse fürs auslesen dazu.
Grüße Micha und Danke nochmanl !! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an turbine35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 07.05.2013 um 21:39 Uhr  
| Hi, bei mir war es der rechts neben dem Nummernschild.
Auf das Star kannst Dich verlassen: Wenn das sagt der und jener Sensor, dann ist es der auch (oder, was aber unwahrscheinlich ist, das entsprechende Kabel zum Steuergerät).
I.d.R. saufen die Sensoren durch, an der Steckerseite eindringendes Wasser ab und fallen dann aus.
Mein Star hat mir auch den Richtigen vorgeschlagen - seither funzt die PTS wieder einwandfreiestens.
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16901
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 07.05.2013 um 22:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 07.05.2013 um 22:53 Uhr ]
turbine35 schrieb:
ich war jetzt bei Mercedes!
Parksensor hinten der zweite von links.
Kosten Voranschlag 550 Euro
N'abend,
wenn der genannte Preis stimmt, grenzt das an Betrug. Die Werksvorgabe für ab- und anmontieren des Stoßfängers liegt unter 2h. Um solche Händler würde ich 'nen großen Bogen machen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 07.02.2009
| Geschrieben am 14.05.2013 um 15:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von turbine35 am 14.05.2013 um 15:22 Uhr ]
Hi,
ich habe die Rechnung bekommen für das Auslesen!
Das hat den Boden aus dem Fass geschlagen, 109 Euro
Und bei Mercedes hatte ich noch mehr Spaß, als ich dort aufgeschlagen bin und mich massiv beschwert habe.
Nur ausreden und die Aussage wir sind keine Hinterhof Bude
Da ich ernsthafte Interesse habe mir ein AMG Jahreswagen zu kaufen, sagte ich nur: Ob da dann hinten immer noch eine Null mehr auf der Rechnung steht.
Ende vom Lied, die wollen mir ein Gutschein schicken, mal sehen wie hoch der wird.
Ich habe dort das Auto gekauft, auch alle Inspektionen gemacht und außerdem sämtliche Reparaturen. Da bin ich eigentlich von einer Kulanz -Auslesung ausgegangen.
Grüße Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an turbine35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 07.02.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 216
User seit 24.05.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 07.02.2009
| Geschrieben am 06.06.2013 um 20:38 Uhr  
| Hi, habe jetzt den Sensor eingebaut und hat auch so einiger maßen Funktioniert!
Leider hat das System aussetzer, mal funktioniert alles und mal nicht!
Ich habe jetzt auch von MB die überarbeitete Rechnung bekommen, mit 35Euro Gutschrift.
Protokoll:
Sensor links innen defekt (ist getauscht)
Warnanzeige hinten Leitungsfehler oder Kommunikationsstörung (ist überprüft, der Stecker steckt einwandfrei an der Warnanzeige)
Can Kommunikation mit Kombiinstrument gestört
Ich bekomme noch eine Krise mit dem Teil
Werde jetzt noch mal die Kabel am Steuergerät überprüfen!
Grüße Micha
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an turbine35 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |