
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Semi Slick Reifen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 31.10.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 12.03.2007
| Geschrieben am 24.11.2009 um 00:10 Uhr  
| Hallo
Ich nehme an, du meinst den Proxes R888? Hatte mal das Vergnügen mit diesem Reifen (allerdings in einer wesentlich breiteren Ausführung). Und das meine ich wörtlich; generell verfügt er über tolle Fahreigenschaften, muss sich keinesfalls vor den etablierten Konkurrenten verstecken (Yokohama A048, Pirelli PZero Corsa TM), an den Michelin Pilot Sport Cup kommt er aber nicht ganz heran. Das Preis/Leistungs-Verhältnis spricht ebenfalls für den Toyo.
Aber: Es ist ein Rennreifen mit Strassenzulassung, also bei Nässe sehr schwierig zu fahren, muss zuerst auf Temperatur gebracht werden und das Abrollgeräusch ist relativ laut. Zudem ist die Laufleistung geringer als bei einem Strassenreifen. Ausserdem gilt es den allenfalls unterschiedlichen Abrollumfang zu beachten.
Wenn du also nicht mehrheitlich auf der Rennstrecke unterwegs bist, würde ich zu einem Strassenreifen und nicht zu einem Semi-Slick greifen. Habe aber auch keine Alltagserfahrung mit Semis.
Liebe Grüsse aus der Schweiz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V6Kompressor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 13.12.2009 um 01:25 Uhr  
| Moin und einen schönen guten Morgen
Grundsätzlich ist davon abzuraten, einen Semislick im Alltag zu fahren. Das ist im Alltag wie Perlen vor die Sau werfen. Und, wurde ja auch schon geschrieben, bei Regen nicht unkritisch. Grundsätzlich auch zu teuer um darauf zur Arbeit zu reiten. Wennste nur bei trockener Fahrbahn und immer am Limit fährst, dann brauchste ihn. Bei noch schärferer Gangart nehm doch gleich nen Slick z.B. von Silverstone, so um die 240.- Euro das Stück in der Größe 24/61-17, auf 7.5 - 8.5 Zoll Felgen. Pappt wie Hölle am Asphalt wenn er heiß ist. Mußte aber erst ne Lizenz machen, oder Vitamin B haben. Kommste so nicht ran.
Aber dann nur auf Privatgelände heizen, sonst bekommt auch dein Händler Probleme, wenn er dir die Dinger verkauft und was im öffentlichen Straßenverkehr damit passiert.
Aber grundsätzlich eine super Idee, macht auch optisch was her.
Servus | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 13.12.2009 um 01:46 Uhr  
| moin
ist halt mit den Reifen wie mit der Tischdecke, ziehste hier fehlt`s drüber, ziehste drüber, reicht`s bei dir nicht.
Das Schärfste ist ja immer noch der sogenannte Ganzjahresreifen, oder heißt er Allwetterreifen. Ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Aber wer dran glaubt? Klar, rollt auch!
Ist ja auch ok. Aber wenn ma halt a bisserl mehr Gas gibt, dann passt das nicht mehr, kann ja kein Hersteller zaubern.
Das muss einem schon klar sein, dass bei 50% je Sommer und Winter in sonem Reifen auch immer 50% fehlen. Und das immer, Sommer und Winter.
Wie kann man sowas fan?
Servus
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | Geschrieben am 13.12.2009 um 07:43 Uhr  
|
Ostseepower 1 schrieb:
Das Schärfste ist ja immer noch der sogenannte Ganzjahresreifen, oder heißt er Allwetterreifen. Ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Aber wer dran glaubt? Klar, rollt auch!
Ist ja auch ok. Aber wenn ma halt a bisserl mehr Gas gibt, dann passt das nicht mehr, kann ja kein Hersteller zaubern.
Das muss einem schon klar sein, dass bei 50% je Sommer und Winter in sonem Reifen auch immer 50% fehlen. Und das immer, Sommer und Winter.
Wie kann man sowas fan?
Servus
Moin Johann,
abgesehen davon dass das Thema Ganzjahresreifen hier etwas off-topic ist
und mit Semi-Slic absolut nichts zu tun hat, basiert Deine Beurteilung der Thematik 4-Season Reifen auf Halbwissen und ist pauschalisiert dargestellt.
Vielmehr verhält es sich so:
Wer nicht im Gebirge wohnt, einen Klein-oder Kompaktwagen fährt mit
einer Leistung bis max. 150 PS, für den stellen die beiden Ganzjahres-
reifen von Goodyear (Vector 4 S) und Hankook (Optimo 4 S) eine echte
Alternative dar.
Auf unserer A-Klasse fahre ich seit 1 Jahr den Hankook und es fährt sich
damit sehr gut. Die Feuerprobe bei winterlichen Verhältnissen kam gleich
wenige Wochen nach dem Aufziehen. In unserer Siedlung befindet sich
eine Steigung an der mal wieder der Linienbus aufgrund von Schnee und
Eis verhungert ist und leicht quer stand. Ich musste also anhalten und aus dem Stand erneut anfahren, was ohne die geringsten Probleme funktionierte.
Auch fährt sich die A-Klasse bei Schnee und Eis wesentlich einfacher als
mein SLK mit echten Winterreifen. Auch im Sommer fällt er nicht auf durch
beispielsweise schlechtere Aquaplaning Eigenschaften oder höhere Laufgeräusche, eigentlich durch gar nichts negatives.
Einem Kollegen der einen Fiesta fährt habe ich dies auch nahe gelegt,
er hat sich darauf den Goodyear zugelegt und sein Fazit nach mittlerweile
2 Jahren sieht so aus, dass er auf seinen Autos nie wieder einen anderen
Reifen fahren will.
Wenn man optimale Performance möchte auf einem Sportwagen, auf
einem sehr schweren Wagen mit hoher Leistung, ja selbst bei unserer
C-Klasse 1.Generation mit Klappdach die sich zudem etwas divenhaft gebärdet was die Bereifung angeht, dann sollte man natürlich der
Jahreszeit entsprechend nur das Beste wählen.
Die Ganzjahrereifen der ersten Jahre haben in der Tat nichts richtig gekonnt
aber mittlerweile ist die alte Stammtisch Weisheit von anno-dazumal nicht mehr durchgehend zeitgemäß.
Also - man kann damit "fan'", sehr gut sogar, kommt nur darauf an wo
und womit.
--
Mfg - Helmut | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FinalMopf04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 31.10.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 12.03.2007
| Geschrieben am 13.12.2009 um 09:32 Uhr  
| Hallo Edelweis
Kleiner Nachtrag noch, vielleicht könnte auch der Hankook RS-2 eine Option sein, diesem Reifen werden verhältnismässig gute Nasseigenschaften attestiert.
Vielleicht kann der neue RS-3 (weiss aber nicht, ob der bei uns schon erhältlich ist), auch mit noch besseren Eigenschaften bei trockenen Verhältnissen aufwarten.
Wäre interessant zu gegebenem Zeitpunkt zu erfahren, wie Du mit deiner Wahl zufrieden bist.
Liebe Grüsse | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V6Kompressor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 13.12.2009 um 10:32 Uhr  
| Servus Helmut
Du hast natürlich Recht, mein Wissen ist Halbwissen, beruht nur auf persönlicher Erfahrung im wörtlichen Sinne und ist auf andere nicht übertragbar. Selbst im ADAC Reifentest steckt viel an subjektivität. Ich vergleichs immer mit der Speisenkarte im Restaurant, da haste ein Angebot und mußt dir nun dein dir passendes Gericht aussuchen. Was dem Einen schmeckt, beurteilt der Andere ?. Und das nimmt einem auch keiner ab.
Ich find`s wichtig meine Meinung dazu zuschreiben, hatte alle Reifen schon drauf und das ist für mich dann der Konsens.
Ich meine, dass es im fahrerischen Alltag in der Regel unerheblich ist, waste fährst, in dem einen Moment wo du es brauchst, biste froh wennste es hast.
Natürlich will ich mit meiner Aussage keinem zu Nahe treten.
Servus
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :932
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|