.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Relais mit Zeitverzögerter getakteter Stromweitergabe bauen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.08.2009 um 11:08 Uhr   
Für so eine Disco- Schaltung hätte ich auch kein Verständnis. Wenn so jemand im Stau vor mir herfahren würde, könnte ich für nichts garantieren.
Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass so eine Schaltung in Verbindung mit einem Beschleunigungssensor Vorteile hätte, weil sie dann wirklich nur in echten Gefahrensituationen beim extremen Verzögern ansprechen würde und da darf es ja ruhig etwas auffällig sein.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.08.2009 um 14:07 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von lennon am 28.08.2009 um 14:10 Uhr ]

Hi,

http://www.whipflash.se/en/index.php/wf-i

http://www.easy2connect.de/8.html

=> etwas ähnliches gibt es wohl auch zum Kaufen


schöne Grüsse

Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 56
User seit 26.02.2009
 Geschrieben am 28.08.2009 um 17:04 Uhr   
Problem bei den beiden Bremslichtern ist, dass sie nur einen 2-Achsen-Beschleunigungssensor verwenden.
Beschleunigungssensoren messen eine Verschiebung der Masse was man auch durch neigen hinbekommen.
Daher werden diese Sensoren bei starken Gefälle/Steigungen unterschiedlich reagieren (ein einfacher Beschleunigungssensor an einen Microcontroller angeschlossen war auch meine erste Idee).
Um die tatsächliche Beschleunigung/Verzögerung zu messen muss man den Beschleunigungssensor mit einem Gyrosensor zusammen auswerten.
Wäre etwas viel Aufwand für die Funktion.
Auch die Größe der Platine wird natürlich mit µC, Sensoren, Schutzbeschaltung und Spannungswandlern etwas größer. Aber es würde dann nicht mehr bei leichtem Bremsen und Bremsen im Stillstand blinken.
Vielleicht gibt es sowas im Modellbau schon als halbwegs fertiges Package ..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus79    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3686
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.08.2009 um 18:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 28.08.2009 um 18:56 Uhr ]

Hal.lo,

ich mag nicht glauben, dass MB beim Original des adaptiven Bremslichts so einen Aufwand mit Beschleunigungssensoren etc. betreibt, sondern unterstelle mal, dass die Auslösung ganz simpel parallel zum Bremsassistenten (BAS) erfolgt, der ja m.W. über zwei Schaltkontakte am Bremspedal misst, wie schnell der Fahrer das Bremspedal drückt und dies ggf. als Panikbremsung wertet und dann ggf. den BAS auslöst --- und eben die hier besprochene adaptive Bremslichtfunktion gleich noch dazu...

Alles andere wäre doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen...!

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------

Life is uncertain - eat dessert first!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 56
User seit 26.02.2009
 Geschrieben am 28.08.2009 um 22:20 Uhr   
Wenn man das original verbaut hat man es viel einfacher.
Man kann die Signal von:

ABS
Bremsassistent (Booster)
Navi
Premspedal(-stellung)

verwenden.
Nur würde ich nie an die Signale von sicherheitskritischen Systemen eine ungeprüfte Elektronik hängen daher kommt sowas für eine Nachrüstlösung nicht in Frage.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus79    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Lime

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 693
User seit 16.09.2008
 Geschrieben am 30.08.2009 um 14:36 Uhr   
Hallo Matthias,
die Idee ist wirklich gut, würde mich auch interessieren. Wäre nicht eine Forumsumfrage und Anfertigung in gewisser Anzahl für Interessierte interessant?
Aber vorher eine ganz andere Frage zum TÜV: Darf dat dat!!??

--


Viele Grüße
Emil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Lime    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.08.2009 um 00:33 Uhr   
Straßenverkehrsrecht

Für Fahrzeuge, die ab dem 7. Februar 2011 neu zugelassen werden, ist durch EU- Richtlinie 76/756/EWG die Installation eines Gefahrenbremslichtes zwingend vorgeschrieben. International hat man sich auf zwei Systeme geeinigt:
- blinkendes Bremslicht
- blinkendes Warnblinklicht
Für alle bereits zugelassenen Fahrzeuge besteht schon heute die Möglichkeit nachzurüsten und diesen Standard zu erfüllen. Das patentierte ZIB-Gefahrenbremslicht ist TÜV-geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt für die Nachrüstung zugelassen.

http://z-i-b.com/index.php?content=zib



--
möge die Macht mit euch sein

Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.08.2009 um 05:32 Uhr   


blackbird1x schrieb:
Straßenverkehrsrecht

(...)
Das patentierte ZIB-Gefahrenbremslicht ist TÜV-geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt für die Nachrüstung zugelassen.
(...)




Genau die fehlende Zulassung dürfte das Hauptproblem einer selbstgebauten Brems- Blinkschaltung sein.
Aber dieses Z.I.B. Gefahrenbremslicht hört sich ja mal nicht schlecht an. Kommt eben drauf an, was es kosten soll.

Gruß
Günther

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an gl171slk350    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 130
User seit 20.01.2009
 Geschrieben am 31.08.2009 um 08:46 Uhr   
Hallo hier im Forum!

Solch ein blinkendes Bremslicht war in Italien bei den LKW-Fahrern Ende der 80er Jahre modern, die haben bei der Druckluftbremse einen zweiten Druckschalter mit einem Blinkgeber eingebaut, bei stärkerem Bremsen hat das Bremslicht zu blinken begonnen, hab ich persönlich nicht schlecht gefunden, in den Tunnels bei Genua oder über den Appenin hat man besser abschätzen können was vor einem geschieht.

Was mich stört ist, der eine hat es der andere nicht. manch einer wird sich auf diesen Warnhinweis verlassen und ist es dann auch.

Gute Fahrt -

--
NSU Prinz - 600 ccm - 30 PS - 506 kg - Bj. 1960

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an NSU Prinz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Madmax

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4952
User seit 05.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.08.2009 um 20:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von madmax am 31.08.2009 um 20:04 Uhr ]

Hallo zusammen,

sicher gehen die Meinungen bei diesem sensiblen Thema auseinander und ich möchte nochmals darauf verweisen, es ist halt so eine Idee gewesen...
naja und ein Freund von reinen Discobeleuchtungen bin ich persönlich auch nicht....

Zulassungshürden sind mir schon bewusst, aber Hand aufs Herz: Wer hat seine DVD Freischaltung o.ä. eingetragen

Fakt ist: Eine Massenproduktion wäre m.E. auf Grund der nötigen EMS Prüfungen, Abnahmen etc. mit enormen Kosten verbunden und sicher durch die zu erwartenden Stückzahlen bei moderatem Preis nicht wirklich hereinzuholen.

Derzeit habe ich bereits etliche Polizeifahrzeuge hinter mir gehabt und keiner hat gemeckert, für den Fall der Fälle habe ich aber auch einen Schalter dazwischen..

Dennoch:
Ich mache mich mal schlau, inwieweit die gepostete Lösung mit dem bereits abgenommenen ZIP Gefahrenbremslicht im Diffusor umgestzt werden könnte, einen Preis für das gute Teil habe ich aber (noch) nicht.

Mal sehen wie sich meine "Spinnerei" so weiterentwickelt und was letztendlich dabei herauskommt.....

--
Herzliche Grüße,

Matthias

Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen

http://www.verruecktespaar.de/roadster

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Madmax    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :917
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.551.264

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm