.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Arbeitsstellenwechsel wegen Firmenfahrzeug ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 287
User seit 04.07.2005
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Lady am 05.01.2008 um 19:50 Uhr ]

Hallo zusammen,

mir wurde eine neue Arbeitsstelle angeboten, bei dem ich ein Firmenfahrzeug (Skoda Octavia) gestellt bekommen würde.
Wie üblich müsste ich monatlich 1 % vom Neupreis übernehmen, allerdings würde ich bei der neuen Stelle, die mich aber auch beruflich interessieren würde, monatlich 400,- Euro brutto weniger verdienen wie in meiner jetzigen Tätigkeit.
Ich fahre momentan mit meinem privaten Alltagsauto, MB E-Klasse, zur Arbeit und natürlich auch alles andere private.
So kommen im Jahr mindestens ca. 25.000 km zusammen.
Wenn ich jetzt mal die ganzen Kosten wie Steuer, Versicherung, Verschleiß, Reparaturkosten und die günstigen Spritpreise von meiner E-Klasse zusammenrechne, komme ich auf ca. 7000,- Euro p. a.
In meinem Bekanntenkreis meinten die meisten, ich solle meinen Job wechseln und die Vorteile eines Firmenwagens nutzen, wenn auch der neue Job für mich interessant ist.
Da ich mit dem Firmenfahrzeug günstiger wegkomme, sehe ich selbst, wenn ich meine Kosten gegenüberstelle.
Aber irgendwo kratzt es an meinem Ego, wenn ich ca. 400,- Euro brutto monatlich weniger verdiene und meine Frau meinte, ich solle doch mal an später denken wegen Rente und so.
Ich neige aber zum wechseln des Arbeitgebers und sehe dadurch die Einsparung von Kosten durch einen Firmenwagen.

Wie denkt Ihr darüber??
--
Gruß Armin
--
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht, hat schon verloren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an delphin_diver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   XN04113

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1149
User seit 29.12.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:32 Uhr   
Hi,

es gibt bei einem Arbeitsplatz deutlich mehr Punkte zu beachten als das Geld und einen Firmenwagen?

- Wie lange bist Du in der alten Firma?
- Wie gut geht es der alten und der neuen Firma?
- Wie sehen die Sozialleistungen in beiden aus?
- Wie ist das Firmenklima (wie verstehst Du Dich mit Chef und Kollegen)?
- Wie sehen die Verträge aus?
- Gibt es einen Betriebsrat und wenn ja ist der gut?
- ...

All dies wäre mir viel wichtiger als ein Firmenwagen.

mike

--
Mike's: http://www.subtec.org

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an XN04113    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von JueRiLi am 05.01.2008 um 19:50 Uhr ]

Moin, moin.

400 Euro weniger & zusätzlich Kosten für einen Firmenwagen?!? Meiner Ansicht nach ein absolutes No-Go.

Wenn Du trotzdem den finanziellen Verlust hinnehmen willst, sehe Dir vor allem die Mundwinkel Deiner zukünftigen Kollegen an. Wenn die nach unten zeigen; Finger weg.

Ich habe hier in unmittelbarer Nachbarschaft ein Unternehmen, das mit T-... anfängt. Dort hat anscheinend sogar die Urlaubsvertretung der Putzfrau noch einen Firmenwagen. Aber wenn ich mir die Gesichter der Mitarbeiter ansehe, würde ich (selbst wenn sie mir einen SLR als Firmenwagen bieten) dort niemals arbeiten wollen.

Wichtig ist immer das Gesamtpaket.

Außerdem erholt sich der Arbeitsmarkt wieder zusehends. Meiner Ansicht nach also kein Grund, auf Gehalt zu verzichten. Es sollte momentan eher wieder einen ordentlichen Zuschlag beim Jobwechsel geben. Evtl. ist noch ein wenig Geduld erforderlich.

Außerdem macht sich ein MB einfach besser, wenn man vorfährt. Ich bin eigentlich nach jedem Vorstellungsgespräch vom Personalchef zum Auto begleitet worden. Dann macht sich ein Mercedes einfach besser.

Mein Freundin mag z.B. mein Auto nicht besonders (nicht IKEA tauglich, zu wenige Sitze). Aber wenn es zu ihrer Familie geht, dann nur in meinem Wagen - "aus Repräsentationszwecken". Ist halt doch ein unübersehbarer Stern vorne drauf...

Übrigens: Solltest Du den neuen Job - aus welchem Grund auch immer - kündigen, ist auch der Firmenwagen weg.

Nochmals mein Tip: Achte auf das Gesamtangebot!!!

Gruß

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:39 Uhr   


delphin_diver schrieb:

Aber irgendwo kratzt es an meinem Ego, wenn ich ca. 400,- Euro brutto monatlich weniger verdiene und meine Frau meinte, ich solle doch mal an später denken wegen Rente und so.




Moin Armin,

ich will es mal kurz machen: meiner Meinung nach sollte Dich Dein Ego nicht jucken, den Du verdienst durch den Dienstwagen Mehr statt Weniger und das wird sich zukünftig noch gravierender bemerkbar machen. Kfz-Kosten werden immer schneller und höher steigen.

Zur Rente: wenn Du Dich auf den Staat verlässt, bist Du verlassen! Also hilft nur private Vorsorge und die kannst Du mit ein paar Hundertern mehr in der Börse besser bewerkstelligen als die gesetzliche RV.

Ich würde es tun!!!!

LG Hans

--
Man kann auch von einem Stuhl viel lernen: nämlich den gelassenen Umgang mit Arschlöchern!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:46 Uhr   
Hallo
Genau wie mein Vorredner geschrieben hat, es gibt viele Faktoren die da eine große Rolle Spielen. Betriebsrente???? die normalen Rentenbeiträge usw.
Das für einen Skoda, schalt dein Gehirn ein und wie deine Frau schon richtig sagt Rente. Sonst wirst du statt SLK als Rentner immer Skoda fahren.

Peter




XN04113 schrieb:
Hi,

es gibt bei einem Arbeitsplatz deutlich mehr Punkte zu beachten als das Geld und einen Firmenwagen?

- Wie lange bist Du in der alten Firma?
- Wie gut geht es der alten und der neuen Firma?
- Wie sehen die Sozialleistungen in beiden aus?
- Wie ist das Firmenklima (wie verstehst Du Dich mit Chef und Kollegen)?
- Wie sehen die Verträge aus?
- Gibt es einen Betriebsrat und wenn ja ist der gut?
- ...

All dies wäre mir viel wichtiger als ein Firmenwagen.

mike

--
Mike's: http://www.subtec.org


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:48 Uhr   
Firmenwagen wär für mich kein Grund zu wechseln. Im Gegenteil, mich persönlich nervts, das ich einen habe. Wenn man einen SLK nebenher fährt ist das für einen Einsteiger wie mich doch ziemlich teuer. Also bekomme ich als Schwabe immer ein schlechtes Gewissen und denke ans sparen und ob der Zweitwagen sein muss...

Wie auch immer, bin nach der Dipl. Arbeit bei der Firma geblieben weil die Kollegen echt nett sind und der Chef ist sowas von ok, der ist nach 20 Jahren immer noch hungrig die Firma nach vorne zu bringen und geht auf Wünsche und Ideen ein, das es eine helle Freude ist. Firmenwagen ergab sich so nebenher, ist natürlich ne sehr günstige Art Auto zu fahren, wenn man keinen SLK hat nebenher.

Viele Grüsse
Der Ex-Student

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2008 um 19:50 Uhr   
Gegenfrage - wieso bietet der neue Arbeitgeber weniger Geld? Normalerweise wird bei (mittlerweile sogar meist sogar vor) den Gesprächen mit dem potentiellen neuen Arbeitgeber nach der aktuellen Gehaltshöhe gefragt. Da sollte klar sein, daß niemand für weniger Geld den Job wechselt.

Ich würde dem 'Neuen' in einem abschließenden Gespräch klarmachen, daß da nochmal 5000€ p.a. drauf müssen, damit Du nicht mit einem Motivationsbremser in den Job einsteigst.

Das sollte jeder Personalchef kapieren. Wenn nicht, hat sichs halt erledigt, und dann bist Du froh drüber, das 'Negativgeschäft' nicht abgeschlossen zu haben; wenn die neue Firma auf die Forderung eingeht, haste doppelt gewonnen. Zu verlieren gibts nix, wenn man das so offen darlegt und ein wenig pokern macht die ganze Sache sowieso spannender.

Die anderen Kriterien der Vorredner sind vor einer Vertragsunterzeichnung dann noch zusätzlich abzuwägen. Verlaß Dich auf Dein Bauchgefühl... sei kein Angsthase, aber auch kein blinder Optimist.

Gruß & toitoitoi,
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Pronaos

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 103
User seit 03.09.2005
 Geschrieben am 05.01.2008 um 20:22 Uhr   
Hallo

Grundsätzlich denke ich auch, dass die Frage des Firmenwagens in der Gesamtschau einer solchen Entscheidung nicht das allein entscheidende Kriterium sein sollte bzw. sein darf. Hierüber ist ja auch schon geschrieben worden.

Im vorliegenden Fall relativieren sich die finanziellen Vorteile des Firmenwagens meiner Meinung nach aber auch sehr schnell.

Neben dem zu versteuernden geldwerten Vorteil von 1% des Firmenwagens sind ja auch noch die Fahrten zur Arbeitsstelle und retour mit 0,03% zu versteuern. Je nach Entfernung deines neuen Arbeitsplatzes entsteht hier schnell nochmals ein Versteuerungsbetrag von gesamt 400 EUR bzw. sogar mehr pro Monat.

Zusammen mit ohnehin vorhandenen Gehaltseinbuße kommen da in der Gesamtwirkunge schnell netto 400 EUR weniger raus evtl. ja sogar noch mehr. Das sind immerhin auch ca. 5.000 EUR im Jahr die dir dann fehlen werden.

--
Gruss Thomas


...just cruisin'.
R170 FL 200K brillantsilber 2002

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Pronaos    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 287
User seit 04.07.2005
 Geschrieben am 05.01.2008 um 20:29 Uhr   
Hallo,

danke schon mal für Euere Antworten.


- Wie lange bist Du in der alten Firma?

Bei meiner jetzigen Firma bin ich 17 Jahre beschäftigt, aber seit ca. 3 Jahren nicht mehr so glücklich (Arbeitgeber hat mich teilweise als Springer für andere Betriebe eingesetzt. Ich durfte so z.B. mit meinem privaten PKW 13 Monate jeden Tag 150 km fahren ohne einen Zuschuß zu erhalten, usw).

- Wie gut geht es der alten und der neuen Firma?

Beiden Firmen geht es sehr gut.

- Wie sehen die Sozialleistungen in beiden aus?

Bei beiden gleich schlecht.

- Wie ist das Firmenklima (wie verstehst Du Dich mit Chef und Kollegen)?

Das jetzige Firmenklima ist ok.
Beim neuen Arbeitgeber kenne ich allerdings meinen Chef, da dieser auch bei meinem jetzigen Arbeitgeber 14 Jahre beschäftigt war und auch Er gewechselt hat, da man Ihm einen höheren Posten versprochen und nie eingehalten hat.

- Gibt es einen Betriebsrat und wenn ja ist der gut?

Ja es gibt bei meinem jetzigen Arbeitgeber einen BT-Rat aber auch bei dem evtl. neuen Arbeitgeber.


So, jetzt habt Ihr noch ein paar Infos mehr bekommen
_______________________________________________________




XN04113 schrieb:
Hi,

es gibt bei einem Arbeitsplatz deutlich mehr Punkte zu beachten als das Geld und einen Firmenwagen?

- Wie lange bist Du in der alten Firma?
- Wie gut geht es der alten und der neuen Firma?
- Wie sehen die Sozialleistungen in beiden aus?
- Wie ist das Firmenklima (wie verstehst Du Dich mit Chef und Kollegen)?
- Wie sehen die Verträge aus?
- Gibt es einen Betriebsrat und wenn ja ist der gut?
- ...

All dies wäre mir viel wichtiger als ein Firmenwagen.

mike

--
Mike's: http://www.subtec.org



--
Gruß
Armin
--
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht, hat schon verloren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an delphin_diver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 05.01.2008 um 20:46 Uhr   


snip
Das jetzige Firmenklima ist ok.
Beim neuen Arbeitgeber kenne ich allerdings meinen Chef, da dieser auch bei meinem jetzigen Arbeitgeber 14 Jahre beschäftigt war und auch Er gewechselt hat, da man Ihm einen höheren Posten versprochen und nie eingehalten hat.
/snip



Vorsicht!!!

Ich arbeite momentan auch in einer Firma, die viel verspricht aber nichts hält.

Auch ich suche im Moment nach einer neuen Wirkungsstätte. Wie schon gesagt, der Arbeitsmarkt schwenkt schon seit einigen Monaten um. Man muß sich nicht mehr alles bieten lassen.

Wie schon gesagt, evtl. ist noch ein klein wenig Geduld angesagt.

Gruß

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :761
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.783

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm