.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: An die private Krankenversicherte - wer ist wo, Erfahrungen, Tipps, ...
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.12.2009 um 12:01 Uhr   
Hallo

Sehr gute Entscheidung. Genau so hätte ich das auch machen sollen, habe mich aber als ich 40 war belatschern lassen und wie das im Rentenalter wird wurde garnicht erwähnt.

mfG Peter




Minchen 55 AMG schrieb:
Moin !
Danke an den Themenstarter. Ich habe mir alles durchgelesen und habe gerade entschieden das ich freiwillig versichert bleibe in der Techniker Krankenkasse.
Ich bin nun 40 Jahre alt. Und lieber bezahle ich jetzt hohe Beiträge als auch noch im Alter.
Und das mit der steuerlichen Absetzbarkeit nächstes Jahr finde ich auch nicht schlecht.

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !





--
Der 2. neue 55er in Schwarz und mit vollster Ausstattung die es gibt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2009 um 12:36 Uhr   


R171 200 schrieb:
Hallo

Sehr gute Entscheidung. Genau so hätte ich das auch machen sollen, habe mich aber als ich 40 war belatschern lassen und wie das im Rentenalter wird wurde garnicht erwähnt.

mfG Peter





Moin Peter !
Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen (aber noch rechtzeitig) das Versicherungsvertreter gerne Sachen verheimlichen die gar nicht so unwichtig sind

Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mattes

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2009 um 12:48 Uhr   
Moin,
noch zu erwähnen wäre, das ich bei der Huk später jederzeit in einen Tarif wechseln kann , der dem gesetzlichen Leistungen entspricht. Zu gleichen Konditionen.
Das heißt, wenn es mir im Alter trotz meiner Rückstellung zu teuer wird kann ich in einen , der gesetzlichen Versicherung angeglichenen Tarif wechseln und zahle auch nur das, was ein gesetzlichversicherter zahlt.

--
Gruss, Mattes " 666 " The number of my BLACK beast!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mattes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.12.2009 um 17:29 Uhr   
Hallo,
ich bin bei der LKH (Landeskrankenhilfe) die wirklich immer alles und ohne Probleme bezahlt hat. Aber es dauert eeeeeewwwiig!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tomm

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.12.2009 um 17:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tomm am 31.12.2009 um 17:39 Uhr ]



Mattes schrieb:
Moin,
noch zu erwähnen wäre, das ich bei der Huk später jederzeit in einen Tarif wechseln kann , der dem gesetzlichen Leistungen entspricht. Zu gleichen Konditionen.
Das heißt, wenn es mir im Alter trotz meiner Rückstellung zu teuer wird kann ich in einen , der gesetzlichen Versicherung angeglichenen Tarif wechseln und zahle auch nur das, was ein gesetzlichversicherter zahlt.

--
Gruss, Mattes " 666 " The number of my BLACK beast!




das ist soleider nicht ganz richtig. Es ist zwar richtig, dass der Basistarif (den müssen übrigens alle privaten Versicherungen Rentner ab 55 Jahren anbieten- nicht nur die HUK) in etwa dem gesetzlichen Leistungskatalog entspricht und nicht mehr kosten darf.

Das Problem als Renter in der PKV ist, dass der AG-Zuschuß (bis max. 50% des Beitrages der GKV) wegfällt und Du als Rentner grundsätzlich den gesamten Beitrag selber bezahlen musst. Wenn Du als Rentner einen Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung (BfA/LVA) hast, bekommst du zwar einen Zuschuss zu den Beiträgen der privaten Krankenversicherung. Dieser beträgt allerdings nur 50 Prozent des Beitragssatzes aus der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) (maximal die Hälfte des PKV-Beitrages).

Da die gesetzliche Rente wesentlich niedriger sein wird als die Beitragsbemessungsgrenze ist der Zuschuss der Rentversicherung mit Sicherheit wesentlich geringer, als das was der Arbeitgeber zu aktiven Zeit als Zuschuss dazugegeben hat. Diese "Loch" wird bei den meisten vermutlich größer sein, als die Beitragssenkungen durch die Altersrückstellungen.

Allerdings kommen insbesondere die in der 2. Hälfte des Erwerbslebens zu mind. 90% freiwillig versichterten der GKV auch nicht so "preiswert" davon, da Krankenkassenbeitäge in voller Höhe (14,9%) auf alle weiteren Einkünfte anfallen.

Fazit: Du zahlst als Rentner vermutlich mehr als ein gesetzlich Versicherter.

Gruß

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tomm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   varadero

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 58
User seit 20.01.2008
 Geschrieben am 31.12.2009 um 18:09 Uhr   


Tomm schrieb:





das ist soleider nicht ganz richtig. Es ist zwar richtig, dass der Basistarif (den müssen übrigens alle privaten Versicherungen Rentner ab 55 Jahren anbieten- nicht nur die HUK) in etwa dem gesetzlichen Leistungskatalog entspricht und nicht mehr kosten darf.

Das Problem als Renter in der PKV ist, dass der AG-Zuschuß (bis max. 50% des Beitrages der GKV) wegfällt und Du als Rentner grundsätzlich den gesamten Beitrag selber bezahlen musst. Wenn Du als Rentner einen Anspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung (BfA/LVA) hast, bekommst du zwar einen Zuschuss zu den Beiträgen der privaten Krankenversicherung. Dieser beträgt allerdings nur 50 Prozent des Beitragssatzes aus der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) (maximal die Hälfte des PKV-Beitrages).

Da die gesetzliche Rente wesentlich niedriger sein wird als die Beitragsbemessungsgrenze ist der Zuschuss der Rentversicherung mit Sicherheit wesentlich geringer, als das was der Arbeitgeber zu aktiven Zeit als Zuschuss dazugegeben hat. Diese "Loch" wird bei den meisten vermutlich größer sein, als die Beitragssenkungen durch die Altersrückstellungen.

Allerdings kommen insbesondere die in der 2. Hälfte des Erwerbslebens zu mind. 90% freiwillig versichterten der GKV auch nicht so "preiswert" davon, da Krankenkassenbeitäge in voller Höhe (14,9%) auf alle weiteren Einkünfte anfallen.

Fazit: Du zahlst als Rentner vermutlich mehr als ein gesetzlich Versicherter.

Gruß

Thomas



Moin,

ich möchte mich den Ausführungen von Tomm anschließen und zusätzlich davor warnen, den sogenannten Basistarif als Königsweg im Alter zu betrachten. Man sollte nicht nur die zu zahlenden Beiträge in den Focus stellen, sondern sich auch darüber im Klaren sein, daß es massive Einschnitte im Leistungsbereich gibt. Nicht umsonst müssen PKV-Versicherte im Basistarif den aufgesuchten Arzt vor Behandlungsbeginn darauf hinweisen, daß sie nur eingeschränkt versichert sind. Der Arzt ist nur zur Notfall- bzw. Schmerzbehandlung zu Konditionen des Basistarifes verpflichtet. Alle weiteren Behandlungen muß er nicht zu diesen Bedingungen erbringen. Übrigens ist der Basistarif bisher kein Erfolgsmodell. In ganz Deutschland haben nur ca. 6-8000 Versicherte diesen Tarif gewählt.

Guten und unfallfreien Rutsch

Stephan


--
Rüm Hart - Klar Kimming!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an varadero    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 31.12.2009 um 19:16 Uhr   
Hallo zusammen,

das Hauptproblem sowohl bei GKV als auch PKV sind die ständig steigenden Kosten. Und der Grund dafür sind nicht in erster Linie die böse, böse Pharmaindustrie oder die Ärzte, die der "kleine Mann" gern als Sündenböcke nimmt (die zocken zwar auch oft ab, aber allein dadurch gäbe es keine derartigen Kostensteigerungen). Nein, Hauptgrund ist der "kleine Mann" selbst und dessen abstruse Mentalität:
1. Viele wissen gar nicht, was wie viel kostet. Und es ist ihnen auch völlig egal. Hallo? Ihr seid erwachsen und keine kleinen Kinder! Kostenbewusstsein?
2. Die, die wissen, was was kostet, denken sich, dass sie so viel wie möglich aus ihren Beiträgen herausholen müssen. Also lieber mal zu oft / unnötigerweise zum Arzt gehen als "etwas zu verschenken". Das ist so sie "ich habe für das Buffet 20 Euro pauschal bezahlt - also auch wenn ich schon pappsatt bin, lieber noch weiter vollfressen bis ich bald platze". Nicht umsonst gehen die Deutschen im Durchschnitt irrwitzige 18x pro Jahr zum Arzt. Das ist wesentlich öfter als in allen anderen Ländern und verdeutlicht die "kranke" Mentalität der Versicherten. Die Praxisgebühr muss weg - und stattdessen eine Arztbesuchsgebühr her, die man nicht mehr nur pro Quartal, sondern pro Arztbesuch bezahlt.

--
Grüße
ABC
____________________________________________________

SLK Nr. 6 seit '97: R171 350 7G iridiumsilber, EZ 07/2004
Mainstream ist meist Quatsch, es gibt so viele populäre Irrtümer.
Trotzdem lehnen die meisten andere Meinungen stets sofort ab.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   fritzi 280

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.01.2010 um 11:29 Uhr   
Hallo Wolfgang,

ich würde mir an Deiner Stelle sehr genau überlegen, ob ich aus Kostengründen in die PKV wechsle.
Wenn Deine zukünftige Frau nicht Beamtin ist, wird das sehr schnell sehr teuer.
In der neuen Test Zeitschrift 01/2010 ist eine kurze Übersicht über Vor- und Nachteile. Für € 18,-- kannst Du Deine persönliche Analyse einholen. Wäre für mich erstmal erste Wahl.
Nach dem neuen Steuerrecht kannst Du jetzt nicht nur Deine momentanen Beiträge absetzen, sondern, da Du dann als Rentner auch steuerpflichtig bist, auch Deine dann zu zahlenden.
Herzliche Grüße
Monika

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fritzi 280    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   luftadler

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 457
User seit 12.09.2005
 Geschrieben am 01.01.2010 um 14:01 Uhr   
Hallo,

ich bin bei der LVM privat versichert und seit Jahren sehr zufrieden.

In die Private Krankenkasse zu wechseln war eine meiner besten Entscheidungen!!!

Ein Gutes Neues Jahr

Hans

--
Mit dem Versuch in meinen Beiträgen denglische Begriffe zu vermeiden.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an luftadler    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.01.2010 um 15:33 Uhr   


luftadler schrieb:
Hallo,


In die Private Krankenkasse zu wechseln war eine meiner besten Entscheidungen!!!

Ein Gutes Neues Jahr

Hans

--


dito

bzw. war ich noch nie in ner GKV.
Bin seit 10 Jahren bei der HUK, Preissteigerung in der Zeit: von 250.- --> 370.-, macht 48%.


Gegenargumente ?!??!!?

- hohe Beiträge als Rentner? Interessiert mich nicht. Unser Gesundheitssystem ist eh fürn Arsch, in spätestens 10-15 Jahren haben wir einen Einheitsfonds. Da sind dann alle gleich....und die in der PKV haben bis dahin satt gespart.

- Frau und Kinder? Interssiert mich auch nicht. Meine LAG kann sich selber versichern. Macht sie auch, natürlich auch PKV. (und da beschweren sich hier die Rentner, Ihr müsstest mal sehen was junge gesunde Frauen in der PKV abdrücken. Ihr würdet kotzen....)

- in Vorkasse? Beiträge bis 150.- zahle ich im Voraus, Rechungen werden gesammelt und am Jahresende eingereicht. Macht ein dickes 15 Monatsgehalt Alles über den 150.- wird erst bei der HUK eingereicht, und wenn die Kohle auf meinem Giro ist, bekommt es der Doc


gutes 2010!!!!!!!!

--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :867
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.000

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm