.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Darf ich vorstellen: Unser Igel-Nachwuchs
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.09.2012 um 12:41 Uhr   
Hi Schraubi,

süss, der Kleine.

Ist nun mal so, wir, die wir uns als Krone der Schöpfung verstehen, haben eine Verpflichtung gegenüber der Natur, seiner Flora und Fauna.

Auch, oder gerade weil dies zugunsten der Kapital- und Umsatzmaximierung zum Teil verdrängt wird, hat m.E. jeder Einzelne sein Möglichstes zu tun, den wenigen verbliebenen Wildviecherln das Leben ein bisserl zu erleichtern.

Und für mich heisst das jetzt, dass ich neben meinen Schildkröten auch noch Adoptivpapi von Igelsens geworden bin.
Wenn die kleinen Scheisserchen bis Mitte Oktober keine 500g aufweisen sollten, gibts für jeden eine Obstkiste und Haushaltung bis April.

--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.09.2012 um 08:41 Uhr   
Wichtig ist, dass die Igel keine Milch bekommen, das vertragen Igel nicht. Die bekommen dann durchfall.

Am liebsten mögen die kleinen Igel das Kinderkatzenfutter. Ebenfalls Wichtig ist das eine Schälchen mit Wasser in der nähe ist. Igel sind echte Fleischfresser und mögen auch kein Obst.

Hatte eine Tüte mit Kinderkatzenfutter vom Aldi und eine mit Whiskas Sanfte Küche Junior. Die Whiskas war als erste leer.

Habe auch zwei Webcams mit Infrarot LED an der Futterstelle und da ist jeden abend Igelparty. Da mein DSL aber zu langsam ist kann ich den Stream nicht freigeben.

--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / 6 G-Schalter / Keine Umbauten]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 723
User seit 09.11.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.09.2012 um 19:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von mersch92 am 15.09.2012 um 19:25 Uhr ]

Hollo Schraubi, hallo Hubert,

na das nenn' ich ware Tierliebe. Da zieh' ich meinen Hut vor.
Bin auch von Natur aus absoluter Tierliebhaber.
Toll, toll, toll...

Für mich sind Tiere einfach die besseren Menschen und ich bekomme Tränen in den Augen, wenn ich wieder so ein kleines Kerlchen geplättet am Straßenrand liegen sehe.

Ist ja jetzt wieder die Zeit, wo sie vermehrt auf Wanderschaft gehen.

Eine nicht so schöne Igelgeschichte:
Vor ein paar Jahren, als ich mich früh morgens auf den Weg zur Arbeit machte, ging ich über den Hof zu meiner Garage.
Toll, Bewegungsmelder funktionierte mal wieder nicht und so "tastete" ich mich in tiefster Finsternis vorwärts.
Als ich es dann geschafft hatte; ohne gebrochene Knochen; und mit dem Wagen aus der Garage fuhr, hatte ich das Gefühl, ein Hinderniss zu überfahren.
"Welcher Trottel hat denn da wieder was liegen lassen", dachte ich, stieg aus, schloss das Tor und schaute auf der Beifahreseite nach, was denn da liegen könnte.

Ihr könnt euch nicht vorstellen wie mir da wurde.
Angst und bange, heiß und kalt, blau, grün und was weiß ich noch.
Lag doch da ein Stacheltier direkt unter meinem Reifen.

Ich den Wagen wieder vor gefahren, hoch in die Wohnung, Taschenlampe geholt, Frau geweckt, meine Tierärztin auf Ihrem Nottelefon angerufen, wieder runter, Igelchen in eine Kiste gelegt, Tierärztin hatte auch zwischenzeitlich zurückgerufen und...
...tja, der Kleine hat's natürlich nicht geschafft, wie auch, bei dem Gewicht, das da auf ihm gelastete hat.

Aber dafür letzte Woche:
auf dem Weg zur Arbeit, auf der Landstraße.
Ein kleiner Schatten auf der gegnerischen Fahrbahn im Scheinwerferlicht meiner Xenons meines Nasenbären.

Ups, ein Igel machte sich auf, die Fahrbahn zu überqueren.
Ich angehalten, konnte aber nicht sofort wenden, weil - Gegenverkehr.
"Verdammt noch eins, hoffentlich wird er nicht überfahren", dachte ich, und dann kam meine Chance.
Gewendet, und das Stacheltierchen war direkt vor mir.
Angehalten, Warnblinker an, und dann sah ihn auch schon wieder umkehren und mit vier flinken Beinchen die Böschung runter verschwinden.

Puhhh, ein Leben gerettet.

Vor zwei Tagen die gleiche Situation an einer anderen Stelle; nicht die gleiche Örtlichkeit! Ich dachte ich wär' im falschen Film.
...leider war da nichts mehr zu retten, da dieser schon über die Regenbogenbrücke gegangen war.

Diese verdammten Biester, diese...

allen eine stachelfreie Fahrt durch den Herbst, Dirk

--
"Wenn man weiss was man tut, kann man machen was man will."

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mersch92    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2012 um 16:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MyFirstSLK am 16.09.2012 um 16:36 Uhr ]

Hi Schraubi,

richtig, Milch ist Gift für die meisten Tierchen.
Meine Familie Igelsen bekommt 2-3 kleine Dosen Katzenfutter (vier Sorten abwechselnd) mit 2-3 Rührei und einer Handvoll Igelfutterflocken täglich. Das Ganze gut durchgemengt, damit die Stinkerchen nicht immer die Haferflocken fein säuberlich aussortieren und liegen lassen.
Wasser habens an der Trötentränke.
Hatte mich bei meinem ersten Stacheltier noch in der Bibliothek informieren müssen, was solche Viecherln fressen, Internet gabs damals noch lange nicht.

Hi Dirk,
Dein Zusammentreffen mit der Drahtbürste war aber nicht letzten Sonntag in der Konstanzer Gegend?
Fuhr dort eine 70er Strecke, und habe dort ebenfalls meine Reaktion und die ABS+ESP vom Benz getestet, weil so ein kleiner Pimpf über die Strasse huschte.
Der Gegenverkehr stand seltsamerweise und ein dunkler Fleck war im Scheinwerferlicht des entgegenfahrenden bzw. -stehenden PKWs auf der anderen Strassenseite sichtbar, wie ein wehendes Blatt.
Aber da ich die Bewegungen meiner Winzheimer ja kenne, konnte ich noch gut vor dem querenden Igelchen anhalten.
ABS und ESP sind schon tolle Einrichtungen... selbst, wenn die Beifahrerin bei der für sie unerwarteten Vollbremsung quieckte wie ein angestochenes Spanferkel - was die Konzentration des Fahrers auf das aktuelle Geschehen übrigens nicht unbedingt erleichterte.

EDIT: Erinnert mich an den Autofahrer, der auf einem besseren Feldweg ein Huhn plättete, das vor ihm über den Weg hüpfte.
Anständig, wie der Fahrer war, packte er den Federflunder und fuhr damit zum nahegelegenen Bauernhaus, klingelte und fragte, ob dies deren Henne sei.
"Nee," antwortete der Bauer, "so platte Hühner ham wa nicht!"
--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 723
User seit 09.11.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.09.2012 um 19:04 Uhr   


MyFirstSLK schrieb:
Hi Dirk,
Dein Zusammentreffen mit der Drahtbürste war aber nicht letzten Sonntag in der Konstanzer Gegend?..



Nabend,

neee Hubert, Sonntag ist Ruhetag. Da geht's nicht zur Arbeit.

Das Zusammentreffen war in der Nähe Hürth/Erftkreis bei Köln; in der Früh so ca. 5:50 Uhr an einem Wochentag.

Grüße, Dirk

--
"Wenn man weiss was man tut, kann man machen was man will."

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mersch92    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.09.2012 um 20:41 Uhr   
Hi Ihr Tierfreunde,

Schaut Euch mal meine Adoptiv-Stachelviecherln an...
Wie schnell die gewachsen sind.

Igelsens bekommen inzwischen auch jeden Tag vier bis fünf Dosen Katzenfutter, Rührei aus vier bis fünf Eiern und eine gute Portion Igeltrockenfutter.

Nur die zwei Kleinsten kommen immer zu kurz. Intwischen werden die Kleinen nicht nur von Mutti Igel, sogar auch schon von den eigenen Geschwistern angebellt
Muss mir da irgendwas einfallen lassen - vielleicht getrennte Esstische?

Bin aber trotzdem ganz stolz auf meine kleinen Stinker


--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.09.2012 um 14:37 Uhr   
Hallo Hubert,

eine schöne Tat die Du begehst. Willst Du die Kleinen denn noch dieses Jahr auswildern?
Uns ist es damals

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=3290&forum=7&start=0&highlight=

gelungen. Der Kerl kam nach dem Auswildern sogar wieder und wollte in sein trautes Heim, was natürlich nicht ging.
Im Nachinein ist es ein schönes Gefühl wenn man es geschafft hat einem Tier das Leben zu retten. Am Rührensten war für uns, daß der kleine Hänfling nach anfänglicher Angst sich später beim Füttern in die Hand legen ließ und sich nicht mehr zusammenrollte, sondern auf den Zahnstocher samt Futter wartete. Wenn er satt war verhielt er sich wie ein kleines Kind: Er drehte sein Köpfchen einfach zur Seite, wenn wir ihm noch ein Stückchen Futter reichten. Rührei ungesalzen und ungewürzt, das war sein Lieblingfutter.
Witerhin viel Glück mit eurer Bürstenschaar

--
Grüße, Lutz
_________

===================

Wenn man meint der SL sei fehlerfrei, sollte man ihn besser nicht kaufen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.09.2012 um 15:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MyFirstSLK am 30.09.2012 um 15:41 Uhr ]

Hi Lutz,

Wir haben schon seit ich ein Kind war, immer Igel in der engen Umgebung. Die leben in unserem und den nachbarlichen Gärten.

Die Drahtbürsteln brauchen hier zum Glück nicht ausgewildert werden und sind immer in der Nähe.
Ich bringe die nur auf das notwendige Startgewicht für deren ersten Winter.

Wenn's Gewicht nicht reicht, kommen die, die zu leicht sind, in den Wintergarten und werden dort weitergefüttert, bis das Gewicht passt. Und dann wieder raus in den Garten jeder in ein anderes Häuserl von den Tröten zum schlafen - die Schildies brauchen ihre, mit Gras und Stroh gefüllte Schlafecken ja zum Glück erst wieder im April.

Bis dahin sind die Igelsens dann aber schon wieder aktiv und suchen sich bereits jeweils ein eigenes Revier.
Darauf, welches der Stachelviecherln sich unseren Garten mit freiser Verköstigung als Revier erkämpft, habe ich keinen Einfluss. Das machen die unter sich aus. So alle zwei- drei Jahre gibt es da einen Mieterwechsel.

Dieses Jahr hatte ich die Befürchtung, gleich sieben Stinkerchen im Wintergarten halten zu müssen, weil's vor acht Wochen noch allesamt Verreckerle waren.
Igel bekommen ja nur selten soviel Nachwuchs, weil deren mütterliche Tankanlage für das benötigte Volumen nicht wirklich ausgelegt ist. Daher sind die Pimpfe langsamer gewachsen, bis ich es überriss, dass wir wieder eine junge Mutti mit Anhang haben und ich wieder zufüttern muss.

Aber, wie man sieht, um die grossen vier muss ich mir keine Sorgen mehr machen, die sind jetzt schon locker auf 5-600g.

Nur die zwei Kleinsten, die immer von den Fressschüsseln verjagt werden, haben noch zuwenig Speckpölsterchen.
Werde sehen, ob die von alleine noch auf das Schlafgewicht kommen, bis der erste Schnee fällt, oder ob ich im Wintergarten nachfüttern muss, bis ich die auch in den Winterschlaf entlassen kann.

Habe dieses Jahr erst zum zweiten Mal eine Webcam installiert, um die Viecherln "überwachen" zu können. Früher musste ich immer Abends nachsehen, ob alle genug bekommen oder ob welche Unterstützung brauchen.
Das erspart nasse Klamotten und Schnupfen, wenn's pisst

"Meine" Igelchen lassen sich von mir auch in die Hand nehmen und kuscheln sich dann rein (aber erst nach dem Essen - ansonsten wollens unbedingt der erste am Napf sein). Inzwischen muss ich die sogar z.T. wegschieben, um die Näpfe in das Häusschen reinzustellen, weil keiner seinen reservierten Platz aufgeben möchte

Sind schon liebe Viecherln.

Zumal Igelsens mit den Tröten, zu den wenigen hier lebenden Tiere zählen, die kein Fell haben, auf welches ich äusserst heftig reagiere.

EDIT: Eben Deinen Thread gelesen. Super, wie Du Dich um Deine kleine Pickelhaube gekümmert hast.

--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.10.2012 um 15:49 Uhr   
so, nach dem es nun kälter wird und immer noch mehrere kleine Igel sich auf unserer Wiese blicken lassen , habe ich heute ein weiteres Igelhaus fertig gestellt.

Die Baukosten sind ca 10 Euro für ein Brett + 2 Schaniere + reste von Teerpappe.
Wer eine Anleitung möchte kann ich auch noch mal einen Link Posten.
Der Bau ist in einer Stunde fast erledigt.



   

--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / 6 G-Schalter / Keine Umbauten > 200.000km]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.10.2012 um 16:19 Uhr   
Wirklich putzig, die Villa,
aber wo bleibt der Balkon im 1.OG?

--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :869
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.576.482

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm