.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Neue Geschwindigkeitsregelungen in Österreich ab 1.9.2009
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 406
User seit 20.07.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.09.2009 um 16:47 Uhr   
Eigentlich wollte ich nicht wissen, wer wie schnell fährt oder irgend wann mal wieviel Geld an die Rennleitung überwiesen wurde.....

Es ist Fakt - jedes Land hat seine Eigenheiten.... und von daher war die ÄNDERUNG der Gebühren in Österreich eine in meinen Augen rellevante Info.

Und so gross sind die Unterschiede zw. AT und D nicht.... - kenne mich da mittlererweile aus

LG
Andy



--
Einladung zum OB-ST:
http://www.slk-obst.de

2003-2008: SLK 320 - silber/rot
2009-20XX: SLK 32 - silber/schwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an anton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.09.2009 um 18:11 Uhr   


Gerd122 schrieb:
wo bekommen eigentlich Ausländer die deutsche Umweltplakette her? Únd was passiert, wenn die keine haben? weil Punkte in Flensburg können die ja wohl kaum bekommen. Müssen die dann wenigstens 400 Euro oder so Strafe zahlen?



Moin Gerd,

bei den gleichen Stellen wie alle in Deutschland zugelassenen
Fahrzeuge, bei den Zulassungsstellen, den Ingenieurgesellschaften, wie
TÜV oder Dekra und allen zur AU (Abgas-Untersuchung) zugelassenen
Werkstätten Deutschlands.

Gibt auch einige Internetanbieter.

€ 40.-- müssen sie löhnen, Punkt gibt es wohl nicht

Gruß

Bernd

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   0692

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
 Geschrieben am 02.09.2009 um 19:14 Uhr   



Gerd122 schrieb:
wo bekommen eigentlich Ausländer die deutsche Umweltplakette her?



War Ende April in Ffm und habe mir vorher eine grüne Plakette per Post schicken lassen, die hat dann gleich doppelt soviel gekostet

--
Servus aus Wien,
Herbert


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 0692    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boomer

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 72
User seit 29.10.2007
 Geschrieben am 03.09.2009 um 13:07 Uhr   
Hallo anton,

letztendlich bezahlt man soviel wie auf dem Überweisungsträger steht

und nicht was in einer Zeitung steht. Von daher kannst du diese Info in

die Tonne kloppen.

Grüsse
Boomer

--
Schöne Worte sind nicht wahr.
Wahre Worte sind nicht schön.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boomer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   0692

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
 Geschrieben am 03.09.2009 um 16:41 Uhr   
eine knappe Schonfrist meldet der ORF noch für dieses "Problem":

"Transitrouten: Bald wird von vorne geblitzt
Auf den heimischen Autobahnen werden Raser schon bald auch von vorne geblitzt. Das hat den Vorteil, dass auch ausländische Temposünder zur Kasse gebeten werden können. Die ersten Geräte werden auf den Transitrouten installiert.

Das Problem ist bekannt: Ausländische Raser, und dazu zählen auf Österreichs Autobahnen auch viele Deutsche, konnten bislang nicht belangt werden, da ein Beweisfoto des Lenkers notwendig ist. Dazu braucht es aber Radargeräte, die auf Frontfotografie umgestellt bzw. nachgerüstet werden.

Bei den neuen Apparaten handelt es sich um Fotokameras, die mit alten Radargeräten gekoppelt werden können: Wie bisher schießt eine herkömmliche Box zwei Bilder des Fahrzeuges von hinten, nach 80 bis 100 Metern wird dann die neue Kamera postiert, die mit dem Radarkasten verbunden ist und ein Foto von vorne macht.

Die ersten Anlagen sind laut Asfinag auch bereits aufgestellt worden, sind aber noch nicht in Betrieb, denn dazu braucht es eine behördliche Genehmigung.

So gibt es bereits Geräte in Tirol auf der Inntalautobahn (A12), auf der Tauernautobahn in Salzburg (A10), auf der Innkreisautobahn (A8), der Mühlkreisautobahn (A7) sowie der Wiener Außenring-Autobahn (A21) und Wiener Außenring-Schnellstraße (S1). Priorität haben vor allem die Transitrouten.

Bis die Geräte zum Einsatz kommen, steht noch ein langwieriger Prozess bevor. Erst wenn der Gerätehersteller das Eich- und Zulassungsverfahren abgeschlossen hat und die Apparate nach behördlicher Genehmigung im Testbetrieb erprobt werden können, kommen die Geräte zum Einsatz.

Die Testphase wird man erst Ende September starten können. Realistischer Weise werden die neuen Geräte im Echtbetrieb frühestens bis Jahresende eingesetzt werden, so Innenministerium und Asfinag."

Wir lernen: der Staat A braucht (mehr) Geld, um meine Pension noch ein paar Jahre zahlen zu können...

--
Servus aus Wien,
Herbert


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 0692    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-amur

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 406
User seit 17.02.2008
 Geschrieben am 03.09.2009 um 20:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-amur am 03.09.2009 um 20:31 Uhr ]

uff, bin ich im falschen Film...?

was hindert Autofahrer daran, Regeln zu beachten?

Auch ich gehöre -notgedrungen- zu den elend uncoolen Leuten, die Tempolimits beachten, Abstand zum Vordermann halten, bei "rot" stehen bleiben, einen regulär zugelassenen Wagen bewegen, sogar blinken und nicht in Verbotszonen parke. Und wenn ich ins Ausland fahre, informiere ich mich über die dortigen Regeln.

Möglicherweise ganz schlimm und extra uncool....

Warum ich das mache und - es mag verwundern - nix für Geldstrafen und Fahrverbot aufwende?

Weil mein Job mit beruflichen Lizenzen verbunden ist, die "hinterrücks" durch LBA Supervision auch Auffälligkeiten im Strassenverkehr erfassen und unterstellt, das man vorsätzliches/dämliches mißachten von Regeln als charakterliche Mängel auslegen kann. Und, in solchen Fällen helfen dann auch keine "loss of lisence cockpit" Versicherungen.

Allerdings bin ich stets selber baff: nirgendwo bin ich mehr als 2 Minuten später am Ziel und finde trotzdem genügend Möglichkeiten, legal den "Hahn" mal richtig aufzureißen.

Was ich in der bisherigen "Strafen-Horror-Liste" vermisse, sind die staatlichen Durchgriffe in der Schweiz. Dagegen verblassen sämtliche hier gelisteten Jammermeldungen.

Also Männer, bleibt geschmeidig, haltet Euch notgedrungen an die Rules und ertragt es, bei z.B. 80kmh mit knapp 90 "eigenem Tacho" der allerlangsamste zu sein.

weil: das ganze Gejammer und empörte Meldewesen hier ändert nix an den Fakten: unnötiger Zahltag...

happy landings
Peter









 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-amur    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GG AD 600

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 08.09.2009 um 10:28 Uhr   
Moin !

Sich über die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen, egal ob in Österreich oder sonst wo, aufzuregen ist doch verschwendete Zeit. Klar kann man gut an Autofahrern verdienen, es liegt jedoch an jedem selbst ob man sich an die Regeln hält oder nicht, mit den entsprechenden Konsequenzen. Ändern werden wir das System nicht, da kann mann ganze Forenseiten mit füllen.

Wie D-Amur auch schon schrieb: Es wundert einen immer wieder, dass gerade auch Leute die auf ihren Führerschein beruflich benötigen, sei es denn Leute im Außendienst (TDI-Dauertest...), oder weil ihre Lizenz daran hängt nicht gerade zu den Langsamen gehören. Ich muss mich da mal selbst an die eigene Nase packen...Hust.

Hatte leider das seltenen Vergnügen das einzige in Finnland betriebene Provida Einsatzfahrzeug der Polizei zu überholen. 27km/h Überschreitung kosten dort 557€. Die Polizisten waren allerdings auch sehr freundlich und es gibt ´nen Sozialbonus für Verheiratete und Eltern. Im Dezember entstandene Strafen müssen erst im Februar bezahlt werden. Wegen Weihnachten und der vielen Rechnungen im Januar. Kein Witz...

Grüße

Andy







--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
}

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GG AD 600    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 09.09.2009 um 21:51 Uhr   


0692 schrieb:
eine knappe Schonfrist meldet der ORF noch für dieses "Problem":

"Transitrouten: Bald wird von vorne geblitzt





Das kann ich bestätigen, letzten Samstag 22:00h auf der Brennerautobahn an der Ausfahrt Nösslach Richtung Innsbruck. War aber ein ganz normales Radargerät mit Frontblitzer im Fond eines Astra Kombi, wie man aus DE kennt.

War für geübte Augen gut erkennbar weil fair aufgestellt, einfach so unverdeckt am Strassenrand.

bye

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   toni-slk

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.09.2009 um 17:38 Uhr   


d-amur schrieb:

uff, bin ich im falschen Film...?

was hindert Autofahrer daran, Regeln zu beachten?

Auch ich gehöre -notgedrungen- zu den elend uncoolen Leuten, die Tempolimits beachten, Abstand zum Vordermann halten, bei "rot" stehen bleiben, einen regulär zugelassenen Wagen bewegen, sogar blinken und nicht in Verbotszonen parke. Und wenn ich ins Ausland fahre, informiere ich mich über die dortigen Regeln.

Möglicherweise ganz schlimm und extra uncool....

Warum ich das mache und - es mag verwundern - nix für Geldstrafen und Fahrverbot aufwende?

Weil mein Job mit beruflichen Lizenzen verbunden ist, die "hinterrücks" durch LBA Supervision auch Auffälligkeiten im Strassenverkehr erfassen und unterstellt, das man vorsätzliches/dämliches mißachten von Regeln als charakterliche Mängel auslegen kann. Und, in solchen Fällen helfen dann auch keine "loss of lisence cockpit" Versicherungen.

Allerdings bin ich stets selber baff: nirgendwo bin ich mehr als 2 Minuten später am Ziel und finde trotzdem genügend Möglichkeiten, legal den "Hahn" mal richtig aufzureißen.

Was ich in der bisherigen "Strafen-Horror-Liste" vermisse, sind die staatlichen Durchgriffe in der Schweiz. Dagegen verblassen sämtliche hier gelisteten Jammermeldungen.

Also Männer, bleibt geschmeidig, haltet Euch notgedrungen an die Rules und ertragt es, bei z.B. 80kmh mit knapp 90 "eigenem Tacho" der allerlangsamste zu sein.

weil: das ganze Gejammer und empörte Meldewesen hier ändert nix an den Fakten: unnötiger Zahltag...

happy landings
Peter

-----------------------------------------------------------------------------------------

Moin Peter,

ein bissiger Beitrag wie immer und diesmal auch sehr treffend geschrieben.

Danke!









--
Gute Reise,Sven

A´bissel´tiefer geht immer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an toni-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.09.2009 um 20:00 Uhr   


0692 schrieb:
einfach unglaublich, welch unqualifizierte Beiträge hier eingestellt werden....

ich rate jedem von den Ösi-Bashern einmal in Italien oder Frankreich "etwas" zu schnell zu fahren, da ist im schlimmsten Fall neben dem Lappen auch gleich das Auto weg

also, bitte zuerst Hirn einschalten, bevor man primitive Vorurteile schürt




--
Servus aus Wien,
Herbert

Hallo

Da muß ich den Herbert recht geben, ich bin viel in Österreich unterwegs und hatte noch nie Probleme, warum ? weil ich mich an die Verkehrsregeln gehalten habe. Auch in der Schweiz gab es noch nie Schierigkeiten, oder in Italien (Südtirol)
Sicherlich ist es nicht immer erfreulich auf der Autobahn nur 130 Km/h fahren zu können, aber es entspannt.

Gruß Aljubo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :818
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.577.822

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm