.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Bohau ums MHD
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.03.2012 um 23:14 Uhr   
Hi Ihr,

nachdem das Thema von oben gesteuert tagtäglich durch die Medien gehetzt wird, muss es wohl einen Grund dafür geben.

Und sei es nur der, dass demnächst viele Lebensmittel drastisch teurer werden.
Würde man den statistischen Lebensmittelkorb unverändert lassen, käme dann Ende des Jahres eine Inflation heraus, bei der zum Sturm auf Berlin geblasen würde.

Also sagt man dem Volk: Du brauchst doch nicht gleich etwas Neues zu kaufen, nur weil sich Dein Joghurt zu einer höheren Lebensform entwickelt und Dich fremde Augen aus Deinem Kühlschrank anschauen. Das kannst Du alles noch prima essen. Die Magensäure wirds schon richten.

Und damit kann man bedenkenlos eine Menge bislang gekaufter, aber ungenutzter Waren aus dem o.g. Warenkorb streichen - die Inflation bleibt rel. stabil und damit im Rahmen und alle loben die tollen Politiker.

Nur so ein Gedanke...

--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heinros

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 384
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.03.2012 um 07:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von heinros am 20.03.2012 um 07:31 Uhr ]

Hallo Hubert,

ich wäre bei Dir, wenn es sich um eine Erfindung aus dem politischen Lager handeln würde.
Leider ist es Realität, was alles gedankenlos oder gar gesetzlich verordnet weggeworfen wird. Das ist einfach unethisch. Insoweit berührt mich das Thema, auch wenn es jetzt mit der sonst sehr farblosen und handlungsarmen Ankündigungsministerin Aigner verquickt wird. Das Problem gab es schon, bevor jemand Fr. Aigner darauf aufmerksam gemacht hat. Zumindest geht es auch um Nachsteuerung bei einem kapitalen politischen Fehler, die Wortschöpfung MHD und deren Wirkung.
Welchen Nutzen nun das für die politische Klasse künftig haben kann, ist m.E. eine ganz andere Baustelle.

Gruß

Heiner

--
slk 350 R171, EZ 06/2010, paladiumsilbermet., viel Zubehör, das man braucht oder nicht

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heinros    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3687
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.03.2012 um 15:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 20.03.2012 um 17:10 Uhr ]

Hal.lo,

Huberts Verdacht könnte natürlich ein realer Grund sein - denn eines ist sicher: ohne Grund (der erfahrungsgemäss meistens negativ für die Bevölkerung ist ) und eigennützigem Interesse (welches seltenst mit dem der Menschen übereinstimmt) macht Politik bekanntlich nix!!!

Und wenn nun aus heiterem Himmel plötzlich der Verzehr verfallener Lebensmittel politisch propagiert (und mit grün-ökologischem und ethisch-moralischen Scheingründen bemäntelt) wird, steckt da GANZ SICHER ein ganz handfestes politisches Interesse dahinter! - Die Täuschung der Öffentlichkeit über die rasant steigende Inflationsrate via Manipulation des zu Runde liegenden Warenkorbs KÖNNTE da ein (aus Sicht des Staats) legitimer Grund sein.

Oder: villeicht bereitet man vor, für Harz-IV- und Sozialhilfe-Empfänger künftig nur noch Lebensmittel zu bezahlen, doe schon über dem MHD sind...?

Wie auch immer: wer einmal in seinem Leben eine richtige üble Lebensmittelvergiftung (incl. Kreislaufkollaps, Magenauspumpen, längerem stationärem Krankenhausaufenthalt usw.) wegen verdorbener Lebensmittel hatte - ich hatte dieses "Vergnügen" vor ca. 10 Jahren - sieht die MHD-Diskussion sicher weitaus weniger gelassen, als die Anything-goes-Fraktion.

Man darf halt bloß nicht den Fehler machen, die Verlautbarungen der Regierung und/oder Lebensmittelindustrie, die via Radio, Internet oder Verbraucherverbänden (in die Augen) gestreut werden, für bare Münze zu nehmen oder gar naiv glauben...

--

Herzliche Grüße!

Hal

--------

"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen;
man kann sogar einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen;
aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen!"

Abraham Lincoln

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MyFirstSLK

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4101
User seit 02.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.03.2012 um 22:00 Uhr   
Hi Ihr,

m.E. hat das MGH eine begründete Ursache.

Wenn man z.B. sieht, wieviele Spediteure und Grossisten bei Tiefkühlkost die max.Temp der Lebensmittel oft über Tage überschreiten und das Zeugerl dann dennoch in den Handel kommt, als wäre nichts gewesen oder wenn man sieht, wie in Hinterzimmern der Discounter Lebensmittel umdeklariert werden, nur, um den Gewinn zu maximieren, müsste man schon denken, das MDH macht Sinn.
Wie würde es wohl ohne diese Vorgabe in den Hinterhöfen der Speditionen und Discountern ablaufen?

Klar macht das MDH nicht für alles einen Sinn und mag oft auch übertrieben kurz angesetzt sein. Rechnet man aber die Qualitätsverschlechterungen durch unsachgemässe Lagerung bis zum Verkauf und dazu die beim Verbraucher mit ein, dürfte der Durchschnitt dann wieder passen.

Ich hatte vor 25 Jahren mal eine Lebensmittelvergiftung und dann noch eine vor ca. 10 Jahren. Wahrlich nicht lustig...
Seither würge ich schon, sobald mir der Geruch eines bestimmten Nahrungsmittels in die Nase kommt.
Aber seither prüfe ich auch ganz genau, ob etwas noch für den Verzehr freigegeben ist, oder nicht.

Der "Vorschlag" mit den Suppenküchen und Hartz4-Shops klingt nachvollziehbar. Wäre eine interessante Lösung für die Politiker. Nahrungsmittel werden dann bis Ultimo noch auf den Tisch gebracht, der Staat spart Sozialausgaben und das sozialverträgliche Frühableben einer Bevölkerungsschicht käme den Sozialkassen weiter zugute.
Vielleicht war dieses Gedankenspiel tatsächlich eher ein Blick in die Zukunft.

Unbestritten wird viel weggeworfen, was noch "geniessbar" wäre. Kenne selbst so jemanden - dort fliegt regelmässig der halbe Kühlschrankinhalt in den Müll. Doch da sage ich mir einerseits, der hat das alles bezahlt und damit wurde auch keinem Hungernden in der 3.Welt geschadet. Denn für diesen gerne genutzten Vergleich fehlt mir einfach der Zusammenhang. Spende ich für die 3. Welt, hoffe ich, dass es dort den Hunger etwas lindert. Verkommen mir aber Lebensmittel im Kühlschrank, ist dies zwar Verschwendung und traurig, aber alleine wegen dieser Tatsache muss niemand Hunger leiden.

Irgendwas scheint aber m.E. tatsächlich in Planung zu sein, mit dem MDH.
Wür dürfen gespannt sein, ob hier die nahrungserzeugende Industrie, die Speditionen, die Discounter oder die Einschränkungen in den Sozialausgaben federführend sind.
Je nach Beschlusslage wissen wir dann, wer kräftig geschmiert hat, das scheint mir jedenfalls sicher.

--
Beste Grüsse

Hubert

Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MyFirstSLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike_bu

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5729
User seit 03.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.03.2012 um 07:57 Uhr   
moin

Ich habe auch schon öfters Pudding, Joghurt usw. noch gegessen, wenn es über dem MHD war. Bei Fleisch, Fisch und Eiern wäre ich vorsichtig. Allerdings hatte ich hier das Problem noch nicht, da ich solche Dinge immer nur dann kaufe, wenn sie auch gleich verzehrt werden.

Grundsätzlich liegt das Problem aber doch auch daran, dass von der Lebensmittelindustrie kleine Verpackungseinheiten künstlich verteuert werden (Kann man sehr gut über den ausgezeichneten Grundpreis erkennen, der einen Bezug des Preises zum Gewicht/Menge darstellt). Und wenn dann viele leider zur größeren Packung greifen (müssen) bleibt da auch öfters was übrig. Hier sollte usere Ministerin mal ihren Propagandafeldzug ansetzen. Es gibt schließlich immer mehr Einzelhaushalte und hier tritt nach meinen persönlichen Erfahrungen das Problem am häufigsten auf.

--
------ mike -------
** carpe diem **

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike_bu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 466
User seit 03.02.2010
 Geschrieben am 27.03.2012 um 16:47 Uhr   
Ich hab dazu eine ganz klare Einstellung!
Ich esse was mir schmeckt und das MHD interessiert mich einen Scheiß!
Wenn ich dann mal einen Furz mehr lassen muss, war wohl was nicht mehr ganz so frisch.

Im ernst. Wozu habt Ihr eine Nase?
Wir haben einen Lebensmittel sehr gut ausgeprägten Geruchssinn.
Ergo: Riecht Gut? Schmeckt Gut? Dann ist alles OK!

Klar muß ich keine Aufgeblähten Milchtüten aufmachen um zu testen ob da noch was geht. Wenn irgendein Packungsinhalt komisch aussieht schaue ich auch aufs MHD. Aber das ist eher informativ.

Fazit: Ich habe nur eine Vermutung wo das mit der Ablaufparanoia her kommt. Früher nannte man das Ablaufdatum, bevor es MHD genannt wurde. Das hat sich wohl in irgendwelchen Köpfen hartnäckig gehalten. Selbst als MHD schon lange einegführt war, sprachen alle immer noch von abgelaufener Ware. "Abgelaufen" hat sich auch in der deutschen Sprache als "Verdorben" festgesetzt.

Wenn sich "Best befor End" nicht so beknackt übersetzen lassen würde, wäre das wohl der perfekte Begriff.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 12onetwo12    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :945
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.599.634

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm