.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: CO2 - interessante Statistiken und Fakten
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10880
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.10.2007 um 20:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 30.10.2007 um 20:22 Uhr ]

Moin Fred!

Ich denke eines der größten Probleme ist nach wie vor, das vieles möglich - aber aus Kostengründen nicht so einfach zu realisieren ist.

Organisationen wie Greenpeace oder auch Robinwood halte ich aus verschiedenen Gründen für sehr wichtig - allerdings habe ich auch so meine Konflikte mit einigen Umsetzungen oder Ideen solcher Organisationen. M.E. werden zu viele theoretische Vorgaben gemacht ohne selbst vernünftige Lösungsansätze zu produzieren...

--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune!
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit 01.09.2007
 Geschrieben am 30.10.2007 um 20:52 Uhr   
Hallo Olaf!


Klar sind Organisationen wie WWF, Global 2000, Greenpeace, BUND, NABU, wichtig.
Hier wird auch auf Mißstände aufmerksam gemacht, die es nicht in die Nachrichten schaffen.

Wir wissen mehr über die Farben von Paris Hilton´s Unterhosen als über den Zustand unseres Waldes, der Überfischung der Meere oder von Bürgerkriegen in Afrika....

Aber in der jetztigen Medienlandschaft fällt Greenpeace nur durch spektakuläre Aktionen, und agressive Werbung von Mitgliedern auf. Ich bin gerne bereit solche Orgsanisationen finanziell zu unterstützen, aber nicht mit Dauerauftrag per Bankeinzug. Die 20 Euro die ich Greenpeace sofort gespendet hätte wurden nicht angenommen, nein die wollten mir unbedingt eine Mitgliedschaft aufschwatzen.

Vielen Unternehmen fehlt auch der Mut neue Technologien auf dem Markt zu bringen.
Man weiss auch im Vorfeld trotz Marketinganalysen nicht ob das Produkt floppt.



Grüße Fred

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an fred13    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5417
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.10.2007 um 07:55 Uhr   


guterrat schrieb:

Hallo Frank Peter,
du hast Recht.
Aber bedenke bitte, wenn wir auf die Pkw in Deutschland sehen, ist das Einsparpotenzial eher gering.
Ich sehe da ín China Städte, die haben durch ihre Industrie praktisch jeden Tag "Nebel".
Wo viel ausgesoßen wird ist auch viel zu reduzieren.

Gruß
Jupp

--
http://www.josefjung.de.tl

http://www.josefjung.de.vu

E-Mail: josefh.jung@web.de

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!



Hallo Jupp,

ich denke das das derzeit größte Problem wirklich darin liegt, dass Viele behaupten, dass bringt doch nichts, das spare ich nur soundsoviel o/oo ein und und und!

Man sollte dort sparen wo es erstens mit möglichst geringem finanziellen Aufwand möglich ist und wo das Potential auch sehr groß ist.

Also als Bsp. keine Fahrt zum Brötchen/Zigaretten holen um die Ecke. Da kann schlußendlich der "letzte Trofen" dabei sein, der gespart wird.

Auch die Politiker sollten umdenken. Es werden immer nur die Dummen gesucht, die sich nicht wehren können, z.B. Autofahrer. Wer fernab des öffentlichen Nahverkehrs wohnt, der muß zwangsweise mit dem Wagen zur Arbeit fahren.

Auf der anderen Seite sind mit Leute die einen modernen Wagen mit Kat und 3 Liter Hubraum, die aber nur 10.000 km im Jahr fahren lieber, als ein Vielfahrer mit einem alten Diesel, der bei 30.000 km im Jahr Dreck ohne Ende raus schmeißt. Das wird leider bei der Diskussion einfach vergessen.

Ich persönlich hätte nichts gegen eine fahrstreckenabhängige Regelung, über Sprit oder Maut oder wie auch immer, allerdings sollte diese wie auch immer geartete Abgabe auch in Umweltschutz und eben auch in das Straßennetz investiert werden.

Häufig wird vergessen, dass die Fahrzeuge gerade im Stau besonderns viel Dreck produzieren. Eine moderne und gute Verkehrssteuerung kann somit Sprit und damit Dreck sparen.

Nicht die Regelung wie wir sie z.B. in Stuttgart mit den Buscaps haben. Die Linienbusse halten auf der Fahrbahn, die Leute steigen ein und aus, dahinter bildet sich ein Stau, da man nicht überholen darf und so laufen dann auf mehreren Kilometer Dutzende von Autos auf und an 3 oder 4 Haltestellen stehen die im Leerlauf hinter dem Bus!

Völliger Schwachsinn, aber so denken bei uns die Verkehrlenker!

Gruß

Frank Peter

--
Was wären wir ohne Katzenhaare auf der Butter?
Ganz arme Menschen!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   guterrat

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
 Geschrieben am 31.10.2007 um 09:09 Uhr   
Hallo Frank Peter,
warum willst du eine fahrstreckenabhängige Maut. Die gibt es doch schon. Der Benzinpreis besteht zu 2/3 aus Steuern und Abgaben.

Gruß
Jupp

--
http://www.josefjung.de.tl

http://www.josefjung.de.vu

E-Mail: josefh.jung@web.de

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an guterrat    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5417
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.10.2007 um 11:34 Uhr   


guterrat schrieb:

Hallo Frank Peter,
warum willst du eine fahrstreckenabhängige Maut. Die gibt es doch schon. Der Benzinpreis besteht zu 2/3 aus Steuern und Abgaben.

Gruß
Jupp

--
http://www.josefjung.de.tl

http://www.josefjung.de.vu

E-Mail: josefh.jung@web.de

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!



Hallo Jupp,

Du hast ja recht dass wer viel fährt auch viel Steuern beim Sprit bezahlt. Die Krux dabei ist leider, dass die Steuer leider nicht dem zugute kommt, für die sie eigenlich gedacht ist.

Ich denke, dass dafür hauptsächlich die Kfz-Steuer für Straßenbau herangezogen wird, wenn überhaupt, und die ist nun mal leider nicht abhängig von der Fahrstrecke.

Schlußendlich will ich nur ein System haben, bei welchen der der viel fährt, somit von der sinnvollen Verwendung der Einnahmen auch einen "größeren" Vorteil hat, auch mehr zahlt als der Wenigfahrer.

Ob das via Kfz-Steuer, Maut oder was auch immer geregelt wird, ist mir eigentlich gleich.

Bei einer Maut könnte man schlußendlich auf Kfz- und Mineralölsteuer verzichten und jeder Nutzer könnte anhand seiner Fahrweise sein Kosten bestimmen und auch beeinflussen, indem z.B. "unnötige" Fahrten unterbleiben. Und wenn es eine Kombination mit dem Spritpreis gäbe, würde auch die Verbrauchskomponente mit berücksichtigt. Wer spritfahrend fährt zahlt weniger als der, der ohne Rücksicht auf den Verbrauch fährt.

Gruß

Frank Peter

--
Was wären wir ohne Katzenhaare auf der Butter?
Ganz arme Menschen!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   guterrat

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
 Geschrieben am 31.10.2007 um 12:07 Uhr   
Hallo Frank Peter,
es ist völlig egal wie oder was neu eingeführt wird. In jedem Fall würde das Autofahren dadurch verteuert. Ich habe noch nichts Neues erlebt, dass das Autofahren verbilligte. Daher verstehe ich deine Sehnsucht nach einer Maut nicht ganz.

Anderer Seits ist der beste Umweltschutz, das Autofahren derart zu verteueren, ob mit Maut, Benzinsteuer oder Kfz-Steuer, bis der normale Bürger sich kein Auto mehr leisten kann.

Das hätte natürlich noch den weiteren Vorteil, dass die Politiker mit ihrer S-Klasse oder 7er BMW, die Wirtschaftsführer oder andere Bonzen auf der Autobahn freie Fahrt hätten. Der Normalbürge steht ja schließlich am Bahnhof.

Aber keine Angst, die Mauterfassungsbrücken sind für die Lkw bereits gebaut, würde doch mit dem Teufel zugehen, wenn man das ganze Potenzial nicht ausnutzen würde. Sprich auf die Pkw ausdehnen.

Anstatt solche Verteuerungen zu begrüßen sollte man u. Frau sich zusammenschließen und bis aufs Ärgste bekämpfen. Aber der Deutsche ist nunmal so gestrickt, dass er lachend in die Kreissäge springt.


Gruß
Jupp

--
http://www.josefjung.de.tl

http://www.josefjung.de.vu

E-Mail: josefh.jung@web.de

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an guterrat    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10880
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.10.2007 um 15:00 Uhr   
Moin!

Durch Maut beeinflusse ich "sinnlose Fahrten" doch nicht mehr und nicht weniger als durch teure Spritpreise.

Ich kenne einige Pendler, die sich mittlerweile für eine Strecke über zwei Stunden mit Bus und Bahn bewegen - weil für sie das Autofahren einfach zu teuer geworden ist. Acht Stunden arbeiten aber dreizehn Stunden außer Haus - und der alte Kleinwagesn steht sich vor der Wohnung tot. Für mich ist das Staats-Willkür, den Autofahrer damit zu bevormunden und ihn damit von der Strasse zu bekommen. Und über die Regelung der Pendlerpauschale schreibe ich lieber nichts... Auch eine Art von erzwungenen Umweltschutz!

Das sind Punkte, die ich so absolut nicht nachvollziehen kann.

Die Frage wäre am Ende, wie komliziert sollte dann eine Mautregelung ausfallen? Wieder voll zu Lasten der Pendler? Dann sollte man sich lieber überlegen, mehr Kapital in den öffentlichen Fern- und Nahverkehr zu bringen und ihn zu optimieren - Hauptsache die Lokführer streiken dann nicht...



--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune!
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :889
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.963

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm