.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Schutzbrief statt ADAC - hat jemand Erfahrungen aus der Praxis?
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 20.11.2008 um 15:26 Uhr   
Hallo zusammen,

der Schutzbrief kostet bei den meisten Kfz-Versicherungen als Aufpreis zur Haftpflicht nur ca. 6 Euro pro Jahr. Der ADAC dagegen kostet m.W. 44 Euro pro Jahr.

Mir geht es bei meiner ADAC-Mitgliedschaft eigentlich nur um die Pannenhilfe (z.B. Batterie leer -> aufladen oder tauschen, oder Tank leer -> Benzin nachfüllen, oder Unfall -> kostenloses Abschleppen zur Werkstatt) - und genau die bietet ja scheinbar auch ein Schutzbrief.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Pannenhilfe auf Schutzbrief-Basis gemacht, und ist die vergleichbar, oder muss man deutlich länger warten und können dann nicht so viele Malheurchen direkt vor Ort gelöst werden wie beim ADAC?

Und wie ist das nochmal mit diesem Mobilo-Life von Mercedes, d.h. bekommt man das über das Mercedes-Netz auch schon gratis, wenn man immer pünktlich die Inspektionen beim MB-Händler machen lässt?

--
Grüße
ABC
_________________________________________________________________________

Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Unsere Netiquette: http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=271

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Helmut aus Köln

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3208
User seit 24.07.2000
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.11.2008 um 16:12 Uhr   
Ja, mit diesen Erfahrungen kann ich dienen! Ich habe beides.

Bei einer Panne hatte ich zunächst den ADAC verständigt und nach einer Stunde Wartezeit erinnerte ich mich an meinen Versicherungspannenschutz und habe den zusätzlich benachrichtigt.

Als erster war der Pannendienst der Versicherung da und als alles bereits erledigt war, meldete sich der ADAC Pannendienst telefonisch um sein Kommen anzukündigen.

In beiden Fällen handelte es sich um ein und dieselbe beauftragte Firma!

Die bekommen von der Versicherung mehr Geld für den Einsatz und behandeln Beauftragungen durch die Versicherung vorrangig!
Die selben Erfahrungen hatten auch Kollegen bereits gemacht.

Gruß Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Helmut aus Köln    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.11.2008 um 17:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 20.11.2008 um 17:10 Uhr ]

Moin!

Kann mich Helmut da nur anschliessen!

Schutzbrief einmal genutzt, VS angerufen (bzw. die zugeordnete Rufnummer), 30min. gewartet und das Fahrzeug ging per Abschlepper sofort in die nächste Werkstatt.

Beim AC/DC zahle ich die bunte Monatszeitschrift mit - wie uninteressant...

Btw: Lichttest etc. bietet die VS auch oft genug an.


--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg: > O.L.A.F. ohne Punkte >> SLK 230K FL, INXX, SS-Ovalbrüller, Ein-Lameller-Grill als Einzelstück, GenI Black und anderer Tüdelütt und hassunichgesehn...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MB230SLK

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 186
User seit 08.04.2008
 Geschrieben am 20.11.2008 um 17:16 Uhr   
Hallo,

ja kann ich.

Habe eine solche Zusatzversicherung bei der Allianz die sehr gering im Jahresbeitrag ist, und bin seit 1983 Mitglied beim ADAC.

Mir ist folgendes passiert.

Bin vor ca. 4 Jahren mit meinem damaligen Auto (nein nicht SLK) in der Pampa bei Torgau (Nähe Leipzig) liegen geblieben wegen defekter Bremsanlage. Samstags morgens und musste an diesem W-Ende wieder nach Berg. Gladbach.
Also ADAC angerufen sowie meine Versicherungshotline.
Das Auto wurde über den ADAC direkt vom Autohaus abgeschleppt zur eigenen Werkstatt.
Allianz Hotline rief mich an, und ich bekamm, weil halt Teile bestellt werden mußten, sofort ohne Probleme einen Leihwagen der direkt von der Werkstatt genommen werden konnte. Hatte Glück war ein Nagelneuer Ford Focus.
Bin dann Sonntags nach Hause und am kommenden Wochenende drauf mit dem leihwagen wieder nach Torgau.
Habe die Reparatur bezahlt und den Leihwagen abgegeben, obwohl ich ihn nur für 4 Arbeitstage hätte haben können hatte ich ihn die ganze Woche plus fast 1500 km auf dem Neuwagen runter.
Es war alles überhaupt kein Problem, und als dank habe ich dem Autohaus 20,00 € in die Kaffeekasse getan.
Mit abschleppen und dem Leihwagen waren kosten von über 700,00 € aufgelaufen die komplett übernommen wurden. Kann nur sagen Allianz/ADAC alles Super...



--
Olli!

... alles wird gut!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MB230SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ABC

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
 Geschrieben am 20.11.2008 um 17:58 Uhr   
Hallo nochmal zusammen,

schonmal besten Dank - allerdings lese ich bei den Versicherungs-Schutzbriefen immer nur "Abschleppen zur Werkstatt". D.h. so eine mobile Werkstatt wie die ADAC-Fahrer, die vieles auch direkt vor Ort lösen können, bieten die nicht, oder?

--
Grüße
ABC
_________________________________________________________________________

Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Unsere Netiquette: http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=271

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ABC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.11.2008 um 18:14 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 20.11.2008 um 18:14 Uhr ]



ABC schrieb:
Hallo nochmal zusammen,

schonmal besten Dank - allerdings lese ich bei den Versicherungs-Schutzbriefen immer nur "Abschleppen zur Werkstatt". D.h. so eine mobile Werkstatt wie die ADAC-Fahrer, die vieles auch direkt vor Ort lösen können, bieten die nicht, oder?




Moin!

Ist wahrscheinlich davon abhängig wo man liegen bleibt und welcher Vertragsheini da ankommt. Der eine schleppt nur ab und der andere guckt vorher mal was los sein könnte. Bei nicht einmal zehn Euro pro Jahr (...auch Allianz) ist das schon in Ordnung...

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg: > O.L.A.F. ohne Punkte >> SLK 230K FL, INXX, SS-Ovalbrüller, Ein-Lameller-Grill als Einzelstück, GenI Black und anderer Tüdelütt und hassunichgesehn...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.11.2008 um 18:30 Uhr   
Hi,

in der Regel sollte auch eine Kleinreparatur an der Pannenstelle inklusive sein - anbei der Passus aus dem HUK-Schutzbrief:

Pannen- und Unfallhilfe
Wir organisieren die Unfall-/Pannenhilfe zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft des Fahrzeugs direkt an der Schadenstelle (auf der Straße). Die entstehenden Kosten übernehmen wir bis zur Höhe von 110,00 EUR, inklusive der vom Pannenhilfsfahrzeug mitgeführten Kleinteile (z.B. Keilriemen, Zündkerzen, Kühlwasser, Öl etc.).

Abschleppen
Wir organisieren das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich Gepäck und Ladung. Die entstehenden Kosten werden bis zu 160,00 EUR übernommen. Eventuelle Pannenhilfskosten werden angerechnet.



schöne Grüsse

Andy


--
Spring Break 2008: "Won't forget these days ..."
http://www.fury.de/cms/fileadmin/playlist/jau/01_wontforgetthese.swf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pivi

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 631
User seit 24.05.2003
 Geschrieben am 20.11.2008 um 21:47 Uhr   


Helmut aus Muenchen schrieb:
Ja, mit diesen Erfahrungen kann ich dienen! Ich habe beides.

Bei einer Panne hatte ich zunächst den ADAC verständigt und nach einer Stunde Wartezeit erinnerte ich mich an meinen Versicherungspannenschutz und habe den zusätzlich benachrichtigt.

Als erster war der Pannendienst der Versicherung da und als alles bereits erledigt war, meldete sich der ADAC Pannendienst telefonisch um sein Kommen anzukündigen.

In beiden Fällen handelte es sich um ein und dieselbe beauftragte Firma!

Die bekommen von der Versicherung mehr Geld für den Einsatz und behandeln Beauftragungen durch die Versicherung vorrangig!
Die selben Erfahrungen hatten auch Kollegen bereits gemacht.

Gruß Helmut



Witzig, bei mir war die Reihenfolge des einteffens genau andersrum.
Wie auch immer innerdeutsch ist das ziemlich egal, irgendwer kommt schon.

Sobald es aber oft ins europäische Auslands geht, führt kein Weg am ADAC vorbei. (Leider) von der Mitgliedszeitschrift halt ich auch nix.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pivi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Icke04

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.11.2008 um 08:10 Uhr   
Moin,

wir haben uns mal vor einiger Zeit in Texas irgendwo in der Pampas vor einem Restaurant mit einem amerikanischen Mietwagen selbst ausgeschlossen.

Schlüssel steckte, alle Türen zugeschlagen, Wagen verriegelt. Tja, haben wir ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt.

Aufgrund der Mitgliedschaft beim ADAC haben wir dann zwecks „Pannenhilfe“ den amerikanischen AAA gerufen. Dieser hatte knapp 50 Minuten Anfahrt, hat das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit wieder entriegelt. Die ganze Aktion lief absolut unbürokratisch ab, ADAC-Karte vorgezeigt, Auftrag unterschrieben, 20 Dollar in die Kaffeekasse der Pannehilfe gesteckt und schon ging es weiter.

Mit einem normalen dt. Schutzbrief wäre die Aktion sicherlich nicht so problemlos abgelaufen.

Gruß

Bernd


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Icke04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kompressor

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 449
User seit 30.08.2008
 Geschrieben am 21.11.2008 um 13:45 Uhr   
Hallo

die frage geht zwar in richtung versicherung aber ich habe zum adac folgendes zu sagen:

2005 :irgendwo in den weiten der französichen alpen mit dem motorrad mit defekter kupplung liegengeblieben.
reparatur innerhalb 3 tagen nicht möglich weil wochenende, also fahrzeugrücktransport, wollte ich aber nicht, also mit dem mietwagen vom adac nach hause, ersatzteile gekauft und mit eigenem pkw inkl. anhänger wieder runter, urlaub gerettet und der adac hat soger eine übernachtung
bezahlt.
im gleichen jahr mit dem neuen motorrad mit defekter wegfahrsperre in slowenien liegengeblieben, abschleppen zur nächsten werkstatt mit adac,
zurückbringen zum hotel, 60km entfernt, inklusive.

2006: mein vater erleidet im urlaub in griechenland einen bandscheibenvorfall und dann kam die adac wunschlos-glücklich-nummer:
der "alte" mit rettungswagen und arzt zum flughafen, liegend ins flugzeug, arzt von deutschland aus mitgekommen, fahrer vom adac auch mitgekommen um wohnmobil inkl. anhänger nach hause zu bringen, ab düsseldorf mit arzt und rtw in ein wohnungsnah gelegenes krankenhaus, 3 tage später das gespann wohlbehalten zu hause, eigenkosten: keinen cent !
ALLES vom adac perfekt organisiert. danke


--
gruß
Ralf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kompressor    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :586
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.573.871

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm