.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: startet schlecht, nimmt kaum Gas an
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greyflash

Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 6
User seit 04.10.2010
 Geschrieben am 03.04.2014 um 21:33 Uhr   
Mein SLK 200 Bj 2000 (Schalter) mit 110 tkm macht folgenden Ärger:

- startet kalt sehr sehr schlecht
- startet warm überhaupt nicht mehr
- nimmt nur wenig Gas an und stottert bei Halbgas. Vollgas nicht möglich.

Getauscht haben wir bereits:
- Zündkerzen
- Benzinpumpe
- Steuergerät weil wir eine kalte Lötstelle gefunden haben und sich die
Situation nach Lötungsversuch nicht verbessert hat

Es gibt keine Verbesserung. Auto ist nach wie vor nur bedingt fahrbar. Werden morgen noch den Benzinfilter tauschen in der Hoffung das dies etwas bringt.

Fehler wird von einfachem Auslesegerät keiner angezeigt. Auch leuchten keine Lämpchen.

Sind wir auf dem richtigen Weg? Oder was sollten wir bitte tun.

Danke für Hilfestellungen oder Lösungsvorschläge

Gerhard aus WÜ

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greyflash    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.04.2014 um 22:17 Uhr   
Hallo!
Das sieht verdächtig nach LMM Verölung aus. In der Annahme, dass es sich bei Deinem Auto um einen FL handelt, würde ich es mal mit der - fachgerechten - Reinigung desselben versuchen. Schau dazu mal in den Link: http://tinyurl.com/8oq34tb Viel Erfolg Dieter.
NS: Oder - beim Originalen aber teuer ab 210 € aufwärts - ein neuer rein. Thread vom SLK-12: Echte Alternative zum SIEMENS LMM?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 03.04.2014 um 22:44 Uhr   
Hallo,

Welches Steuergerät habt ihr denn da gewechselt? Du meinst den K40 oder?
Der LMM ist der übliche Verdächtige, aber auch Kurbelwellen- und Nockenwellen Sensor sind nicht auszuschließen. Manchmal auch eine Kombination aus mehreren Sensoren. Im dem Alter ist der ganze Sensorkram und Elektronikkram (Kühlmittelsensor, Klopfsensor, Zündspulen) nahe am Kollaps. Merke: Nur gegen Neuteil tauschen.

Gruß Christoph

--
Mercedes Slk 200 mit üblichem Schnickschnack, BMW 316i Compact ohne Gimmicks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 37
User seit 12.06.2003
 Geschrieben am 04.04.2014 um 00:07 Uhr   
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem bei meinem 230 PreFl Bj. 97. Motor dreht nur unwillig hoch, hat Zündaussetzer und dreht auf der Bahn bis max. 120kmh. Läuft dann im Leerlauf nur auf 2-3 Zylindern, nach Neustart ist der Leerlauf wieder stabil und geschmeidig, jedoch bleibt die Gasannahme sehr unwillig und Leistung fehlt.

Laut Fehlerspeicher:
Lamdasonde defekt und Zündaussetzer an Zyl 1 und 3.

Ich habe jetzt erst mal die Lamdasonde getauscht, weil die schon lange sehr träge reagiert hat. Laut erneuter Auslesung ist diesbezüglich kein Fehler mehr hinterlegt. Alle andere Probleme wie unwillige Gasannahme, Leistungsverlust, Zündaussetzer bleiben jedoch bestehen.

Ölstoppkabel habe ich verbaut, Öl ist auch nicht bis Lamdasonde, Steuergerät etc. vorgedrungen.

Meines Erachtens dürfte das Problem beim LMM liegen. Vor 2 Jahren hatte ich mal das Problem, dass der LMM verölt war. Der Motor machte ähnliche Probleme, die dann nach Reinigung des LMM behoben waren. Der Fehler LMM war übrigens nie im Fehlerspeicher hinterlegt. Erneute Verölung ist bislang nicht aufgetreten. Ich vermute jedoch, dass der LMM trotzdem durchs regelmäßige Reinigen etc. nun doch mal den Geist aufgegeben hat. Habe Ansaugreininger von Caramba verwendet, vermutlich zu scharfes Zeug. Ich denke mal, dass ich mir nun den Pierburg zulegen werde.

Hier wird auch davon berichtet, dass auch ein defekter Kat die Ursache sein könnte (Verstopfung durch aufgelöstes Innenleben des Kats und dadurch Fehlzündungen ect.). Dies halte ich aber in meinem Fall für eher unwahrscheinlich, da der Motor bereits ab Leerlauf nur unwillig hochdreht. Einen teueren Tausch des Kats auf Verdacht möchte ich auch nur ungern durchführen.

Was könnte ich noch testen?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Monty    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greyflash

Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 6
User seit 04.10.2010
 Geschrieben am 04.04.2014 um 00:12 Uhr   
Danke - wir werden uns Mühe geben

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greyflash    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   greyflash

Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 6
User seit 04.10.2010
 Geschrieben am 04.04.2014 um 00:13 Uhr   
richtig - den k 40

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an greyflash    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.04.2014 um 09:45 Uhr   
@monti: Ich habe Dir zwar im anderen Thread Deine Frage nach dem K 40 beantwortet, halte aber - nachdem ich Deine Fehlerbeschreibung oben gelesen habe - nicht für wahrscheinlich. Ich denke, Du hast den LMM zu Tode gereinigt. Das geht nämlich sehr schnell a) mit der falschen Brühe und dann noch b) falsch angespritzt und c) zu oft. Die vorne sitzende hyperempfindliche Sensormembran verträgt sowas überhaupt nicht.
Für den PreFL gibt's ja den recht preisgünstigen super Pierburg ..09 Sensor. Mit dem wirst Du glücklich werden. VG Dieter.
http://tinyurl.com/nlz8gmw

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 37
User seit 12.06.2003
 Geschrieben am 04.04.2014 um 10:59 Uhr   


kauba1 schrieb:
@monti: Ich habe Dir zwar im anderen Thread Deine Frage nach dem K 40 beantwortet, halte aber - nachdem ich Deine Fehlerbeschreibung oben gelesen habe - nicht für wahrscheinlich. Ich denke, Du hast den LMM zu Tode gereinigt. Das geht nämlich sehr schnell a) mit der falschen Brühe und dann noch b) falsch angespritzt und c) zu oft. Die vorne sitzende hyperempfindliche Sensormembran verträgt sowas überhaupt nicht.
Für den PreFL gibt's ja den recht preisgünstigen super Pierburg ..09 Sensor. Mit dem wirst Du glücklich werden. VG Dieter.
http://tinyurl.com/nlz8gmw


Danke Dieter,
ich denke auch, dass ich den LMM beim Reinigen irgendwann mal ruiniert habe. Diese gut erkennbare silberne Metallmembran sieht noch ok aus aber der andere Sensor der weit vorne sitzt und den man von außen nicht sehen kann, kann ja dabei drauf gegangen sein. Wenns die Zündanlage wäre, dann würde der Motor ja zumindest normal hochdrehen und Gas annehmen und erst beim eintreten der ersten Zündaussetzer Probleme machen.
Ich werde mal berichten wie es nach Einbau des Pierburg gelaufen ist.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Monty    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.04.2014 um 12:40 Uhr   
Das Metallstück ist natürlich unempfindlich. Die Sensormembram sitzt ganz vorne, nicht sichtbar. Du kannst gut kontrollieren, ob die defekt (meist gerissen) ist: Im Leerlauf muss ab 2000 U/min die vordere Scheibe der Magnetkupplung mitrennen - wenn die Membran intakt ist. VG Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 37
User seit 12.06.2003
 Geschrieben am 04.04.2014 um 15:09 Uhr   
Danke für den Hinweis, Dieter.
Also bei ca. knapp 2000 Umdrehungen setzt bei mir die Magnetkupplung mit gut hörbarem Klacken ein und der Kompressor läuft dann wohl mit.
Ich habe heute noch mal ne Probefahrt gemacht, um zu sehen welche Fehler erneut abgespeichert werden. Zündaussetzer hatte ich keine mehr, der Leerlauf ist auch ruhig und rund. Allerdings wenn ich beschleunigen will ist die Gasannahme sehr schlecht und je mehr Gas ich gebe desto früher regelt der Motor ab. Wenn man nur vorsichtig Gas gibt sind auch Drehzahlen jenseits der 4000 drin. Sobald man aber stärker drauf tritt wird abgeregelt. Könnte also auch was mit Benzinzufuhr oder ähnlichem zu tun haben. Ich werde noch weiter rumfahren und dann heute abend den Fehlerspeicher erneut auslesen. Mal sehen was dann drin steht. Ich denke aber immer noch, dass der LMM Probleme macht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Monty    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :544
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.005

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm