.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Klimaanlage funktioniert zeitweise nicht
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 06.02.2011
 Geschrieben am 17.06.2012 um 12:29 Uhr   
Hallo,
ich habe das Problem an meinem 99er Slk 230 das die Klimaanlage nach dem starten wenn der Motor noch kalt ist, sich nicht einschaltet. Erst wenn das Auto warm gefahren ist und ich es kurz abstelle und wieder starte funktioniert auch die Klima mit entsprechender Kühlleistung. Kennt jemand dieses Problem, ich konnte über die Suche nichts finden. Außentemp. ist natürlich ausreichend warm.

Gruß Ingo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Corsaro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 17.06.2012 um 13:49 Uhr   

Moin!

Vermutl. hast Du nur zu wenig Kältemittel im System (wie lange ist die letzte Klimawartung her?)... und durch die Motorwärme dehnt sich das Kältemittel dann soweit aus, daß der Druckschalter für zuwenig Druck gerad' durchschaltet - das wird auch nicht mehr lange so funktionieren.

Sollte es das unwahrscheinlicherweise nicht sein, kann MB den/die Fehler aus dem Steuergerät auslesen.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 06.02.2011
 Geschrieben am 17.06.2012 um 18:26 Uhr   
Kältemittel wurde überprüft, ist ok. (850gr.)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Corsaro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 17.06.2012 um 21:52 Uhr   
Könnte am Fühler für die Aussentemperatur liegen (ggf. ist der nicht identisch mit dem für die KI-Anzeige).
Klimaanlagen funktionieren ja nur bis zu einer gewissen Minimaltemperatur (i.d.R. 2-4 Grad), dadrunter stellt die Klima ihre Funktion ein, da ansonsten die Gefahr besteht, das was in der Anlage einfriert. Evtl. misst nun der Fühler eine zu niedrige Temperatur und kommt erst zusammen mit der Motorwärme in den "grünen" Bereich.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 17.06.2012 um 22:02 Uhr   
Also.........

meine Klimaanlagen tun auch im Winter (zum Entfeuchten), von einem Temperaturfühler hab ich noch nie gehört.

Kontrollier mal den Gebläseschalter, wenns Gebläse aus ist tut auch die Klima nicht.

Der Lüfter tut erst ab dem zweitem Raster (im gegesatz zu anderen Modellen / Fabrikaten).

ciao

Ludo


--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Smart Roadster Ultimate Edition #21
Honda DN-01 mit hydraulischem Automatikgetriebe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 17.06.2012 um 22:20 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von HarryB am 17.06.2012 um 22:22 Uhr ]

Bei einem milden Winter kanns auch klappen

http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/klimaanlage-im-winter-bringt-nichts-auto-und-kaelte-kommentar_4127835.html

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1343918.html

http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/sendungsbeitraege/2012/0116/service2.jsp

In meinem SLK (Bj. 2002) stellt die Klima unterhalb 2 - 3 Grad Aussentemperatur die Funktion ein.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 18.06.2012 um 12:35 Uhr   
Wie HarryB schon schrieb wird die Klima erst bei einer Aussentemperatur von >+4°C eingeschaltet (an der LED am Klimaknopf ist dies aber nicht zu erkennen).
Bei meinem ist der Aussentemperaturfühler identisch mit dem der KI Anzeige.

Wie erkenne ich, ob die Klima angesteuert wird? Am besten durch die Magnetkupplung des Klimakompressors. Beim 320er sitzt dieser auf Fahrerseite unterhalb des Behälters für das Servooel. Wenn die Klima läuft, sollte a.) der Kühlerlüfter unabhängig von der Kühlwassertemperatur auf kleiner Drehzahl mitlaufen und b.) das stirnseitige Teil der Magnetkupplung sich mitdrehen.



Sollte a.) der Fall sein und b.) nicht, könnte z.B. das Kabel zur Magnetkupplung faul sein.

Gruss

kotti

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 06.02.2011
 Geschrieben am 20.06.2012 um 11:32 Uhr   
Fehlerauslese bei Mercedes hat nichts gebracht. Gebläseschalter ist logischerweise eingeschaltet und Temperaturen unter 2-4°C haben wir zumindest zur Zeit im Rhein-Main Gebiet auch nicht, also scheidet das schon mal aus. Außentemperaturanzeige funzt ebenfalls. Bleibt also weiterhin die Frage warum sich die Klima nur bei warmen Motorraum und nach Neustart einschaltet und das trotz 25°C Außentemp. Mercedes hatte keine Antwort dafür.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Corsaro    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 20.06.2012 um 18:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 20.06.2012 um 18:59 Uhr ]

Moin!

Klimaanlagen sind kein Hexenwerk, das ist eine ~100 Jahre alte, simple Technik.

Jede Klimaanlage hat 2 Druckschalter... einen für zuwenig Druck (verhindert Trockenlaufen vom Klimakompressor) und einen für zu hohen Druck (verhindert Platzer). Zu hoher Druck kommt eigentlich immer von einem verstopften Expansionsventil.

Zu niedrigen Druck scheinst Du nicht haben (so die Befüllungsmaschine und Mensch korrekt gearbeitet haben).

Mir will kein plausibler Grund einfallen, warum sich das Ventil bei kaltem Motor zusetzen sollte und bei warmem Motor öffnet - aber das muß nichts heißen, ist also als Fehler nicht auszuschliessen. Üblicherweise äussert sich so ein Fehler durch Anlauf vom Kompressor und anschl. autom. Abschaltung.

Beide Schalter und der Außentemperatursensor (so wirkl. vorh.) sollten sich auch im Fehlerprot. der Stardiagnose vom Klimagerät wiederfinden lassen... die können es also nicht sein. Ein "normaler Tester" wird eher keinen Zugang zum Klimasteuergerät haben, eine Nicht-DB-Werkstatt wird also keine glaubwürdige Aussage treffen können.

Da die Bauteile der Klimaanlage überschaubar sind, bleiben eigentl. nur noch Verkabelung, Steuergerät oder Magnetkupplung vom Klimakompressor übrig.

Fehler in der Verkabelung sollten im Fehlerprotokoll landen, Fehler des Steuergerätes vllt. nicht. Die Magnetkupplung ist vermutl. "dumm", wird also ihren Status "angezogen" nicht an's Steuergerät zurückmelden.

Da nichts im Protokoll steht, würd' ich die Magnetkupplung 'mal sep. mit Strom versorgen (ohne angeschlossenes Kabel vom Steuergerät)... was Mut erfordert, denn wenn der Druck zu hoch wird, geht dabei irgendetwas über den Jordan. Ich würd's also erst probieren, wenn sich das System ausgeschaltet hat und dann auch nur kurz.

Btw. damit's drinnen kalt wird, muß es draußen heiß werden... darum der große Kühler vor'm Wasserkühler. Wenn ich mich recht entsinne, hat der 1-2 Elektroventilatoren, die anlaufen, wenn's dem Kühler (zB. im Stau) zu warm wird... vllt. laufen die nicht an. Dann würde der Druck im System steigen und der Hochdruckschalter auslösen... aber das müsste dann im Fehlerprot. stehen. Und eigentl. ist Dein Problem genau andersherum.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 20.06.2012 um 20:44 Uhr   
Ich habe gerade meinen auf die Bühne genommen, um mir die Geschichte mal genauer anzusehen. Bei meinem (320er) ist ein Denso Kompressor verbaut und an das Kupplungskabel ist kein drankommen (im eingebauten Zustand), da der Stecker sich oben auf dem Kompressor befindet. Ich müsste also eher von der Klimasteuerung her die Kupplung testen. Aber dies mag ja beim 4 Zylinder anders und ggf. einfacher sein.

Da kein Fehler im Speicher abgelegt war, können wir die Sensoren ausschliessen. Desgleichen Hoch- und Niederdruck im Kältekreis.

Um die letzten Klarheiten zu beseitigen hätte ich da ein paar Fragen:

Wie erkennst Du, dass die Klima nicht eingeschaltet hat? (LED EC geht nicht aus, Klimakompressor kuppelt nicht ein, oder wird es nur nicht kalt?)

Wenn Du der Meinung bist, dass die Klima nicht eingeschaltet har, hast Du schon einmal geschaut, ob der Kühlerlüfter langsam läuft?

kotti


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :739
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.263

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm