.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Temperaturproblem bei 320er Motor
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.10.2009
 Geschrieben am 11.05.2012 um 10:37 Uhr   
Hallo liebe Gemeinde,

seit ein paar Tagen tritt ein Problem mit zu hoher Temperatur des Motors auf.

R170 - 320er, Bj.2000, knapp 90.000 gelaufen.

Bislang stieg die Kühlwassertemperatur lt. Anzeige nie über 80 Grad, jetzt geht sie nah an die 100 Grad ran (Stadtverkehr) und die gelbe Warnleuchte (Wassertemp.) im Kombi leuchtet.

Der Wasserstand ist ok, auch der berühmte Schluck mehr ist drin. Er verliert nirgends Wasser, es sind keine Undichtigkeiten feststellbar.

- Thermostat defekt? – Der große Kreislauf öffnet aber.
- Irgendwie Luft in der Anlage? – Schläuche & Schellen scheinen alle iO

Was mich stutzig macht, ist dass der Motorlüfter nicht anläuft, müsste sich dieser nicht irgendwann einschalten? Wo ist dieser Lüfter abgesichert? Ich kann keine Sicherung dazu finden.

Vielleicht ist ja auch der Lüfter defekt (kann man das irgendwie prüfen)?

Ich hab die Suche im Forum durch, konnte zum Lüfter aber nichts finden.
Evtl. hat ja einer von Euch noch eine Idee, bevor ich zu MB fahre.

Viele Grüsse
Ronald


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hard To Handle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2012 um 11:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 11.05.2012 um 11:43 Uhr ]

Von mir aus haut mich, wenn ich daneben liege: Aber könnte es sein, dass es die Nr. 4 in der Liste unten ist (im K40)? VG Dieter
1.) 40A ESP System
2.) 15A Motorsteuergerät
3.) 15A Motor [Umschaltventil ARF, Umluftklappe, Nockenwellenversteller]
4.) 15A Luftpumpe
5.) 15A Kraftstoffpumpe
6.) 15A Fanfare
EDIT: Hm. Mit 'Luftpumpe' ist ja wohl etwas anderes gemeint. Naja, nachschauen kostet nichts.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.10.2009
 Geschrieben am 11.05.2012 um 17:26 Uhr   
Hallo Dieter,

danke für Deine Info.
An den Sicherungen auf dem K40 liegt es leider nicht, die sind alle iO.
Also entweder da ist noch irgendwo eine versteckt, oder der Lüfter ist durch.

Kann man den Lüfter irgendwie prüfen? Wenn ich den Stecker ziehe und den Lüftermotor mit 12V brücke (da ist bei mir ein schwarz/grünes und ein braunes Kabel dran)?

Gruss
Ronald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hard To Handle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2012 um 17:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 11.05.2012 um 17:33 Uhr ]

No idea, sorry. Dieter.
EDIT: Naja. Ich denke, das kann man schon mal probieren. Wenn's mein Auto wäre, würde ich das machen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 11.05.2012 um 17:33 Uhr   
Den Spass hatte ich auch vor 6 Wochen. Bei mir war es das E-Motor Lager. Normal muss der Lüftermotor, unabhängig von der Wassertemperatur, in kleiner Drehzahl laufen, wenn der Motor läuft und die Klima an ist. Wenn der Wassertemperatursensor defekt (oder abgehängt) ist, läuft er im "Audi Ansaug Modus", also volle Drehzahl. Zum probieren also WTS ausstecken (siehe Bild). Temperaturanzeige bleibt dann auch auf null.

Nach Wassertemperatur (also bei Klima aus) wurde bei meinem der Lüfter bei 93°C laut OBD auf kleiner Drehzahl eingeschaltet. Bei 105°C hatte er dann volle Drehzahl, allerdings drückte da Schon das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter.

Artikelnummer für den Lüfter, komplett incl. Träger ist A0015002393638. Es gibt auch nur den Motor incl. Lüfterflügel, ist aber nur 12 € billiger.

Ich habe 55€ in der Bucht bezahlt.

Gruss

kotti



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 22.10.2009
 Geschrieben am 11.05.2012 um 17:51 Uhr   
Danke für Eure Antworten.

Mir war nämlich auch so, dass der Lüfter sonst immer leicht mitlief und je nach dem wie warm der Motor war, seine Drehzahl erhöhte.

Den Stecker vom Temp.-sensor abziehen werde ich gleich mal prüfen.

Gruss
Ronald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hard To Handle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 11.05.2012 um 17:56 Uhr   
Alternativ haben wir da noch die Stromversorgung zum Motor. Wenn Du Konditionen geschaffen hasst, dass der Motor laufen müsste, solltest Du auf diesem Stecker Spannung haben.



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2012 um 18:27 Uhr   
Hallo Kotti !
Du postest hier zwar nicht oft, aber wenn dann hat das Hand+Fuss, super Beitrag !!
Gerd

   

--
- http://www.accpralle.de -

MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 11.05.2012 um 19:10 Uhr   
Danke Gerd,

es ist mir eine Ehre, gerade von Dir "gebauchpinselt" zu werden.

So halten wir gemeinsam das rote Tuch mit weissem Ross hoch (wenngleich bei mir ein wenig aus der Ferne)

Gruss

Kotti

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2012 um 19:28 Uhr   
gern geschehen....

   

--
- http://www.accpralle.de -

MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :746
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.568.926

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm