.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Symptome wie bei Öl im Steuergerät - Steuergerät aber trocken?
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 05.02.2011
 Geschrieben am 04.03.2012 um 19:03 Uhr   
Hallo Forum,

der SLK 200 (pre-FL, EZ 98, 92tkm, Schalter) meiner Freundin gibt mir Rätsel auf.

Ich hatte schon vor längerer Zeit festgestellt, dass der Motor in kaltem Zustand sägt und beim starken Beschleunigen (Autobahn-Einfädelspur) manchmal die Leistung ausbleibt. Die Forensuche lieferte ein relativ eindeutiges Ergebnis: Nockenwellenversteller undicht, Öl im Kabel, Öl im Steuergerät als klassische Verursacher dieser Symptome.

Jetzt hab ich heute mal nachgeschaut. Ergebnis: Der Magnet der Nockenwellenverstellung ist ölfeucht, allerdings weit weniger als bei meinem S202 Kompressor (welcher keine Symptome zeigt).
Danach hab ich mal das Gehäuse des Steuergeräts aufgeschraubt und siehe da - da drin isses furztrocken.

Hab ich nur nicht richtig geschaut (hab mit der Lampe reingeleuchtet, nicht einmal der Hauch eines Ölfilms zu erkennen)? Können die beschriebenen Symptome alleine vom verölten Stecker kommen? Oder gibt es andere "Klassiker", die dazu führen?

Nichtsdestotrotz will ich den Magneten wecheln. Die Forensuche liefert zwei verschiedene Teilenummern:

A1110510177 zu 44,56 Euro

und

A1190510077 zu 71,53 Euro

Der günstigere ist die neuere, verbesserte Version, die mit Hilfe eines Stopfen aber trotzdem passt, neues Kabel mit passendem Stecker vorausgesetzt? Dieser Magnet passt sowohl beim 2-Liter Sauger wie auch beim Kompressor? (Würde den dann nämlich auch gleich in der C-Klasse verbauen...)

Vielen Dank im Voraus, sorry für vielleicht dumme Fragen (ich hab die Suche ausgiebig genutzt aber "nur" obige Informationen gefunden) und viele Grüße aus HH

Tobias

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an beatcruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.03.2012 um 19:41 Uhr   
Hallo!
Dass Dein MSG furztrocken ist, wundert mich überhaupt nicht. Die richtig zünftige Ölsauerei findet ja eigentlich nur beim FL statt. Das bisschen Fett am Stecker bei Dir könntest Du auch mit dem ÖSTK (siehe Kleinanzeigen des Forums) beherrschen. Aber, wenn Du erneuern willst, spricht nichts dagegen.
Die von Dir zitierten Motorstörungen haben mit Sicherheit nichts mit dem NWV-Magneten zu tun, sondern sind vermutlich LMM verursacht. Entweder geht's noch mit - fachgerechtem - Putzen oder gleich mit Ersatz durch den wunderbaren Pierburg 09, den es ja inzwischen sehr günstig gibt. Viel Erfolg! Dieter.
http://www.ebay.de/itm/360404924829?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), akt.: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 05.02.2011
 Geschrieben am 05.03.2012 um 02:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von beatcruiser am 05.03.2012 um 02:11 Uhr ]

Hallo und vielen Dank. Das beruhigt mich. Kannst du (oder jemand anders) vielleicht noch was zu den Teilenummern der Magneten sagen? Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?

Und muss man das Kabel zum Magneten irgendwie entölen oder reicht es, wenn da nichts mehr nachkommt?

LMM müsste im Fehlerspeicher abgelegt sein, oder? Wäre ja evtl. eh eine gute Idee, den mal vor irgendwelchen Reparaturen auslesen zu lassen...

Grüße aus HH
Tobias

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an beatcruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 07.09.2009
 Geschrieben am 05.03.2012 um 06:13 Uhr   
nein wenn llm verölt muß nicht fehler im msg sein!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an paoi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.03.2012 um 07:19 Uhr   
Moin!
Zu den Nummern kann ich nichts sagen, da gibt es hier gescheitere Leute. Das bisschen Fett im Kabelbaum dürfte nicht weiter stören, wenn nichts mehr nachkommt.
Wie paoi schon sagte, um den Preis eines (nutzlosen) Fehlerspeicherauslesens kriegst Du schon einen halben Pierburg. Da würde ich mir das schon zweimal überlegen. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :630
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.572.589

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm