.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: NEUE Batterie urplötzlich leer
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 48
User seit 08.07.2006
 Geschrieben am 20.05.2010 um 21:00 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von flitzi am 20.05.2010 um 21:01 Uhr ]

Guten Tag zusammen,

vor 3 Tagen hat meine 6 Jahre alte Batterie den Geist aufgegeben.
Also eine gute neue VARTA-Batterie für 136,00 Euro gekauft, wartungsfrei.

Das Teil eingebaut, gestartet, losgefahren, alles prima.

Abends den SLK abgestellt und am nächsten Morgen dann:

Zentralverriegelung reagiert nicht, also Schloß manuell mit Schlüssel geöffnet.

....alles tot ! Nur das bekannte Klacken beim Startversuch.

Was könnte passiert sein, bin ich nach dem Einbau der neuen Batterie nicht lange genug gefahren ?

Könnte irgendwo ein Kriechstrom sein, der die Batterie entlädt ?

Ich habe nichts Neues eingebaut (außer der Batterie), alles Original-Zustand am Fahrzeug.

Ich bin ratlos.

Danke für eure Hilfe.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an flitzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 20.05.2010 um 21:03 Uhr   
Varta ist ja nun mit das Beste was es auf dem Markt gibt. Ich würde das mal reklamieren.

Gruß

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 RC-PC AMG
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 20.05.2010 um 21:29 Uhr   
Entweder, es war garnicht die Batterie kaputt, sondern Lima oder Regler, oder Du hast einen Kriechstrom. Einfach mal die Ladespannung und den Ruhestrom messen.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 48
User seit 08.07.2006
 Geschrieben am 20.05.2010 um 22:36 Uhr   
Lima kann es eigentlich nicht sein, oder ?

Als ich das Fahrzeug geparkt habe, war die Batterie voll in Ordnung. Habe den SLK dann noch 2 Mal problemlos gestartet, als ich in die Garage gefahren bin.

Und am nächsten Morgen war das Ding dann leer.

Welchen Regler meinst du, der eventuell defekt ist ? Lima-Regler ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an flitzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 07:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von GONZO am 21.05.2010 um 08:01 Uhr ]



flitzi schrieb:
Lima kann es eigentlich nicht sein, oder ?

Als ich das Fahrzeug geparkt habe, war die Batterie voll in Ordnung. Habe den SLK dann noch 2 Mal problemlos gestartet, als ich in die Garage gefahren bin.

Und am nächsten Morgen war das Ding dann leer.

Welchen Regler meinst du, der eventuell defekt ist ? Lima-Regler ?





Hi flitzi,

prüf doch erst einmal die Anschlüsse an der Batterie.

Sollte dort alles OK sein dann würde ich den Wagen mit Fremdhilfe (Überbrückungskabel) starten.

Wenn er dann läuft das Überbrückungskabel abnehmen und die Batteriespannung messen. Diese sollte bei ca. 1000 U/min bei etwas über 14,4 Volt liegen. (Dann ist der LIMA-Regler in Ordnung.)

Als nächsten Schritt dann den Motor ausmachen und das Massekabel von der Batterie abschrauben. Zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Massekabel den Strom messen. Dieser solte ca. 1,5mA bis 10mA betragen.
Ist er grösser, so wird deine Batterie im Stand zügig entladen...

Gruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 09:07 Uhr   
Hi,
VORSICHT, tiefentladene Batterien können explodieren.
Sehr ungünstig...
Entweder Lima / Regler oder Kriechstrom. Prüf mal ob die Lampe im Kofferraum leuchtet wenn dieser zu ist, hatten wir schon einmal am W201. (glaube da war der Kofferraum nicht ganz zu
Grüße,

Daniel

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 21.05.2010 um 10:39 Uhr   


Herr der Kringel schrieb:
VORSICHT, tiefentladene Batterien können explodieren.



Moin Daniel!

Hab' ich noch nie gehört... hast Du 'mal eine Quelle, wo das steht?

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 44
User seit 31.12.2008
 Geschrieben am 21.05.2010 um 10:51 Uhr   
Hoi flitzi,

neue Batterien haben niemals die volle Startkapazität. Wenn Du sie eingebaut hast, anschliessen 5km nach Hause bist, hierbei Licht, Radio und andere Verbraucher an hattest und anschliessend noch zwei mal Starten musstest, kann sie durchaus wieder leer sein. Also vorgehen wie von Gonzo empfohlen. Nach dem batterientausch sollte man gerne die Batterie für 1h durch den Alternator laden lassen und hierbei so wenig Verbrauche wie irgend möglich an haben.

@Herr der Kingel
tiefentladene Batterien können i.d.R nicht explodieren. Beim Laden entsteht Wasserstoff, welches dann zum Knall führen kann.

Gruss

Kotti

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kotti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 13:29 Uhr   
Hi,
Quelle ist VOX oder Kabel1, da kam laut meinem Vater dieses Wochenende ein Bericht drüber in einem der Automagazine.
Passiert eben weil beim schnellen Laden von tiefentladenen Batterien (wirklich nahe an 0V) Wasserstoff und Sauerstoff entstehen kann.
Wenn dann irgendwo in der Nähe ein Funke ist machts *RUMMS*.
Deswegen Starthilfe immer an nem Massepunkt am Motor oder an nem an die Karo angeschlossenen Kabel nehmen bei Starthilfe.
Grüße,

Daniel

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 13:39 Uhr   


Herr der Kringel schrieb:
Hi,
Quelle ist VOX oder Kabel1, da kam laut meinem Vater dieses Wochenende ein Bericht drüber in einem der Automagazine.
Passiert eben weil beim schnellen Laden von tiefentladenen Batterien (wirklich nahe an 0V) Wasserstoff und Sauerstoff entstehen kann.
Wenn dann irgendwo in der Nähe ein Funke ist machts *RUMMS*.
Deswegen Starthilfe immer an nem Massepunkt am Motor oder an nem an die Karo angeschlossenen Kabel nehmen bei Starthilfe.
Grüße,

Daniel

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"





Watt'n Quatsch......wie man hier im Norden sagen würde!


Mal überlegt wie viel Gasgemisch (Knallgas) aus der "kleinen" Batterie entweichen muss um zündfähig zu werden?


***kopfschüttel***


Allerdings könntest du auch Recht haben.....immerhin sind alle ADAC Pannenhelfer ausgebildete Sprengmeister


Gruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :617
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.566.762

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm