.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Lenkunsdämpfer und Traggelenke wechseln...Frage!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.07.2009 um 17:01 Uhr   
Hi...Ich wollte die Tage meinen Lenkungsdämpfer und die vorderen Traggelenke wechseln...

Gibt es das was wichtiges zu beachten...sollte das unbedingt von einer werkstatt gemacht werden oder kann ich das selber tun???

Wer hat Erfahrungen gemacht??

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   61hschts

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 191
User seit 15.06.2008
 Geschrieben am 23.07.2009 um 18:11 Uhr   
Hi,

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=58154&forum=5&start=10&highlight=

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 61hschts    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8686
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.07.2009 um 18:17 Uhr   
Hallo Siehe hier für die Traggelenke:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=58027&forum=5&highlight=Traggelenke%20Abzieher

Lenkungsdämpfer:

http://www.mbslk.com/files/artikel/Lenkungsdaempfer.pdf


--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.07.2009 um 22:58 Uhr   
@Ramius

leider besitze ich so einen Abzieher bzw. Drücker nicht!!!Geht es auch ohne ???

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.07.2009 um 23:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 23.07.2009 um 23:11 Uhr ]

Die Traggelenke kannst Du möglicherweise nicht selber wechseln, aushebeln von der kugel mit Abzieher ja, aber das Gelenk selber ist beim SLK eingepresst. Sowas würde ich auch nie selber durchführen, und die Rechnung immer gut aufbewahren

Edit: Oder war es beim 190er gepresst und beim SLK geschraubt? Ich weiß es nicht mehr genau.

Lenkungsdämpfer wechseln ist kein Problem, achte auf den Pfeil, der die Einbaulage anzeigt, das ist alles.

Convertible

--
230 PreMopf 1.Gen. / AMG-Bollerwagen PreMopf 2.Gen.
auch 5 Jahre MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2009 um 07:12 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von schraubi am 24.07.2009 um 07:14 Uhr ]



convertible schrieb:

Die Traggelenke kannst Du möglicherweise nicht selber wechseln, aushebeln von der kugel mit Abzieher ja, aber das Gelenk selber ist beim SLK eingepresst.


Seit wann sind die Vorderen Traggeleke eingepresst?
Die Vorderen (Aussen) gehen raus. Mit einem dicken Hammer und was zum Prellen.
Achtung! Die neuen Original Abzieher MB aus Guss sind ist nicht besonders stabil. Darf man nur mit einem 50g Hammer dran, sonst ist der Abzieher anschließend zweiteilig.




--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / Keine Umbauten]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8686
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2009 um 13:45 Uhr   


schraubi schrieb:



convertible schrieb:

Die Traggelenke kannst Du möglicherweise nicht selber wechseln, aushebeln von der kugel mit Abzieher ja, aber das Gelenk selber ist beim SLK eingepresst.


Seit wann sind die Vorderen Traggeleke eingepresst?
Die Vorderen (Aussen) gehen raus. Mit einem dicken Hammer und was zum Prellen.
Achtung! Die neuen Original Abzieher MB aus Guss sind ist nicht besonders stabil. Darf man nur mit einem 50g Hammer dran, sonst ist der Abzieher anschließend zweiteilig.




--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / Keine Umbauten]



Ja ich weiss, dass die orgn. Abzieher nicht so ganz haltbar sind, aber mit viel Rostlöser und eine Nacht einwirken lassen gehts dann auch mit diesen. Man hat ja leider auch kaum einen Hebel... Ansonsten dicken Hammer und ein Stück Kantholz...

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.07.2009 um 13:50 Uhr   


schraubi schrieb:



convertible schrieb:

Die Traggelenke kannst Du möglicherweise nicht selber wechseln, aushebeln von der kugel mit Abzieher ja, aber das Gelenk selber ist beim SLK eingepresst.


Seit wann sind die Vorderen Traggeleke eingepresst?
Die Vorderen (Aussen) gehen raus. Mit einem dicken Hammer und was zum Prellen.
Achtung! Die neuen Original Abzieher MB aus Guss sind ist nicht besonders stabil. Darf man nur mit einem 50g Hammer dran, sonst ist der Abzieher anschließend zweiteilig.




--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / Keine Umbauten]




Ja, dann war es beim 190er so, dass sie eingepresst sind, und beim SLK geschraubt.

Convertible

--
230 PreMopf 1.Gen. / AMG-Bollerwagen PreMopf 2.Gen.
auch 5 Jahre MBSLK-Member

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 24.07.2009 um 16:06 Uhr   
Moin...

Stehr auch noch an..hier liegen zwei Original Mercedes Traggelenke
Hat schon mal jemand Eisspray probiert ?-oftmals erleichtert das ja das Lösen enorm-möglich das das auch bei der Klemmung funktioniert.

Hat jemand das Drehmonment der Muttern für das Traggelenk ?

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   udo230FL

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 187
User seit 09.07.2008
 Geschrieben am 24.07.2009 um 22:51 Uhr   
moin leute !

gerade weil die traggelenke im 170er geschraubt sind, kann man diese tatsächlich ohne spezialwerkzeug und wundermittel selber austauschen.
vertraut mir, das ist kein hexenwerk!

jedoch sollte man die arbeit auf einer hebebühne ausführen. wesentliche schritte werden so erleichtert.

hier mal hilfreiche anleitung:

benötigtes werkzeug:
schlagschrauber, 21er oder 22er nuss, 1000g hammer, grosser schlitzschraubendreher, drehmomentschlüssel.

1. fzg. aufbocken

2. beide räder vorne abmontieren

3. die nächsten schritte beziehen sich auf eine seite, mit der anderen entsprechend verfahren.

4. untere mutter vom traggelenk mit schlagschrauber abschrauben.

5. mit dem hammer nun mehrmals kräftig auf das feiliegende gewindeende des
traggelenkzapfens kloppen. dadurch löst der konus des traggelenks aus dem achsschenkelauge

6. mit dem grossen schlitz kann man den achsschenkel nun komplett vom zapfen hebeln.

7. mit den händen nun den achsschenkel um mehr als. 90° wegdrehen, er hält in der position und das traggelenk liegt frei jetzt.

8. obere schraube des traggelenkes mit schlagschrauber abschrauben.
(falls sich der zapfen mitdrehen sollte, kann man eine lange 17er nuss und
verlängerung nehmen und den zapfen kräftig nach unten oder oben drücken,
wodurch sich der konus stärker festklemmt und die mutter freigibt)

9. nun mit einem kräftigen schlag mit dem hammer auf den zapfen oben das
traggelenk vom querlenker rauskloppen. es fällt dir einfach vor die füsse.
einen abzieher wirst du in keiner sekunde vermissen!

10. neues traggelenk einsetzten, festhalten mit der einen hand und mit
schlagschrauber mutter raufdrehen.

11. mit drehmoment die mutter mit 110-120 nm nachziehen

12. achschenkel nun wieder in normalposition drehen und in den zapfen
einführen. den kleinen stift des traggelenkes ebenfalls ins oder vor
die kleine bohrung des achsschenkels positionieren.

13. mutter aufs gewinde ansetzen und mit schlagschrauber festschrauben.
du siehst dann wie der konus des traggelenkes sich im achsschenkelauge
festklemmt. sobald dieser ordentlich klemmt, ist die mutter fest.

14. mutter ebenfalls mit drehmoment zwischen auf 110-120 nm festziehen.

15. traggelenk ist nun fertig montiert

16. sich freuen, dass alles garnicht so schlimm war!


zusätzlicher hinweis:

es kann vorkommen, dass der kleine stift bei der demontage des traggelenkes im achsschenkel verbleibt. keine sorge!
nicht versuchen diesen rauszuziehen,es besteht gefahr, dass dieser abreisst. einfach den stift des neuen traggelenkes rausziehen. der alte verbleibt also, der neue ist über.

schönen gruss, viel spass, gutes gelingen!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an udo230FL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :617
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.566.729

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm