.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Frage zu veröltem Differential
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   J R

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 714
User seit 14.12.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2008 um 19:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von J R am 15.04.2008 um 19:50 Uhr ]

Hi Leute,

ich war heute in Ungarn in einer MB Niederlassung ein Assyst A machen. Hat mich 200 Euro gekostet, also nicht wirklich billig.
Im Zuge dessen habe ich den Mechaniker auf mein gänzlich und stark veröltes Differential angesprochen(mittels eines des deutschen halbwegs mächtigen MB-Verkäufers). Er hat dann die seitliche Einfüllschraube(ich hoffe mal es war die Einfüll und nicht die Ablaßschraube ) des Differentials geöffnet und siehe da es kam eine nicht unwesentliche Menge Öl raus. Worauf er meinte es sei zuviel Öl im Differential und es läge keine generelle Undichtigkeit vor, sondern das überschüssige Öl würde durch ne Art Überlauf rausgedrückt(sofern mir das richtig übersetzt wurde).
Kann das stimmen, hat diese Einfüllschraube eine Art Überlauffunktion? Und wie kann hier überhaupt zuviel Öl eingefüllt werden?
Das Öl wird ja bei genau dieser Schraube eingefüllt und überschüssiges Öl müsste daher ja sofort wieder rauslaufen.
Wärmeausdehnung des Öls kann es nicht gewesen sein, denn das Auto stand zu diesem Zeitpunkt schon gute 2 Stunden in der Werkstatt.
Dehnt sich ältes Öl aus und nimmt mehr Raum ein?


--
Grüße aus Wien

Franky (J R)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an J R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2008 um 23:01 Uhr   
Hallo Franky,

ich gehe mal davon aus das beim öffnen der seitlichen Ölschraube des Differenzials das Fahrzeug in der Waage stand.

Sollte es etwas schräg gestanden haben, läuft es natürlich raus, sofern die Schraube draußen ist.
Die richtige Öl - Menge im Diff. ergibt sich eigentlich dadurch, das es bis zur unterkante, am Schraubgewinde heraus läuft. Was in der Theorie die Füllmenge ist beim nachfüllen ergibt.

Wie viel km hat dein SLK denn gelaufen ? Wurde schon mal das Differenzial Öl gewechselt oder nachgefüllt ? Eventuell war wirklich zu viel drin. Hebebühne schräg beim Einfüllen ....

Was das raussiffen betrifft, kommt es auf die Menge an.
Bei meinem waren ab 100.000km auch Ölspuren zu sehen, was nicht unbedingt bedenklich ist.



--
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   J R

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 714
User seit 14.12.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2008 um 23:31 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von J R am 15.04.2008 um 23:43 Uhr ]

Hi Schraubi,

mein SLK hat 77td km am Tacho. Ob das Öl vorher schon mal gewechselt wurde kann ich nicht sagen, da ich der 3 Besitzer bin und ich ihn erst vor 1 Jahr gekauft habe.

Bei der Überprüfung war er auf der Hebebühne und damit in der Waage.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand das Fahrzeug absichtlich schräg angehoben hätte um mehr Öl reinzukriegen.

Das Differential ist rundum komplett verölt. Also man sieht nicht ob es nun bei einer speziellen Dichtung raussifft. Öllache unter dem Auto hatte ich aber bisher noch nie.
Was ich mich frage ist, ob es diesen Überlauf/Ventil wirklich gibt. Wo sollte der sein, in der Einfüllschraube?

Werde da wohl mal mit dem Dampfstrahler rangehen müssen, und dann sehen ob es aus einer Dichtung kommt oder doch die Theroie des Mechanikers mit dem Überlauf stimmt.


--
Grüße aus Wien

Franky (J R)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an J R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 151
User seit 10.02.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2008 um 23:46 Uhr   
Hallo,
bei der 60.000 Inspektion , SLK 32, wurde undichtes Diff festgestellt. Beseitigung 800€ Kosten, zum Glück auf Garantie. Soll durchaus vorkommen, nicht ungewöhlich lt. Mercedes. Bemerkt hatte ich nichts, der Wagen steht in einer Garage? Ich würde das genau beobachten.
Gruß
Hartwin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an conferio    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2008 um 23:57 Uhr   

Also ein Ventil ist in der Einfüllschraube nicht eingebaut.
Zum Reinigen nimm am besten Bremsenreiniger und beobachte es mal ne weile.


--
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.04.2008 um 06:01 Uhr   
Der Überlauf ist oben im hinteren Deckel eingeschraubt! Wenn es mal neu befüllt worden ist, dann kann es schon sein das etwas zu viel drin ist! Das Öl ist sehr dickflüssig im Gegensatz zu normalen Motoröl! Wenn es dann eine nicht wirklich gut gewartete Bühne war kann es auch sehr gut sein das das Auto beim Befüllen etwas Schräglage hatte! Wenn dann der Mechaniker die Schraube reinschraubt während das Öl noch rausläuft ist zu viel drin!

--
mfg
Micha



????SLK ????

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   J R

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 714
User seit 14.12.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.04.2008 um 07:09 Uhr   
Danke für die Infos. Dann gibt es diesen Überlauf also wirklich. Wie der allerdings wirkt, wenn er sich im oberen Deckel befindet, ist mir nicht ganz klar. Oder befindet er sich auf selbem Niveau wie die Einfüllschraube?
Dann hoff ich mal das die Bühne beim befüllen ungleich hoch war und nicht jetzt beim kontrollieren.


--
Grüße aus Wien

Franky (J R)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an J R    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.04.2008 um 09:33 Uhr   
Hi Franky,

in diesem Posting vom User "SLK Liebhaber" ist dein Problem sehr gut beschrieben.

http://www.mbslk.com/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=5690&forum=5&highlight=Entlüftung



Roadstergruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 16.04.2008 um 11:09 Uhr   
Hallo

Das Öl sollte am unteren Rand der Einfüllschraube stehen. Je nach dem mit welcher Pumpe nachgefüllt wurde kann es durchaus sein das zuviel reingefüllt wurde. Wenn du die Schraube dann sofort reindrehst ist zu viel Öl drin. Habe ich selbst schon gesehen wie so was geht

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Nowo

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 16.05.2006
 Geschrieben am 16.04.2008 um 13:54 Uhr   
Hallo Franky

Habe einen 230k Bauj. 2002 mit 50tkm und bei mir hat das Differenzial auch einen leichten Ölfilm.
War dann damit in der MB Werkstatt, wo mir der Meister erklärt hatte das dieses Problem von den Simmerringen im Differenzial kommt und fast alle R170 das Problem hätten.
Er sagte dann, das dies in der Regel keine Probleme darstellt, halt ab und zu mal nachschauen ob kein Öl fehlt und gut.
Ich bat Ihn trotzdem an Kulanzahntag an Mercedes zu stellen.
Dieser wurde dann aber von Mercedes abgelehnt.

Viele Grüße
Dirk Nowozin


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Nowo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :673
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.814

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm