.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Erfahrungen mit SLK32AMG
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 12:33 Uhr   

Hallo Leute

Nachdem ich nun seit 8 Wochen/7000km mit der 32er unterwegs bin
habe ich gedacht, ich könnte mal berichten, wie sich das Ding so fährt
(vorher hatte ich einen 320er mit Handschaltung).

Äusseres und Inneres:

Da das alles Geschmackssache ist, kommentiere ich das Design nicht.


Fahrwerk:

- grundsätzlich deutlich sportlicher, heisst viel weniger Wankbewegungen,
Seitenneigung etc. dafür auch eingeschränkter Fahrkomfort
- Vorder- und Hinterachse harmonieren nicht so gut wie beim 320er. Die
Hinterachse teilt deutlich mehr Schläge aus als die Vorderachse, ist halt
etwas unharmonisch
- Geschwindigleiten >220km/h deutlich ruhigere Strassenlage


Motor:

- Leistung ohne Ende, das erste Fahrzeug, wo ich noch immer das
Gefühl habe, das wirklich in jeder Situation genug Leistung vorhanden ist
- Sound: hm, was soll ich sagen, der 320er tönt wirklich viel besser. Der
32er hat nur im Leerlauf vorteile, da grummelt er schön vor sich hin, bis
ca. 3500U/min läuft geräuschtechnisch nicht viel, ab dann und Volllast
beginnt der Kompressor zu kreischen, auch nicht gerade das gelbe vom Ei
- V-max: Tacho 260; 100-200 ca. 12s (handgestoppt von Tache 105 auf 205)


Getriebe:

- sehr kurze Schaltzeiten
- wegen der Getriebesteuerung lässt sich das Drehmoment des Motors
nicht ausnutzen, da schon bei relativ geringen Gaspedalbewegungen
runtergeschaltet wird
- W-Programm: Lästiger Ruck kurz nach dem Anfahren (evt. von der Wandlerüberbrückung)
- Manuelle Eingriffe funktionieren gut, das Hochschalten dürfte die Elektronik
aber durchaus bei tieferen Drehzahlen zulassen


Sitze:

- deutlich bessere Unterstützung im oberen Rückenbereich
- mehr Seitenhalt
- Einstieg geht wegen den grösseren Wangen etwas schlechter


Verbrauch

- im Schnitt ca. 1.5 - 2.0l mehr als 320er mit Handschaltung
- bei schneller Fahrweise steigt der Verbrauch ins unermessliche


Probleme bis jetzt:

- keine


Fazit: Würde ihn wieder kaufen.

Grüsse

Norge


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2003 um 12:38 Uhr   
Meine ersten Erfahrungen nach ca. 12.000 km und 4 Monaten sind sehr ähnlich. Allerdings finde ich das Fahrwerk doch ziemlich limousinenmäßig. Auf Autobahnen ist dies sehr angenehm, auf kurvigen Strecken ist die Seitenneigung doch noch zu hoch, wenn auch deutliche Vorteile gegenüber dem Pre-Facelift 230er zu spüren sind.

Auch wenn Chrissy kein anderes will, das Fahrwerk ist derzeit die größte Schwäche. Mal sehen, jetzt geht's erstmal in die Winterpause.

--
Viele Grüße

Torsten Gerber
MBSLK.de - The SLK-Community
Webmaster

"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die Frage zu prüfen, bevor sie die Antwort liefern." Paul Valery

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.10.2003 um 13:13 Uhr   
@Norge
Ich hatte den 32er zwar nur einen Tag, habe aber den gleichen Eindruck gewonnen.
Das Getriebe und der Sound waren auch der Grund, warum ich dann wieder froh war in meinem 320er mit 6-Gang-Getriebe zu sitzen. Wobei die Leistung des AMG schon beeindruckend ist. Die bessere Strassenlage ab 220 Km/h liegt mit Sicherheit am Heckspoiler, der sich ja auch nachrüsten lässt.

SL

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2003 um 13:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torsten Gerber am 16.10.2003 um 13:19 Uhr ]

Am Sound habe ich nichts auszusetzen. Die Eisenmann-"Krawalltüte", wie sie heavybroker bezeichnet, war mir an meinem ersten 230er eh zu laut. Auch das Getriebe ist prima. Komme gut mit ihm zurecht, auch wenn der Gasfuß etwas Gefühl braucht.

--
Viele Grüße

Torsten Gerber
MBSLK.de - The SLK-Community
Webmaster

"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die Frage zu prüfen, bevor sie die Antwort liefern." Paul Valery

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 13:56 Uhr   


Torsten Gerber schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Torsten Gerber am 16.10.2003 um 13:19 Uhr ]</font>

Am Sound habe ich nichts auszusetzen. Die Eisenmann-"Krawalltüte", wie sie heavybroker bezeichnet, war mir an meinem ersten 230er eh zu laut. Auch das Getriebe ist prima. Komme gut mit ihm zurecht, auch wenn der Gasfuß etwas Gefühl braucht.

--
Viele Grüße

Torsten Gerber
MBSLK.de - The SLK-Community
Webmaster

"Nur wenige Geister kümmern sich darum, die Frage zu prüfen, bevor sie die Antwort liefern." Paul Valery




Hi Torsten

Das mit dem Gasfuss stimmt absolut, die Schaltpunkte kann man so schön beeinflussen und fast schon anwählen.

Nur eben, mir fehlt die Möglichkeit, im grossen Gang Vollgas zu geben und das Drehmoment zu nutzen.

Deshalb habe ich mir überlegt, die manuelle Schaltung nach zu rüsten, aber scheinbar fällt dann das "S-Programm" weg und auf das mag ich nun auch wieder nicht verzichten.

Grüsse

Norge

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 15:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von bö am 16.10.2003 um 15:26 Uhr ]

Ola,

Korrektur: Das "W"-Programm fällt weg. Das braucht man dann aber auch nicht mehr, da man im zweiten Gang anfahren und beliebig früh hochschalten kann....

Grüße vom dem die "M"-Schaltung nicht mehr missen wollenden
Martin

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 15:38 Uhr   


bö schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von bö am 16.10.2003 um 15:26 Uhr ]</font>

Ola,

Korrektur: Das "W"-Programm fällt weg. Das braucht man dann aber auch nicht mehr, da man im zweiten Gang anfahren und beliebig früh hochschalten kann....

Grüße vom dem die "M"-Schaltung nicht mehr missen wollenden
Martin



Hi Bö

Das W-Programm fällt weg? Mit dem kann ich sehr gut leben. Dann werde
ich im Frühjahr mal bei AMG vorbeidüsen..

Danke für die Info.

Gruss

Norge

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 24.06.2003
 Geschrieben am 16.10.2003 um 16:53 Uhr   
Hallo Forum!
Habe schon an anderer Stelle gepostet, dass ich prinzipiell mit meinem 32er zufrieden bin. Aber: Bei Tempo jenseits der 230 empfinde ich die Vorderachse samt Lenkung, bei entsprechendem Strasssenbelag auf BAB, so unruhig, dass ich meistens nicht noch schneller fahre. Der kurze Radstand hat halt bei hoher Geschwindigkeit und entsprechendem Belag seinen Preis, sodass ein Limit bei 250km/h für dieses Fahrzeug sicher richtig ist. Ich fühl da im Zuffenhausener Produkt bei Tempos 250+ wesentlich sicherer.
Ist eben meine persönliche Meinung!
Gruß aus Schwaben
Karl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Doc Carlos    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 16:55 Uhr   
Ich hatte den 32er mal ein Wochenende lang und am Sonntag (am Geburtstag meiner Freundin) stand er und wir in der Niederlassung in Garmisch und sind in eine alte E-Klasse umgestiegen.........

Ursache: Im Stau qualmte es auf einmal stark aus dem Motorraum - zum Glück war ein Parkplatz in der Nähe - ich also raus, Feuerlöscher geschnappt, Motorhaube auf und Mika Häkkinen hätte seine Freude gehabt.
Der Motorraum war voller Öl, rauchte wie die S....... und zischte vor sich hin.
(Meine Freundin übrigens auch) ZU sehen war sonst nichts.
Erst bei maximalen Lenkradeinschlag nach links, schoss fast senkrecht ein Fontäne hoch. Anruf bei der 0800, 2 Stunden Wartezeit inkl Streit wer nun zuständig ist (war in Österreich bei Reutte) kam dann der DC Mitarbeiter und hat uns einmal mit nem G-Modell rund um die Zugspitze nach Garmisch geschleppt.

Diagnose:
(Techniker bitte weghören) Da hat eine Umlenkrolle eines Keilriemens den Gummischlauch der Servolenkung aufgeschlitzt. Angeblich ein Konstruktionsmangel beim 32er (Motorraumm zu klein)

Auf die Frage was passiert wäre, wenn das bei Tempo 200 passiert wäre, sagte mir der DC Mitarbeiter:" Naja, auf der Autobahn passiert nix, da gehts geradeaus........" Ähm, haben Auotbahnene nicht auch Abfahrten? Mit Tempo 80 überraschenderweiese ohne Servolenkung........hallo Busch, hallo Baum........

Insofern stehe ich dem 32er einwenig skeptisch gegenüber...................

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 17:31 Uhr   


Doc Carlos schrieb:

Hallo Forum!
Habe schon an anderer Stelle gepostet, dass ich prinzipiell mit meinem 32er zufrieden bin. Aber: Bei Tempo jenseits der 230 empfinde ich die Vorderachse samt Lenkung, bei entsprechendem Strasssenbelag auf BAB, so unruhig, dass ich meistens nicht noch schneller fahre. Der kurze Radstand hat halt bei hoher Geschwindigkeit und entsprechendem Belag seinen Preis, sodass ein Limit bei 250km/h für dieses Fahrzeug sicher richtig ist. Ich fühl da im Zuffenhausener Produkt bei Tempos 250+ wesentlich sicherer.
Ist eben meine persönliche Meinung!
Gruß aus Schwaben
Karl



Hi Karl

Kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil. Vergleichen mit meinem Ex-320er ist der 32er die Ruhe selbst. V-max ist kein Problem (mal vom Verkehr abgesehen).

Grüsse

Norge

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1003
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.598.994

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm