.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 4- Rohr Anlage für alle R 170
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 12:58 Uhr   
@STURMw .... probiers mal damit:



   

--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 14:49 Uhr   
Um mal etwas für Aufklärung zu sorgen:

Wikipedia: "Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert."

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl

Dort auch die spezifischen Eigenschaften, wie etwas Säurebeständigkeit. Während des Verbrennungsvorganges entstehen unter Wasserdamp / Hitze / Abgas Säuren - die zerfressen auch einige "Edelstähle" --- siehe Bild des Innenbereiches des Auspuffs.

Denke mal der Wiki-Artikel erklärt da einiges, oder nicht?
Wie auch das von mir gepostete aus der Praxis.


DeFacto müsste folgender Werkstoff verwendet werden:

"WNr. 1.4541 (X6CrNiTi18-10) [Bearbeiten]Dieser Werkstoff besitzt eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von aggressiven Medien einschließlich heißer Erdölprodukte, Dampf und Verbrennungsgase."

Denke das ist nicht erfolgt - und es wurde schlichtweg "billigster" nicht so hoch vergüteter Edelstahl verwendet worden.

Hier ein Zitat aus einem aufgeführtem Link zu Edelstahl:

"Unlegierte Edelstähle haben, insbesondere bezüglich nichtmetallischer Einschlüsse, einen höheren Reinheitsgrad als Qualitätsstähle. Dabei entsprechen Edelstähle nicht unbedingt dem umgangssprachlichen Begriff des Edelstahls als rostfreiem Stahl, sondern unlegierte Edelstähle sind definiert in DIN EN 10020 als Stahlsorten, die einer oder mehrerer der nachfolgenden Anforderungen entsprechen:"

DAS erklärt den Begriff Edelstahl doch sehr gut und dessen fälschlicherweise nachgesagte Rostfreiheit...

----------------


Fragen? .... mein Mathelehrer in grauer Vorzeit beendete einen Nachweis immer mit dem Kürzel WZZW - !WAS ZU ZEIGEN WAR!

Habe denke ich aufgezeigt, warum der Auspuf rostet und was Edelstahl eigentlich ist. Nachlesen muss es der geneigte Interessierte am Thema aber schon selbst... Bitte auch meinen Post GENAU lesen und nicht nur überfliegen





--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 14:56 Uhr   
Noch ein Zitat & Link:

"Fälschlicherweise wird für alle nichtrostenden Stähle auch der Begriff Edelstahl sehr häufig verwendet. Edelstahl ist jedoch die Bezeichnung für einen Stahl mit besonders hoher Reinheit. Er muss nicht zwangsläufig hochlegiert und rostfrei sein wie die o. g. Sorte."

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl

--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 15:03 Uhr   
Noch ein Link:

http://www.coleus.de/winkler/artikel/rostfrei.html

Aussage zu Rost & Edelstahl:

"6. März 2002, Tages-Anzeiger, Zürich
Dem Rost auf der Spur
Auch Edelstahl kann rosten. Forscher haben jetzt die Ursache dafür entdeckt.
«Rostfrei» ist der Edelstahl angeblich, aus dem Essbesteck und viele andere Dinge des Alltags bestehen. Leider stimmt das nicht uneingeschränkt. Die hochwertige Eisen-Chrom-Legierung korrodiert vor allem in feuchten und salzhaltigen Umgebungen, ausgehend von winzigen Löchern. Der Rost schwächt den Stahl, was mitunter gefährliche Folgen hat wie Rohrbrüche. "


Im Auspuff herrscht genau DAS Klima ... Luft / Hitze / Wasser / Schwefelsäure ergeben genau DEN korrosiven Mix um auch vermeintlichen Edelstahl korrodieren zu lassen ....


--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 15:05 Uhr   
.. und DIE Antwort auf die Frage "kann Edelstahl rosten?" ...

Link: http://www.huber.de/hp660/Kann-Edelstahl-rosten-_.htm




-------------

Nun, noch immer Ungläubig ?

--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   STURMw

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 20.01.2008 um 16:28 Uhr   
SilverCruiser was soll das denn hier?
die anlage ist 4 monate alt!!!!!!!!!ich betone nochmal 4 MONATE!!!!!!!!!!! und es ist ja wohl klar,das ich das so nicht hinnehmen werde!
also spare dir deine träumer aussagen bitte!ich bin sicher nicht im schlummer schlummer land und der fox wohl auch nicht...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an STURMw    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FoX1982

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 559
User seit 15.08.2007
 Geschrieben am 20.01.2008 um 17:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FoX1982 am 20.01.2008 um 17:31 Uhr ]

@Silver

Da hast du wohl was falsch verstanden, wollte auch nicht dein Fachwissen untergraben! Sicher habe ich nicht so viel Erfahrung in sachen Auspuffanlagen! Aber ich komme aus einem Metallberuf und wir verbauen schon viele Jahre in unseren Chemieanlagen V2A, wobei dieses auch mit verschiedenen Chemikalien, Salzen, Säuren und Wasser in Kontakt kommt! Und ich habe noch nie ein Bauteil gesehen das so vergammelt ist und das nach Jahrzehnten im Dauerbetrieb, und nicht wie bei "STURMw" nach 4 Monaten unterm Auto! V2A ist DIN-Genormt und das Material schaut nach 4 Monaten auf keine Fall so aus! Kann mir nur vorstellen das billige Materialien verwendet werden und als V2A ausgegeben werden oder die Schweißnähte mit unedlen Schweißzusatz gefertigt werden und es zu Kontaktkorosion kommt, wobei das nicht den Rost an den Endrohren (wie auf dem Bild zu sehen) erklärt!

Gruß, Danilo!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FoX1982    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 20.01.2008 um 17:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilverCruiser am 20.01.2008 um 17:46 Uhr ]

Ihr habt wohl nicht die Links ALLE gelesen, sondern wohl wieder mal alles nur "überflogen" ... ????

Selbst nach kürzester Zeit gammelt ein NICHT GEEIGNETER Edelstahl an ... lest doch mal bitte die Aussagen in den Links durch.

@Fox - schön und gut, dein Berufliches Wissen in allen Ehren, aber es war nie die Rede von V2A, sondern von einem verallgemeinertem begriff "Edelstahl", der SO niemals von einem Metall-Fachmann verwendet werden würde. Allein, als ich eine Verstärkung für mein Aquarium anfertigen liess - in Edelstahl natürlich - klärte mich der Fachmann über den Begrif auf und auch über die verschiedenen Einsatzbereiche hierzu ... allein in einem Süß- oder Salzwasseraquarum herrschen unterschiedliche Bedingungen und ungeeigenter (Edel)Stahl wird auch da korrodieren ... was meint Ihr wie das erst in einem Auspuff ist (Luft / Abgas / Säure / Hitze, ect.) - da ist weitaus hochlegierterer Stahl vonnöten.

NOCHMAL !!! lest doch bitte die LINKS ALLE DURCH und denkt mal dran drüber nach NACHDEM ihr euch bezüglich Werkstoffe umfassend gebildet habt, was ihr schreibt .... in einigen geposteten Erklärungen dazu ist explizit die Rede von den Einsatgebieten versch. Stähle - V2A ist einer der schlechtesten.

@Fox - Hättest du mal auch nur EINEN der Links angeklickt würdest du auch Bilder eines Chemietanks finden, der total vergammelt ist... tu das doch mal bitte alles durchlesen, ja? ----> scroll mal runter: http://www.huber.de/hp660/Kann-Edelstahl-rosten-_.htm

Beim gezeigten Auspuff wurde eben nicht geeigneter (Edel)Stahl verwendet ...

---------

@STURMw .... Grundsätzlich würde ich auch von einem Mangel sprechen und den Auspuff zurückgeben - ich wollte jedoch mit meiner "Traumlandaussage" mal etwas drauf hinweisen, das fälschliche Meinungen kursieren.... explizit bezüglich rostfreiheit von Stahl in egal welcher Veredelung.

Fakt ist: EDELSTAHL ROSTET - und DAS ist unter versch. Umständen NORMAL



--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Player26

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2338
User seit 04.01.2007
 Geschrieben am 20.01.2008 um 18:18 Uhr   
Jetzt habt euch mal wieder gern.

@ Silver hat doch nur mal genau die Material Beschaffenheit beschrieben und nicht behauptet das die gammel 4 Rohr anlage nicht fehlerhaft ist!

--
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!

Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Player26    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   perly22

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 789
User seit 14.05.2007
 Geschrieben am 20.01.2008 um 19:38 Uhr   
@sturmw:
Hallo, hast Du auch bei Göckel montieren lassen ? Dann kommt auf ihn noch der Ersatz der Heckschürze dazu, oder ? Bei Ebay bietet er die Anlagen noch an, Preis EUR 759,-- zzgl. Versand, als Material wird einfach Edelstahl genannt (nicht V2A oder so).

Gruß, Thomas

--
SLK 230 Kompressor Facelift, Bj. 2000
18 Zoll OZ Racing-Felgen, Sportfahrwerk,SS-Auspuff (Pre-FL), Recaro Sportsitze, Fasttuning Kompressorscheibe, ACC-LLK, 2nd Gen. Klarglas-SW mit Xenon, LPG-Umbau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an perly22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :785
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.362

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm