.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK irgendwie komisch. Ist die Endgeschwindigkeit ok ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 08.02.2020 um 09:43 Uhr   


motorburner schrieb:
Zum testen erstmal nachlöten



Moin!

Pfuschalarm

Entlöten und neu verlöten... mit bleihaltigem Lot.

Wenn die Relais anschl. trotzdem nicht mehr 100%ig arbeiten, kann man die nacharbeiten lassen, zB. beim Bosch-Dienst. Anschl. bewegt man sich dann vermutl. in der Preisregion eines fabrikneuen K40 - das lohnt sich alles unter'm Strich doch nicht... solange es noch neue K40 gibt.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   motorburner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 557
User seit 21.01.2019
 Geschrieben am 08.02.2020 um 15:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von motorburner am 08.02.2020 um 15:10 Uhr ]

Finde nicht dass es Pfusch ist. Es dient ja nur zum testen. Wenn ich mir die Mühe mache zu entlöten, dann kann ich es auch gleich ersetzen da es ja vermutlich eh verkohlte Kontakte hat da es sonst nicht zu diesen fehlerhaften Lötstellen gekommen wäre.

Wieso bleichaltiges Lot nehmen? Bleifreies wird nicht so schnell so aussehen da der Schmelzpunkt höher liegt.

--
230 K vor Mopf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an motorburner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 08.02.2020 um 15:50 Uhr   


motorburner schrieb:

Wieso bleichaltiges Lot nehmen? Bleifreies wird nicht so schnell so aussehen da der Schmelzpunkt höher liegt.



Moin!

Blei in der Legierung reduziert nicht nur den Schmelzpunkt (besser für die Bauteile), es macht die Lötverbindung auch zäher und damit mechanisch belastbarer (wichtig für den Betrieb in einem Rüttelkasten aka Auto). Zusätzlich trägt es zur Benetzung der zu verbindenden Teile bei, da es die Oberflächenspannung des flüssigen Lotes reduziert.

Welchen Vorteil soll denn ein bleifreies Lot am K40 haben?

Ciao Uwe



--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   motorburner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 557
User seit 21.01.2019
 Geschrieben am 08.02.2020 um 20:08 Uhr   
Der Vorteil ist der höhere Schmelzpunkt. Die Relais haben mit der Zeit verkohlte Kontaktflächen, der Widerstand steigt. Dadurch werden sie heiß und löten sich aus.
Die Vibrationen sind weniger das Problem. Bauteilschonung wegen Temperatur ist gut und schön bei SMD-Bauteilen oder sonstigen Halbleitern, jedoch nicht bei solch einem mechanischen Relikt der Steinzeit.
Gutes Lötzinn mit Flussmittelsehne lässt sich auch ohne Blei einwandfrei verarbeiten (vernünftige Lötstation vorrausgesetzt). Zudem ist es gesundheitlich weniger bedenklich.

--
230 K vor Mopf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an motorburner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 06.01.2020
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.02.2020 um 22:08 Uhr   
Min liebe Leute !

Bin gerade überglücklich, habe die Kontakte nachgelötet (vorher ein paar tutorials für Platinen löten reingezogen) und eingebaut, erstmal enttäuscht weil nichts ging, dann gecheckt dass der Stecker vom LMM noch nicht angeschlossen ist (hatte diesen ausgebaut um zu prüfen, Teil sah neu aus scheinbar schon mal gewechselt worden).

Nach dem ich ihn dann ansteckte, siehe da, ab 2000 Touren dreht sich der Kompri.

Affengeil, man hört richtig den Kompressor-Sound, und der Wagen zieht hammermässig, dagegen ist mein TDI ne Schnecke

Jetzt nur noch das Dach in Ordnung bringen was plötzlich nicht mehr öffnet, dann ist Frauchen zufrieden

Kann ich präventiv was dagegen machen dass die Kontakte solch einen Schaden nehmen? Kann ich das Modul nicht einfach reinlassen, warum meintet ihr ich solle es erstmal zum testen machen ?


Vielen Dank schon mal und LG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benz Westfalen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.02.2020 um 22:45 Uhr   
War der LMM jetzt die ganze Zeit abgesteckt?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   motorburner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 557
User seit 21.01.2019
 Geschrieben am 09.02.2020 um 07:40 Uhr   
Nein, ein neues passendes Relais einlöten oder das ganze Modul neu kaufen sind die Lösungen die über längere zeit Erfolg versprechen.

Ein Fähnchenhändler würde nur nachlöten.
Ein Fähnchenhändler, der ihn dir nicht als das Auto seines Schwagers im Kundenauftrag sondern mit Gewährleistung verkauft hat würde zusätzlich zum Löten die Kontakte reinigen/schleifen.
Jemand dem Originalität und Optik deutlich weniger wichtig sind als Funktion und Austauschbarkeit der würde eine Relaishalterung in Standartgröße mit Kabeln am Relaismodul anlöten.
Letzteres würde auch auf dauer funktionieren sieht aber halt sehr gebastelt aus.

--
230 K vor Mopf

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an motorburner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 06.01.2020
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.02.2020 um 11:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Benz Westfalen am 09.02.2020 um 11:45 Uhr ]

@SLK-M

Nein, habe ihn selber abgesteckt als ich den LMM ausgebaut habe, vorher war er die ganze Zeit dran. Beim wieder Einbau der Relais-Einheit habe ich dann das Ansaugrohr auch wieder drangemacht aber beil ersten Versuch vergessen den LMM anzustecken.

Ok ich verstehe, ich werde mal schauen, bei MB kostet das Teil knapp 200€. Wäre es nicht sinnvoll vor dem Steckkopf das Kabel mit einer Sicherung zu versehen (siehe Bild) ?

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benz Westfalen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.02.2020 um 12:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 09.02.2020 um 12:28 Uhr ]

Nein, das Teil geht ja nicht kaputt weil Überspannung da ist. Sicherung macht Sinn um das MSG vor der Kupplung zu schützen (aber eigentlich keine Probleme).


Die K40 verrecken dauernd. Fahr das alte weiter bis es wieder zickt oder kauf gleich ein neues und du hast Ruhe. Gibt ja 3000 threads zu dem Teil hier..

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 31
User seit 06.01.2020
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.02.2020 um 20:42 Uhr   
Ok mache ich, vielen Dank!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benz Westfalen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :783
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.574.848

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm