.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK irgendwie komisch. Ist die Endgeschwindigkeit ok ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.01.2020 um 14:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 26.01.2020 um 14:16 Uhr ]

Also mein FL 230k schafft laut Tacho 260. Real? 240-250! (zugegeben mach ich das nie wieder freiwillig).

Wenn er nicht deutlich über die 200 kommt mit dem 230k ist was faul...und das bei jeder Geschwindigkeit

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.01.2020 um 15:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 26.01.2020 um 15:47 Uhr ]

Im Prinzip kann man die reine Vmax-Frage auch so beantworten, die Kiste (230K) muss durch die Endung der Übersetzung am weiteren Vortrieb gehindert werden sprich (rpm-)Begrenzer und nicht durch die Motorkraft. Wenn mich nicht alles täuscht sinds bei den 4nder also (reale) 245kmh.

Die 0-100/0-200 Werte sind ja im Netz verfügbar auch daran kann man sich orientieren.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.01.2020 um 16:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 26.01.2020 um 18:38 Uhr ]

Also bei mir war bei 260 am Drehzahlmesser kanpp unter 6000 Fase. Die Abregelung griff noch nicht.

Dennoch greift je schneller desto mehr der Luftwiderstand (quadratisch) ins Geschehen ein, was die Geschwindigkeit limitiert (Münze vom Hochhaus werfen).
Der Rollwiderstand ist auch nicht zu vernachlässigen.

Ich belege mal mathematisch das sein Kompri nicht mitläuft oder die ULK auf Durchzug steht .

Es gibt eine Formel (empirisch oder auch frei erfunden, zumindest passt es) die besagt:

Vierte Wurzel der Leistung in PS mal 65 (55 - 70, je nach Luftwiderstand, Rollwiderstand, etc.) ergibt die ungefähr mögliche Geschwindigkeit.

Zu deutsch: V ~ Leistung^(1/4) * 65

Gebe ich das mal bei 197 PS ein kommen 243 km/h raus.
Dank Tanos weiß ich ja das ich 211 PS habe, dann sind es 248 km/h.
(zugegeben beißt sich hier die Maus weil bei dieser Drehzahl die Pferdchen weiter unten galoppieren ob der Anzahl, aber das kann ja eingepreist sein)

Mein Spiderlein mit 155 PS liefe demnach 230 km/h (auch nicht ganz daneben).

Ein 55 PS Polo immerhin 180 km/h (kommt das real hin? weiß nicht mehr - lange her).

Etwas Spielraum bietet der Faktor 65 je nach Fahrzeug und Bereifung, aber offensichtlich ist dieser Wert beim R170 nicht ganz daneben.

Fakt ist das die Erhöhung der Leistung die Geschwindigkeit nur sehr gering beeinflusst (da quadratische Effekte).

Beim TE heißt das leider das er zum Erreichen der 240 km/h erheblich mehr Leistung reinbringen müsste als bei 200 Km/h max.
(davon ausgehend das keine Bremse etc. den Widerstand erhöht oder der 5. Gang nicht eingelgt wird... ).

Nach der Formel hätte er also so um die 100 PS oder einen erheblichen Rollwiderstand. Da fehlt eher schon ordentlich Ladedruck.
Jetzt kann man natürlich sagen das ein 2,3 Liter Sauger ja auch so 160 PS bringt, aber da ist die Luftführung (ohne Kompresser im Weg) halt auch "etwas" besser.

Hier ist was im Argen - leistungsmässig gesehen (und Drehmoment/Anzug ist ja wie wir wissen subjektiv, Geschwindigkeit nicht dank Anzeige)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 26.01.2020 um 19:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 26.01.2020 um 19:26 Uhr ]

Moin!

> Jetzt kann man natürlich sagen das ein 2,3 Liter Sauger ja auch so 160 PS bringt, aber da ist die Luftführung (ohne Kompresser im Weg) halt auch "etwas" besser.

W201 190E 2.3-16V = 185PS bei 6.200U/Min ...Mitte der 80er - ohne Korken hinter dem Krümmer

Honda S2000 = 241 PS bei 8.300U/Min im Jahr 1999



Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.01.2020 um 21:36 Uhr   
Ja, schön...

Mach dich doch mal nützlich, steck`den Kompri ab und fahr mal ne Runde...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 28.01.2020 um 06:29 Uhr   


SLK-M schrieb:
steck`den Kompri ab und fahr mal ne Runde...



Moin!

Das macht den SLK leider nicht zu einem intelligent designten Sauger

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 28.01.2020 um 07:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 28.01.2020 um 07:44 Uhr ]

Nein, würde aber zeigen ob des TE's Mangel daher kommt....
Und würde mich mal interessieren was die Mühle dann noch läuft

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 29.01.2020 um 17:49 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 29.01.2020 um 17:56 Uhr ]

Moin!

Ohne Kompressor beim 230 PreFl ist bei 180km/h spürbar Schluß (sagt unser Forum). Stecker ziehen geht nicht bzw. zerstört wohl 'was im MSG (hat ja einen Grund, warum da so ein Widerstandsmonster 'ran muß, wenn man die Kupplung wegbaut).

Ohne Nockenwellenversteller, sprich - mit gezogenem Stecker - fehlen Nm bis 2.500-3000U/Min. Oben herum macht sich das quasi nicht bemerkbar. Bei einem mechanisch klemmenden NWV sieht das anders aus.

Bei einem just gekauften SLK muß man vermutl. erstmal schauen und evtl. Inspektionsnachlässigkeiten beheben, also zB. prüfen, ob der Benzinfilter alle 60tkm bzw. 4 Jahre getauscht wurde und durch ein MB-Exemplar getauscht wurde. Lambdasonden halten allgemein 100tkm bis max. 150tkm. LuFi, Kerzen (richtiger Typ?) , Zündkabel+Spulen sind zu checken, auf dem LMM sollte MB, Bosch oder Pierburg .09 stehen. 'Ne Dose Einspritzdüsenreiniger kann nicht Schaden. K40-Modul ausbauen und die Lötpunkte akribisch prüfen und ggfs. nachlöten (lassen). Prüfen, ob die Verrohrung vom Kompressor bis zur Ansaugbrücke dicht ist. Testweise die Sekundärlufteinblasung 'mal dicht machen.

Eine Kamera oder Mobilfunktelefon kann im Motorraum verstrapst werden, um zu sehen, ob die Magnetkupplung ausfällt oder Umluftklappe aufmacht zum falschen Zeitpunkt.

Vllt. ist auch nur ein Riß im Krümmer oder in der Ansaugbrücke die Bremsen fest oder der Kat ist lose.

Erst anschließend würd' ich mich an die Restauration der Drosselklappe und die Umluftklappe machen.

Ohne valide (Echtzeit)Daten wird das ein steiniger, langer Weg.

Btw. gegen die ab Werk lahmarschige Automatikschaltung hilft ein SprintBooster. Keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren, Runterschalten bei Halbgas etc. ... aber schneller wird der SLK davon natürlich nicht - nur viel besser fahrbar.

Ciao Uwe







--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 29.01.2020 um 18:30 Uhr   


umac schrieb:

Stecker ziehen geht nicht bzw. zerstört wohl 'was im MSG (hat ja einen Grund, warum da so ein Widerstandsmonster 'ran muß, wenn man die Kupplung wegbaut).

Ohne Nockenwellenversteller, sprich - mit gezogenem Stecker - fehlen Nm bis 2.500-3000U/Min. Oben herum macht sich das quasi nicht bemerkbar. Bei einem mechanisch klemmenden NWV sieht das anders aus.


Ist der Widerstand nicht dazu da den Stromfluss zu garantieren und dem Steuergerät zu sagen die ULK zu öffnen? Das da was abraucht (warum auch) war doch nur wenn die Kupplung einen Kurzen kriegt? Bin kein Elektriker, daher als Frage zu verstehen.

An den Standardkram glaube ich nicht bei der Leistungsreduzierung und ohne spürbares Zicken... Klappen oder Kompri oder beides.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.01.2020 um 09:09 Uhr   
Nicht alles durcheinander bringen JungZ. Durch Stecker ziehen sprich unendlichen Widerstand geht nix kaputt, durch zu wenig Widerstand aka Kurzschluss schon eher weil es eben nicht abgesichert ist. Findige 230er PreFL Driver aus WeisswurstTown haben deshalb vor dem Widerstand fürs Magnetspulenfreie Pulley noch ne Sicherung auf Plus & Masseseite (da per Masse zugeschaltet wird) davor.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :850
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.997

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm