.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kondenswasser im Scheinwerfer
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.08.2005 um 08:37 Uhr   
Hallo zusammen,

meiner hatte das bis jetzt einmal, als es hier in Strömen geregnet hat. Ansonsten hat er bis jetzt jede Waschstraße ohne Problem überstanden. Hab mal nach den Clipsen und dem Gummi gesehen, auf Mekkes´ Tipps hin. Das scheint alles ok zu sein. Allerdings, er hat´s auch nur im rechten Scheinwerfer - scheint ne Schwachstelle zu sein.

--
Viele Grüße aus Limburgerhof
Hans

..das Leben ist zu kurz, um geschlossen zu fahren
-----------------------------------------------------------
http://www.comdata-edv.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 14.09.2005 um 18:33 Uhr   
Hallo zusammen,

so, habe heute einen neuen Scheinwerfer von meinem Händler erhalten. Auf Garantie versteht sich, aber erst nachdem ich ihm die Vorgangsnummer von Mercedes Benz Deutschland unter die Nase gehalten habe wo ich mich per E-mail beschwert habe . Habe im gesagt das ich seinen Namen weiterleiten werde und dann ging auf einmal alles wie von selbst.

Also Leute mein Fazit, laßt euch von einem Hädler nicht abwimmeln versucht es direkt bei Mercedes von dehnen habe ich auch noch eine schöne Kundenbefragung per E-mail geschickt bekommen, die natürlich in Sachen Händler nicht so toll ausgefallen ist.

Gruß Oliver

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 14.09.2005 um 19:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilverCruiser am 14.09.2005 um 19:26 Uhr ]

Um den Beiträgen zur Selbsthilfe etwa zuzusteuern:

Warum ne neue Dichtung kaufen ? Geht auch viel billiger, allerding mit etwas "Aufwand", der sicherlich nachhaltiger ist.

Scheinwerfer ausbauen, Dichtung rausnehmen, Clipse etwas nachbiegen. Dichtung UND Gummikappe an der Rückseite in stark mit Weichspüler (Marke egal) angereichertes Wasser legen und über Nacht oder besser 2 Tage drinlassen. Der Effekt ist, das die Dichtungen "aufquellen" und die Geschmeidigkeit wieder hergestellt ist.
Der Scheinwerfer soll aber definitiv komplett ausgetrocknet sein bevor wieder zusammengebaut wird !!!

VOR dem Einbau die Kontaktflächen der Dichtungen mit etwas Siliconöl oder Siliconhaltigem Fett (oder auf Lappen sprühen) einreiben.

-----

Der Trick stammt aus der Oldtimer-Scene und wurde von mir schon erfolgreich bei leckenden Targadichtungen / Cabriodächern und alten Gummis eines 30-jährigen Jaguars angewendet. Ebenso frieren einem dich Dichtungen im Winter kaum mehr an, weil eben wieder geschmeidig und Wasser abweisend ...

Darauf hinzuweisen wäre noch, das ein Scheinwerfer voller Wasser definitiv den Reflektor korrodieren lässt, bzw. der reflektionsgrad abnimmt. Die Kabel und Stecker werden gammelig und leiden auch nach Wechsel der Dichtung unter Kontaktproblemen, weil nicht schnell genug trocken gelegt.
Dieses Problpöem ist nicht CS-Typisch, obwohls auch schon der ole 190er hatte ... ebenso gibts das bei BMW, Opel, oder was auch immer - die Abdeckkappe hinten am Scheinwerfer ist dabei meist des Rätsels Lösung !

--
SLK - The sunny side of Life ....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Oti

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
 Geschrieben am 15.11.2005 um 15:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Oti am 15.11.2005 um 15:44 Uhr ]

...hier war eine überflüssige Frage, hab's selbst gefunden...

Entschuldigung!

--
Grüße - Johannes

Allzeit gute Fahrt und immer das richtige Wetter über'm offenen Dach!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Oti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.11.2005 um 16:27 Uhr   


SilverCruiser schrieb:



................Scheinwerfer ausbauen, Dichtung rausnehmen, Clipse etwas nachbiegen. VOR dem Einbau die Kontaktflächen der Dichtungen mit etwas Siliconöl oder Siliconhaltigem Fett (oder auf Lappen sprühen) einreiben.

--
SLK - The sunny side of Life ....




Hi SilverCruiser,

den Tipp mit dem Siliconöl bzw. Siliconfett würde ich mit Vorsicht betrachten.

Silicionöle und Fette lösen Kunsstoffe und Lacke an.

(Beierstorf ist z.B. verpflichtet sämtliche Klebebänder die bei Opel in der Produktion verwendet werden "siliconfrei" zu liefern.)

Roadstergruss aus HH
-GONZO-

--
Diskriminierende Fussnoten sind der Zensur zum Opfer gefallen........

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.04.2009 um 11:37 Uhr   
Der Thread ist ja nun schon etwas älter.

Was sind denn die aktuellen Tipps für Kondenswasser bzw. Feuchtigkeit im Scheinwerfer?

Fahre einen R170 FL mit Xenon.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 13.04.2009 um 12:42 Uhr   


Lady0211 schrieb:
Der Thread ist ja nun schon etwas älter.

Was sind denn die aktuellen Tipps für Kondenswasser bzw. Feuchtigkeit im Scheinwerfer?

Fahre einen R170 FL mit Xenon.


Hallo,- einfach mal in der Foren - Suche (R170): "Wassertropfen im Scheinwerfer" - eingeben.

Grüsse Sansibar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.04.2009 um 12:43 Uhr   
Vielen Dank - mache ich sofort.

--
Schnell * Leidenschaftlich * Kompromisslos

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :820
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.591.624

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm