.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Tagfahrlicht SLK R170
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverSurfer200

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 98
User seit 30.11.2009
 Geschrieben am 26.01.2010 um 09:59 Uhr   
na die Antwort hast du dir ja selber gegeben....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverSurfer200    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.01.2010 um 10:59 Uhr   
Mein Statement zum Thema Tagfahrlicht:

1. Allgemein:
Das Tagfahrlicht ist eine Supersache, insbesondere gerade in solchen
Zeiten, wenn dir morgens und abends irgendwelche Schnarchzapfen entgegenkommen, die gar kein Licht anhaben.

Ich kann die Tagfahrlichter, die aussehen wie so ne abgeschnittene
LED-WeihnachtsBeleuchtung A`la Audi nicht mehr sehen. Jeder gepimpte
Golf, dessen Fahrer ins Fitness-Studio oder unter die Sonnenbank liegt,
pappt sich so was ans Auto. Ne Leute, so was will ich nicht.


2. Tagfahrlicht 170er:
Bislang hab ich keine Nachrüstlösung gesehen, die zu unserem 170er gepasst hat. Außer die Lösung von "daylightrunning.de".

Die hatte ich auch in meinem BMW Z3 (sorry - der BMW war ein Ausrutscher)
allerdings die Haltbarkeit des Teils war nur Mist.

3. Alternative:
Ich fände, wenn es eine automatische Fahrlichtschaltung (Plug/play) gäbe,
die das Abblendlicht automatisch nach dem Anlassen des Motors einschaltet,
dann wäre ich wunschlos glücklich. - Denn das Fahren am Tag mit Abblendlicht
ist nicht (mehr) verboten.


Gruss


Monopoly


--
Gruss

Monopoly

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 26.01.2010 um 11:20 Uhr   
moin
Muss noch meinen Sabber loswerden, betr. gesetzlicher Regelung.
Die Amis, die bekannter Weise nur ca. 100 fahren, ham`s da mit ihrer Lockerheit eben etwas einfacher.
Ich möchte bei 200 Sache keine angepappten Dachspoiler abbekommen, nur so als Gedanke angemerkt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, beim örtlichen Tuner Sachen eintragen zu lassen, für die der Bastler keine Chance hätte.
Wemma keine Kohle hat, dann halt nich.......
Dafür sind die Leute da drüben mit ihren Knarren a bisserl lockerer, naja, die hatten mal nen wilden Westen, das der vorbei ist, hat sich wohl noch nicht rumgesprochen.
Das mit dem dimmbaren Tagfahrlicht finde ich genial, kannst immer dein Licht den Lichtverhältnissen anpassen, automatisch wäre noch besser.
Vielleicht auch noch farblich dem Lack des Fahrzeugs angepasst.
Oder geht das nicht, weil`s Gesetz verbietet??
Und tschüß
--
Männer entwickeln sich bis 14, danach wachsen sie nur noch
(Inge Meysel, Schauspielerin, 1910-2004)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Stuhlgang

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 980
User seit 20.11.2007
 Geschrieben am 26.01.2010 um 12:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Stuhlgang am 26.01.2010 um 12:36 Uhr ]



Monopoly schrieb:
3. Alternative:
Ich fände, wenn es eine automatische Fahrlichtschaltung (Plug/play) gäbe,
die das Abblendlicht automatisch nach dem Anlassen des Motors einschaltet,
dann wäre ich wunschlos glücklich. - Denn das Fahren am Tag mit Abblendlicht
ist nicht (mehr) verboten.


Gruss


Monopoly


--
Gruss

Monopoly



Da kann dir geholfen werden :

http://www.daylightrunning.de/Einbau-Bedienungsanleitung_TFL-_SLK_R170.pdf
--
mit freundlichen Gerüchen

Stuhlgang

Vorstellung : http://tinyurl.com/6dxmuo
Aktueller Stand : http://tinyurl.com/5fmh4x

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stuhlgang    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 26.01.2010 um 13:12 Uhr   


edgar1 schrieb:
darf man die dann einfach stilllegen bzw. ausbauen?



Stilllegen nicht, ausbauen schon...sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben

Wie hat mal ein TÜV Prüfer zu mir gesagt:
'Alles was am Auto dran ist, muss funktionieren.
Dann bauen Sie es einfach ab und gut is'

(Es ging damals um eine Nebelschlußleuchte beim Käfer)

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 26.01.2010 um 15:43 Uhr   
Moin,

es ist wie pebu schreibt......
Pflicht ist nur eine Nebelschlußleuchte, Nebelscheinwerfer hingegen nicht.
Nur wenn Sie am Auto sind gehören Sie im Amtsdeutsch zur Beleuchtungseinrichtung und diese muss zu 100 % funktionieren.
Ausbauen hingegen darf man diese jederzeit.
Da mein SLK nur im Sommer bewegt wird (Spassauto halt) sind die bei mir völlig nutzlos. Ich hatte die bis jetzt nur 1 mal an beim Kauf um zu checken ob sie funktionieren und einmal zum testen nach Steinschlag und Tausch (AMG Werkskit , 200 EUR pro Stück )
Also fliegen sie raus und werden gegen LED Tagfahrleuchten mit Dimmfunktion (bei einschalten des Abblendlichts werden sie auf Standlichtstärke gedimmt) und Zulassung getauscht.

Liegt schon alles in der Garage und wartet auf den Einbau, aber im Moment ist es mir zu kalt um die Schürze abzubauen
Die gibt es in Klarglas und schwatz getönt, hab fast 3 Monate überlegt welche Variante ich einbaue

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 26.01.2010 um 16:33 Uhr   
Ich halte die Nebler (am SLK) generell für nutzlos. Wenn ich die einschalte, wird ca. 1-2m vor dem Wagen die Straße etwas heller - aber das wars auch schon. Den Nebel kratzt das nicht im geringsten...

Kein Wunder, daß die Hersteller gerade drauf und dran sind, für die überwiegend arbeitslosen Neblern nach einem Zweitnutzen zu suchen. Das nennt sich dann Abbiegelicht. Da wird dann beim Abbiegen die Straße 1-2m vor dem Wagen schön beleuchtet...

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 26.01.2010
 Geschrieben am 26.01.2010 um 16:37 Uhr   
Hallo Gemeinde
nachdem ich nun 2 Monate hier mitlese bin ich seit heute auch Mitglied. Tolles Forum!

Ich hatte von 1997-2003 einen SLK als Zweitwagen, den ich damals aus wirtschaftlichen Gründen verkaufte.
Seit 3 Jahren fahre ich einen Prius. Dieses Auto ist zwar super zuverlässig, aber eben - gleichzeitig mein erstes Auto, das mir eigentlich nicht gefällt. Und ein bisschen Spass sollte doch sein. Wenigstens hie und da.

Darum habe ich mir vor einem Monat wieder einen R170 als Zweitwagen besorgt. Diesmal einen 320er mit allen Optionen. (äusserlich gefällt der mir noch immer besser als der zu runde 171er)

Beim Prius habe ich die runden Nebellampen ersetzen lassen durch die runden LED-Tagfahrlichter von Bosch.

Tagfahrlicht ist das einzige, das mir beim SLK noch fehlt. Weil mir die LED-Streifen à la Audi nur zur Weihnachtszeit gefallen und ich die Nebler nie brauche, würde ich gerne die Nebellampen ersetzen. Aber die sind beim SLK nicht rund, sondern oval.

Kann mir jemand sagen, woher ich solche ovalen (R170 320) LED-Tagfahrlichter beziehen kann?

Beste Grüsse
Camillo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ckb    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 26.01.2010 um 16:58 Uhr   


Running-Man schrieb:
Pflicht ist nur eine Nebelschlußleuchte, Nebelscheinwerfer hingegen nicht.



Ups...seit wann ist die Pflicht ???

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 26.01.2010 um 18:58 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 26.01.2010 um 19:04 Uhr ]

Moin pebu,

seit dem 1.1.1991 (ausser dein SLK durchbricht die 60 km/h Schallmauer nicht )

http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelschlussleuchte

Gruß
Thomas

P.S. im übrigen ist das NAchrüsten der zweiten NSL seit dem auch "legal" wenn die Kammer in der rechten Rückleuchte nicht angeschlossen war (früher zu GTI1 Zeiten hatten wir auf die britische rechte Rückleuchte umgerüstet aus diesem Grund wodurch aber der Rückfahrscheinwerfer entfallen ist. Das ist selbst heute noch nicht legal )

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :753
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.568.915

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm