.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 200er 136 PS keine volle Leistung?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 13.07.2015 um 19:41 Uhr   
Ja, das sollte man deutlich hören, sogar mit geschlossener Motorhaube.

Das Magnet sollte anziehen und zieht einen an der Nockenwelle befindlichen Mechanismus gegen eine Federkraft nach vorn, das über ein Gewinde die Nockenwelle von früh nach spät verstellt. Lässt die Drehzahl nach, schaltet das Magnet ab und die Federkraft drückt über das Gewinde die Nockenwelle wieder in Stellung früh. Gibt man erneut Gas, zieht das Magnet wieder an, und "klack" verstellt sich wieder die Nockenwelle. So sollte es sein.

Gruß

Christoph

--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 03.07.2013
 Geschrieben am 13.07.2015 um 19:46 Uhr   
Danke für die schnelle Rückmeldung, Christoph.

Dann scheint der Magnet wohl bald Alteisen zu sein, oder? da ich kein deutliches "Klack" höre, schein er defekt zu sein. Unter Tipps & Tricks steht keine Anleitung zum Magnettausch. Bemühe mal die SuFu.

Benno

--
Schönwetterfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benno69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 13.07.2015 um 20:17 Uhr   
Moin

Hier noch mal mit Bildchen:

Teil 32 ist der eigentliche Versteller,Teil 68 ist der Magnetschalter dieser zieht Teil 59 durch das Magnetfeld in sich rein wodurch die Nockenwelle dann verstellt werden kann





   

--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 03.07.2013
 Geschrieben am 13.07.2015 um 21:21 Uhr   
Hallo,

die Teilenummer für den Magneten sollte A 119 051 0077. Diese habe ich hier gefunden.

Worüber ich aber gestolpert bin, ist dass es für meinen slk 200er Sauger Bj. 1997 es anscheinend keinen für dieses Modell gibt, sondern der FL-Magnet.

Stimmt das so?

Benno

--
Schönwetterfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benno69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 306
User seit 22.05.2012
 Geschrieben am 13.07.2015 um 22:59 Uhr   


cpelkowski schrieb:
Ja, das sollte man deutlich hören, sogar mit geschlossener Motorhaube.


Gruß

Christoph

--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks



Beim SLK meiner Tochter ist nichts zu hören, wenn der Nockenwellenversteller arbeitet. Trotzdem funktioniert er einwandfrei!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tom Jäger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 03.07.2013
 Geschrieben am 14.07.2015 um 00:00 Uhr   
Hallo Tom,

Danke für den Tip.

Werde morgen mal mit und ohne Signal am Magnet fahren. Sollte ein Unterschied festzustellen sein, ist der i.O. ansonsten muss ich ihn tauschen.

Benno

--
Schönwetterfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benno69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 03.07.2013
 Geschrieben am 14.07.2015 um 14:02 Uhr   
Hallo,

mit oder ohne Signal, der subjektive Eindruck ist, dass er weder mehr noch weniger Schub im unteren Drehzahlbereich hat.

Benno

--
Schönwetterfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benno69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.07.2015 um 18:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von elgado am 14.07.2015 um 18:34 Uhr ]

hallo benno,
du hast ne email und schau mal hier
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=86596&forum=5

--
grüsse bruno


wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 03.07.2013
 Geschrieben am 15.07.2015 um 00:27 Uhr   
Hallo Bruno,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich war beim Teilehändler und er hat mir mit der Nummer A 119 051 0077 den original preFL Magneten ausgesucht.

Zitat Dieter:..."Ich weiß nicht, ob Du als Ersatzteil überhaupt den alten Magneten noch bekommst. Das müßtest Du den Lageristen fragen. Und wenn, das ist eine Gewissensfrage. Generell gilt, dass die Verölung beim PreFL (und zwar der am Stecker von innen heraus) wenig und lange nicht so brutal wie beim FL auftritt. . Daher gibt's ja bei MB kein ÖSTK für diese Fahrzeuge. Aber es tritt offenbar, wie man bei Dir gut sieht, doch auch auf. MfG Dieter.

Also, den "Alten kann man noch bekommen

Das Original-Ölstoppkabel kann ich ja dann noch anpassen.

Zudem hatte ich heute noch eine kurze Fahrt unternommen. Als ich einmal angefahren bin, fuhr er schneller als sonst an. Es gab einen richtigen "Ruck". Ich hoffe, dass es nach dem Tausch des Magneten so blebt.

Benno

--
Schönwetterfahrer

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Benno69    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.07.2015 um 13:08 Uhr   
Und dann: Kippe mal vor einer Betankung eine Dose Einspritzdüsen-Reiniger rein (~13€ by Liqui Moly). Das wird der Spritzigkeit guttun. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :833
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.567.007

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm