.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 20L/100 Verbrauch bei SLK 320
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.03.2012 um 14:04 Uhr   

Jeran schrieb:....Aber was interessant ist, der kleine Lüfter für die Lufteinblasung läuft bei mir ständig an!....

Hmm, den Temp.-Sensor hast du schon getauscht ??? Wenn das Steuergerät "denkt" dein Motor ist noch kalt haut es natürlich auch reichlich Sprit rein !
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -

Gardasee vom 02.06.2012- 09.06.2012 - noch Plätze frei !
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AK2901

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 184
User seit 14.12.2004
 Geschrieben am 16.03.2012 um 20:17 Uhr   
Hallo,

hohen Spritverbrauch hatte ich erst gedacht, weil mein 320er wenn er kalt ist und ich etwas beschleunigen will anfängt zu stottern. Ich weiß soll man ja nicht machen wenn der Motor kalt ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das der Wagen hin und wieder Unrund läuft. Das merke ich an der Ampel oder einfach nur wenn man nicht zügig und sauber schaltet. (6Gang).

Da ich den Wagen erst im letzten Oktober gekauft habe, fehlt mir ein wenig die Erfahrung mit so einem 6 Zylinder. Vielleicht ist es ja auch normal und ich sollte mir nichts dabei denken. Nun nachdem die MKL vor einigen Wochen anging und mir der Fehlerspeicher richtig Angst machte,habe ich hier schon mal beschrieben, wollte ich ihn gleich wieder verkaufen. Der Speicher wurde komplett gelöscht und der Wagen läuft bis heute. Lampe blieb aus. Aber das ungute Gefühl bleibt halt immer ein wenig, ständig schaut man auf die Anzeige. Noch!

Was habe ich gemacht, LMM gereinigt, letzen Samstag alle Kerzen gewechselt, Luftfilter erneuert, neue Batterie. Hurra die ersten neuen Kerzen nach 11 Jahren. Das zum Thema MB Service. Km Stand 61000km. Sollten erneut die Störungen aufkommen, hat man mir gesagt die Spulen zu tauschen. Das würde ich ungern tun und vorher würde ich sie beim Boschdienst messen lassen. Soll gehen. Kennt das jemand zufällig?

Also aus meiner Sicht läuft und zieht er bis heute gut, nur hin und wieder wie gesagt ein leichtes stottern oder der Drehzahlmesser springt an der Ampel leicht hin und her. Ist aber nicht immer der Fall.

Zum Verbrauch kann ich nun sagen, nachdem ich einmal voll getankt habe ging die Reservelampe nach 488km an und bei 510km habe ich erneut voll getankt. Dann komme ich auf einen Verbrauch von 10,5 L. Denke für den Motor ok. Oder was meint ihr und kennt jemand diesen unrunden Lauf der gelegenlich spürbar ist? Vielleicht ist es ja bei nem 320er normal. Mein 200er hatte dies nicht, ist aber lediglich auch nur ca. 550km weit gefahren. Kein Kompressor.

--
Grüße aus NRW
Dirk

Dream as if you´ll live forever- Live as if you´ll die today

SLK 320 - 2001 / CLK 200 K - 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AK2901    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.03.2012 um 21:43 Uhr   
Hallo, Dirk!
Dein Spritverbrauch ist super. Da wirst Du sicher von manchen hier beneidet.
Das gelegentliche Stottern ist bei dem niedrigen km-Stand schwierig zu analysieren. Ich würde mal eine Dose Einspritzdüsen-Reiniger durch den Tank jagen. Einfach vor der Betankung reinkippen, dann wird das Fluid durch den nachfolgenden Sprit aus der Zapfpistole gut durchmischt. Und dann sehen.
Zündspulen? Ziemlich unwahrscheinlich bei dem km-Stand. Erst neulich hat ein kundiger User beschrieben wie man die einfach mit dem Multimeter durchmessen kann - für den Boschdienst sicher kein Problem, bevor ich da mit Tauschen blind drauflos legen würde.
Aber zuerst würde ich es mit der Düsenreinigung (s.o.) probieren. Ist ja nicht teuer, ca. 13 € im Baumarkt, wobei das weniger bekannte Mittel im Web zum gleichen Preis aber die dreifache Menge zu beziehen ist. Hatten wir erst neulich im Forum ausführlich durchgekaut. Viel Erfolg! Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AK2901

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 184
User seit 14.12.2004
 Geschrieben am 17.03.2012 um 11:54 Uhr   
Hallo Dieter

Werd mal darüber nachdenken. Habe ein wenig über Sinn und nicht Sinn gelesen. Einer sagt ja es bringt etwas andere sagen, einfach auf die Bahn und Vollgas, das reinigt auch.

Unter anderem habe ich auch gelesen, das der Reiniger das komplette System reinigt, Benzinleitungen u.s.w., ist ja logisch, weil er durchfließt.

Aber was passiert mit den gelösten Rückständen, die der Reiniger wenn er gut ist entfernt?

Wir haben ja ein geschlossenens System, der Dreck kann nirgens raus, oder verflüssigt sich das Zeug?

Ich hatte eben einen Thread hier gefunden, der seine Düsen in einem Bad gereinigt hatte und auch Fotos engestellt hat was in der Wanne übrig blieb. Daher die Frage.

Ich werde erst noch mal das Forum durchsuchen, wo ich einen Hinweis finde wie ich die Einspritzdüsen bei meinem 320er ausbauen kann. Für einen Tip als alter Hase Danke .

Aber in der Tat könntest Du recht haben, das das ruckeln damit zu tun hat. Wenn die Spulen kaputt wären, würde die MKL sofort wieder angehen und die Störung melden.

Die Lamdasonde kann es auch nicht sein, bei der AU letzte Woche, einwandfrei Werte. Ja und ich denke der Verbrauch hier im Stadtverkehr ist mit 10,5 L sehr gut.

Die Düsen ja ist wirklich eine gute Idee, danke für den Tip, werde mich in den nächsten Tagen damit beschäftigen.

--
Grüße aus NRW
Dirk

Dream as if you´ll live forever- Live as if you´ll die today

SLK 320 - 2001 / CLK 200 K - 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AK2901    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.03.2012 um 12:57 Uhr   
Hi!
Gut, dass Du SilverCruisers Bericht mit dem Ultraschall etc. gelesen hast. Dadurch wurde ich eigentlich erst auf dieses Möglichkeit hingewiesen. Was wird wohl aus dem gelösten Schmutz passieren? Der wird doch in den Kolben verbrannt. Im übrigen werden dadurch auch die Ventile und noch mehr gereinigt. Das soll bei unseren Vierventil-Motoren besonders sinnvoll sein. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :845
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.331

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm