.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 16" v 18" erfahrung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 30.03.2011
 Geschrieben am 31.03.2011 um 15:14 Uhr   
Hallo Leute,

super Forum habt ihr hier! Ich bin frisch gebackener und stolzer Besitzer eines R170 FL und brauche dringend neue Räder, da bislang nur die orig. 15" Räder verbaut sind.
Ich habe mich für 4x 7,5x17" ET35 mit jeweils 225/45-17 als Kompromiss zw. Komfort und Optik entschieden. Ich denke, das ist ganz vernünftig. Ich möchte die Räder spätestens morgen bestellen, damit es endlich richtig losgehen kann.
Nun meine eigentliche Frage: Kann es sein, dass für diese Räder Karosseriearbeiten nötig werden?? Wie sind eure Erfahrungen dazu? In der ABE zu der Felge heißt es, dass bei der VA vom TÜV entschieden werden muss. Das schüchtert mich etwas ein.
Auf der anderen Seite sind 7,5x17 ET37 ja serienmäßig im Schein eingetragen und viele von euch fahren ja auch 225er vorne.

Vielen DAnk für eure Tipps!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tim_r170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 31.03.2011 um 18:07 Uhr   
Hi Tim !
Rundrum 7.5x17 ist eher suboptimal, gibt es die nicht in 8.5x17 für hinten ?
Karosseriearbeiten: Bei 7.5x17 ET35 mit 225/45 -wenn er nicht tiefergelegt ist- vorne ausser der obligatorischen Stelle im Radhaus nix, hinten gar nix...

   

--
- http://www.accpralle.de -

MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 04.01.2010
 Geschrieben am 31.03.2011 um 19:56 Uhr   
Hallo zusammen,
ich habe einen Felgenkalkulator hat nur 69 KB. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann lade ich die Exeldatei gerne hoch.
Hier mal die Berechnung, Vorderachse: 225/40x18, der Raddurchmesser 63,72cm und der Umfang 200,08cm. Mit 215/40x18 ist der Durchmesser 62,92cm, der Umfang 197,57cm die Abweichung 1,26% somit i.O.
Hinterachse: 255/40x18 Durchmesser 66,12cm, Umfang 207,62cm. 245/35x18, Durchmesser 62,87cm, Umfang 197,41cm, Abweichung 4,92% somit nicht i.O.
Mit 245/40x18 ist die Abweichung 1,21% somit i.O.


--
M.f.G.
Frank
-------------------------
SLK 230 R170 EZ. 2000
BMW E39 525iA Touring EZ. 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Motorradheyno    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dreambox

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 269
User seit 22.07.2008
 Geschrieben am 01.04.2011 um 10:19 Uhr   


accpralle schrieb:
Hi Tim !
Rundrum 7.5x17 ist eher suboptimal, gibt es die nicht in 8.5x17 für hinten ?
Karosseriearbeiten: Bei 7.5x17 ET35 mit 225/45 -wenn er nicht tiefergelegt ist- vorne ausser der obligatorischen Stelle im Radhaus nix, hinten gar nix...

--
- http://www.accpralle.de -



hallo
gibt es eine bildliche oder genauere beschreibung über diese nacharbeit an den vorderen radkästen?

ich will mir 225/40- 18" VA und 245/35-18 HA ohne tieferlegung einbauen.

muss dann diese anderung am vorderradkasten auch gemacht werden wenn man das auto nicht tieferlegt?

MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************



--
SLK 230 kompressor FL- silber /magnarot /automat / X-car AIO-dachmodul

http://www.230slk.ch.vu
http://www.chuchischabe.ch

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dreambox    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SaarTom

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 363
User seit 08.01.2006
 Geschrieben am 01.04.2011 um 10:28 Uhr   
Hallo Dreambox,

schau mal weiter oben, da hat Gerd doch schon ein Bild eingefügt wo, mit was und wie weit man das Blech im Radkasten dengeln muss. Nicht so zimperlich, einfach mit einem Hammer den Bleckknubbel nach vorne klopfen und anschließend die Stelle wieder schon mit Rostschutzfarbe o.ä. versiegeln.


Grüße, Tom.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SaarTom    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   dreambox

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 269
User seit 22.07.2008
 Geschrieben am 01.04.2011 um 10:40 Uhr   
aha
ok jetzt sehe ich das es ein hammer ist...
dachte es sei ein teil der carosserie---
darum fragte ich anch genauerer angaben..
aber danke jetzt habe ich es begriffen-.
die frage bleibt ob man es ohne tieferlegen auch bearbeiten muss?
thx

--
SLK 230 kompressor FL- silber /magnarot /automat / X-car AIO-dachmodul

http://www.230slk.ch.vu
http://www.chuchischabe.ch

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an dreambox    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 30.03.2011
 Geschrieben am 01.04.2011 um 11:59 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von tim_r170 am 01.04.2011 um 12:50 Uhr ]



accpralle schrieb:
Hi Tim !
Rundrum 7.5x17 ist eher suboptimal, gibt es die nicht in 8.5x17 für hinten ?



Erstmal danke für die Infos und das Bild!
Warum sind denn 7,5x17 rundum eher suboptimal? Für die Optik hätte ich noch Spurplatten an der HA verbaut.
Würden Karosseriearbeiten an der HA bei 8,5x17 mit 245-40-17 erforderlich werden?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tim_r170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   c-man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3499
User seit 08.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.04.2011 um 17:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von c-man am 01.04.2011 um 18:38 Uhr ]



dreambox schrieb:

die frage bleibt ob man es ohne tieferlegen auch bearbeiten muss?


Ja. Ich hatte diese Stelle zunächst nicht bearbeitet in der Hoffnung, dass dies beim Serienfahrwerk überflüssig sei. Nachdem dort aber nach kurzer Zeit Schleifspuren zu sehen waren, hab ich sie etwas nach innen gedengelt. Ist wirklich kein großer Akt.

Übrigens hast Du Post.



tim_r170 schrieb:

Warum sind denn 7,5x17 rundum eher suboptimal?


Das ist wohl eher eine Sache der persönlichen Einschätzung. Ich z.B. finde nicht, dass die Special Edition [1] suboptimal berädert bzw. bereift ist. Dass der Felgen-/Reifen-Gerd dies anders beurteilt, ist doch logisch, nicht wahr.

Gruß
Ulrich

[1] http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=184

--
http://mein-slk.de.tl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an c-man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 30.03.2011
 Geschrieben am 01.04.2011 um 19:54 Uhr   
Hi C-man,
auf deiner HP habe ich gesehen, dass du auch mal mit 18-Zöllern experimentiert hast. Warum bist du wieder zurück zu 17"?

Ich überlege auch noch, ob ich nicht doch 18" fahren sollte. Bleibt es dort bei den gleichen Karosseriearbeiten, wenn ich statt 7,5x17 225-45-17 eine 8x18 Felge mit 225-40-18 auf der VA fahre und hinten entsprechend 245er?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tim_r170    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   c-man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3499
User seit 08.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.04.2011 um 20:25 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von c-man am 01.04.2011 um 20:46 Uhr ]

Diese bzw. ähnliche Fragen hat mir dreambox per PN gestellt. Du siehst mir hoffentlich nach, dass ich den ganzen Sermon nicht nochmal auf Dich zugeschnitten schreibe. Der einfachheithalber kopiere ich den Schriftverkehr hier hinein. Ich denke, damit wird mein Standpunkt klar.

Helmut, ich hoffe, Du kannst mit der namentlichen Nennung leben.

Los geht's:

1 . würdest du selber wieder diese felgen und erfahrung für deinen slk wählen?

Ganz klares Nein! Aus den folgenden Gründen habe ich sie (die Turbinenfelgen) letztendlich durch die AMG Styling IV (17'', schmalere Felgen) ersetzt:

1. Der Hauptgrund war eigentlich der, dass der Reifen trotz Serienfahrwerk an der Innenkante des vorderen linken Kotflügels geschliffen hat (Schleifspuren im Lack, Gott sei Dank aber nicht bis aufs Blech). Da Karosseriearbeiten für mich nicht infrage kommen, war dies das KO für diese Rad-/Reifenkombination.

2. Die Felge ist viel zu schwer und hat das Schaltverhalten der Automatik negativ beeinflusst. D.h., das Getriebe schaltete im Schubbetrieb viel zu früh in den nächst niedrigeren Gang, was sich durch sehr starkes Schaltruckeln unangenehm bemerkbar machte. Vorher mit den Serienfelgen und jetzt mit den wesentlich leichteren AMG-Felgen ist dieses Phänomen wie weggeblasen.

3. Der Pflegeaufwand – vorallendingen wegen der Schraubenlöcher der Mehrteilig-Optik – ging mir zum Schluß mächtig auf den Senkel.


2. hast du bilder von deinem slk mit der felge und bereifung?

s. Anlage (Passt jetzt nicht ganz, schicke ich Dir aber gerne zu.)


3. ich suche die für die felgenmitte mercedesstern einsätze .woher?

Ich hatte damals einen funkelnagelneuen Satz Nabendeckel für 22 EUR bei ebay ersteigert. Bei MB kosten diese Dinger aber nur unwesentlich mehr.


4. wie empfandest du das auto mit 18" bezüglich härte?

Mit den 18"ern war das Auto schon härter. Es war nach meinem Empfinden aber noch im Rahmen des erträglichen. Andernfalls hätte ich es als Punkt 4 zu Deiner ersten Frage hinzugefügt.


5. ich will 225/40 und 245/35 montieren.hast die mit 225 und 245/255 langzeit erfahrungen?

Langzeiterfahrung habe ich nicht, da ich diese Rad-/Reifenkombination nur eine Saison rs. etwas über 6.000 km gefahren habe. Dennoch rate ich hinten zum 255er, da das Felgenhorn damit noch einen minimalen Schutz hat. Bei einem 245er Reifen ist es (das Felgenhorn) vollkommen ungeschützt. Der Helmut (FinalMopf04) fährt übrigens einen 245er Reifen auf dieser Felge. Da diese Größe in seinen Papieren eingetragen ist, darf er jetzt nicht ohne weiteres auf die andere Größe wechseln. Er hat mir aber gesagt, dass er den 255er wählen würde, wenn er nochmal vor der Wahl stünde.


6. wie schlimm iss es mit den spur rillen?

Die Spurrillenempfindlichkeit hängt nach Helmuts und meiner Erfahrung sehr stark vom gewählten Reifentyp/-fabrikat ab. Wir hatten beide anfangs den Goodyear Eagle F1/3 drauf. Der war anfangs bei Geschwindigkeiten größer 200 km/h kaum fahrbar, so sehr tänzelte der Wagen hin und her. Dieses Verhalten hat sich aber nach ca. 1.000 km wieder gelegt. Helmut fährt jetzt den Hankock und ist sehr zufrieden.


Hoffentlich konnte ich die Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantworten. Lass Dir die Freude an Deinen neuen Felgen nicht vermiesen. Das ist halt meine persönliche Einschätzung/Erfahrung. Wenn Du noch eine zweite, positivere Meinung hören möchtest, dann schreib‘ doch den FinalMopf04 mal an.

Viele Grüße

Ulrich
(c-man)


--
http://mein-slk.de.tl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an c-man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :952
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.560.634

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm