.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: 32 Amg Kühlwasser braun und leichter Wasserverlust.... LLK ?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 18.11.2010 um 12:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von sansibar am 18.11.2010 um 15:23 Uhr ]

Moin

Betr. LLK 32 AMG

ich habe diese Information jetzt noch ergänzend an diesen Thread angehängt, damit auch das Phänomen "braunes Zeug" im Kühlwasserausgleichsbehälter erklärt ist!

---------


"Weiterhin bekam ich (vom Kühlerfachbetrieb) den Hinweis, dass sich nicht nur Glykol und Kalk über die Zeit im defekten, weil undichten LLK absetzen ( und ihn damit in der Kühlleistung herabsetzen) sondern dass sich auch Öldämpfe aus dem Motor über die Zeit in ihm niederschlagen...."

"Das erklärt warum bei mir im Ausgleichsbehälter auf der Kühlflüssigkeit eine geringe Menge "braunes Zeug" schwamm. Das hat mit der Zylinderkopfdichtung nichts zu tun, sondern ist das Ergebnis von 50 tsd. gefahrenen Kilometern mit undichtem Ladeluftkühler".

Grüsse Sansibar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 18.11.2010 um 19:05 Uhr   
moin
werde morgen bei mir mal nachschauen, ob da auch was schwimmt ?
Liest ja alles nicht so gut..
Gruß J.

---
http://www.werkstatt-treibholz.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 19.11.2010 um 08:54 Uhr   
Wobei mir immer noch nicht so ganz klar ist, wie das Öl aus dem Motor über den LLK in den Kühlwasserkreislauf kommen soll. Vom Kurbelgehäuse gelangt "Ölnebel" über die Entlüftung in den Ansaugtrakt - soweit kann ich mir das vorstellen. Dann durch den Kompressor in den LLK. In diesem ist (war) jetzt ein winziges Loch, hin zum Kühlwasser des NTK - welcher aber mit dem HTK (Motorkühler) verbunden ist und somit genauso unter Druck steht.

Daher würde ich davon ausgehen, daß eher das Kühlwasser aus dem LLK austritt (sieht man ja auch gut in einem anderen Thread, der grünliche "Glibber"), als Öl in den LLK und das Kühlwasser.

Hat jemand ne Erklärung?

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 19.11.2010 um 10:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von sansibar am 19.11.2010 um 10:34 Uhr ]

Harald schrieb:

Vom Kurbelgehäuse gelangt "Ölnebel" über die Entlüftung in den Ansaugtrakt - soweit kann ich mir das vorstellen. Dann durch den Kompressor in den LLK. In diesem ist (war) jetzt ein winziges Loch, hin zum Kühlwasser des NTK - welcher aber mit dem HTK (Motorkühler) verbunden ist und somit genauso unter Druck steht.

------------------------------------------

Hallo Harald

ich denke es ist genau so wie Du es beschreibst.... Es handelt sich um eine winzige Menge an niedergeschlagenem Öldämpfen! Ich denke in der Größenordnung von wenigen (1 - 3) Tropfen.

Ich habe ja ein weißes Papiertaschentuch in den Ausgleichsbehälter gesteckt, und das Taschentuch war blaßblau vom G48. Das braune Zeug (= Öl) schwamm nur hauchdünn an der Oberfläche und blieb nicht am Tuch haften....

Nur, diese hauchdünne Oberschicht erweckt den Eindruck, das ganze Kühlwasser sei braun....

Ich denke, ein undichter Ladeluftkühler der in absehbarer Zeit entdeckt wird, produziert diese braune Oberfläche nicht. Bei mir, so denke ich, war der Zeitraum von mehreren Jahren und über fünfzigtausend Kilometern ursächlich für dieses Phänomen.

Grüsse Sansibar

PS. In der Kaltstartphase steht das Kühlsystem nicht unter Druck.....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 19.11.2010 um 10:35 Uhr   
upps...

beim editiieren war das Bild weg...

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 24.11.2010 um 22:19 Uhr   
moin
zum Glück konnte ich nicht`s braunes finden

Gruß J.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :837
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.639

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm