.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Feder an VA und HA gebrochen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   tilly001

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 204
User seit 08.05.2007
 Geschrieben am 15.06.2009 um 08:57 Uhr   
Hallo zusammen,

ich hatte an meinen Wagen SLK 230 K auch mal einen Federbruch vorne links. Da war die Feder auch stark rostig.

Auch der 190er meines Vaters hatte vor kurzer Zeit einen Federbruch.

Viele Grüße

Stefan

--
SLK 230 Kompressor, preFL, BJ 1998, Easyroof, Ölstopkabel, Autogas Prins VSI, http://www.mbslk-münsterland.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tilly001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 15.06.2009 um 14:52 Uhr   
Also bei den original Federn belassen würde ich es nicht, da die auch nicht wirklich günstiger sind als die Eibach Federn beim Gerd.
Ich würde mir erstmal die Eibach Federn für 179 Euro bei ACC PRALLE bestellen und mir dann eine Werkstatt suchen, die die Federn einbaut und die Achsvermessung durchführt. Billiger als 440 Euro sollte es aber schon werden, denn die Federn kosten bei ATU garantiert mehr als 179 Euro.
Der Federwechsel ist kein Problem und sollte von JEDER Werkstatt problemlos durchgeführt werden können. Ein Besuch in der MB Apotheke ist dafür nicht notwendig.
Sollte das Reultat nicht so sein wie du es gerne hättest, dann kannst du ja immer noch die Dämpfer nachrüsten!

Gruß Andre

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.06.2009 um 23:53 Uhr   
Hallo,

bei meinem SLK Bj. 1999 (126.000 km) hatte der TÜV neulich auch festgestellt das die Feder vorne links gebrochen ist. War sehr erstaunt, habe beim Fahren keine Veränderung bemerkt. Kam wegen der Feder nicht durch den TüV.

Hab bei Mercedes nachgefragt, die tauschen die Federn nur paarweise weil sonst der Wagen hinterher schief stehen könnte.

Bin zu einer freien Werkstatt die spezialisiert ist auf Mercedes-Fahrzeuge. Dort sagte man mir das der Einbau einer neuen Feder beim R170 total easy ist. Also ließ ich nur die eine Feder vorne links erneuern. Der SLK steht gerade und nicht schief. Vom Fahren her merkte ich keinen Unterschied, Auto fährt mit neuer Feder genauso wie mit gebrochener Feder.

Da der Einbau einer Feder beim R170 nur ne Kleinigkeit ist macht es überhaupt keinen Sinn gleich die Stossdämpfer mitzutauschen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 17.06.2009 um 16:24 Uhr   


orangino schrieb:

... weil sonst der Wagen hinterher schief stehen könnte.



Du hast es selbst gepostet ... KÖNNTE .... muss aber nicht. Solche Sachen machen profis aber eben so. Andere - sorry - pfuscheln das Nötigste und fertig. Womit du leben kannst musst du wissen ... geht mir nicht anders so.

habe unlängst bei einem anderen Auto Spurstangengelenke gewechselt, da nur eins Spiel hatte. ich wechsle BEIDE, denn dann habe ich Ruhe und muss die Arbeit und Folgearbeiten & Kosten nicht zweimal haben ...

--
MERCEDES ... nur echt mit dem Stern !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
 Geschrieben am 17.06.2009 um 18:40 Uhr   
Das wachs hilft übrigens sehr gut muss mann halt ab und zu kontrollieren ist zum sprühen ähnlich hohlraumwachs und ob die Feder im Dreck oder im Wachs liegt dürfte ja wohl a unterschied sein

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLKTOBI    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 18.06.2009 um 00:12 Uhr   
An Silver Cruiser:

Also ich muss dir sagen, ich bringe meinen Wagen seit Jahren zur grössten Mercedes Niederlassung Bayerns (das ist ein Palast inkl. Maybach und SLR-Center), von Profis kann überhaupt keine Rede sein. Ich habe 8 Jahre in der Autobranche gearbeitet, ich weiss wovon ich rede. In den meisten Mercedes-Niederlassungen ist mehr Schein als Sein. Ich war noch nie bei einer Automarke so unzufrieden mit der Werkstattleistung wie bei Mercedes. Kenne viele die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Wenn ich alle Vorfälle schildere, da könnte ich ein Buch schreiben. Ich bin ausnahmsweise zu einer freien Werkstatt die auf Mercedes-Pkw spezialisiert ist, und diese Werkstatt pfuscht nicht, auch diese Werkstatt wollte meine Federn paarweise erneuern doch auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin wurde nur eine Feder erneuert. Ausserdem kann man eine Feder nicht mit einem Spurstangengelenk vergleichen. Falls der Wagen schief gestanden wäre hätte ich natürlich die zweite Feder auch tauschen lassen, das wäre mich keinen Cent teurer gekommen als wenn ich gleich alle beiden auf einmal in Auftrag gegeben hätte. Im Nachhinein betrachtet war es also richtig nur eine Feder zu tauschen da der Wagen gerade steht. Also bleib mal cool.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 18.06.2009 um 10:59 Uhr   
@orangino

Als ich hatte mal bei einem Problem recht gut Erfahrung mit dem angesprochenen "Palast" den du vermutlich meinst, jedoch stimme ich dir da du was das "Show & Shine" angeht. Es ghibt auch gute Hinterhofuden, ich wollte da nicht pauschalisieren...
JEDOCH --- Eine Feder ist auch ein Verschleissteil und ermüdet ... nur eine zu tauschen ist in meinen Augen ein Sicherheitsaspekt. Daher doch schon mit einem Traggelenk oder einer Spurstange vergleichbar ...
Aber - muss jeder selbst wissen. Wie du auch erwöhnt hast hättest du bei Schiefstand beide gewechselt.
Auch andere Marken habe die gleichen Probleme - bei SMART werden die nur paarweise gewechsekt, bei Renault auch - Vorschirft aus Sicherheitsgründen ...

Keine Sorge, bin cool ...

@SLKTobi ... tja, da ist der Unterschied zu "Pflegen" und "Pflegen" ... der eine meint mit Scheckheft und Waschanlage wärs getan, der andere macht eben mehr und erfreut sich über einen auch mit den Jahren zuverlässigen Wagen ohne derartige Defekte...

Unterbodenschutz und Wachs sind leider mit den Jahren aus der Mode gekommen. Logisch schützt ne Schicht Wachs eine Feder vor der Korrosion... Zumal aber auch die Serienfedern nur mit etwas Farbe besifft sind - Tieferlegungsfedern sind Pulverbeschichtet und halten dementsprechend länger.

--
MERCEDES ... nur echt mit dem Stern !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.06.2009 um 12:09 Uhr   


xobix schrieb:

Der Federwechsel ist kein Problem und sollte von JEDER Werkstatt problemlos durchgeführt werden können. Ein Besuch in der MB Apotheke ist dafür nicht notwendig.

Gruß Andre



Das wiederum sehe ich anders. Beim 170er braucht man schon einen Federspanner der nur bei älteren Daimler Fahrzeugen passt. Dieser Federspanner ist nicht bei jeder freien Werkstatt vorhanden. Der "Standart McPhersson Spanner" passt beim R170 nicht. Mit dem richtigen Federspanner hälte sich der Aufwand dafür in Grenzen.

Federn und Dämpfer würde ich auch nur achsweise wechseln (lassen), keine Frage!


Gude, Olli.

--
50 Jahr zum blauem Bock:

http://tinyurl.com/mphx6c

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 18.06.2009 um 12:25 Uhr   


SilverCruiser schrieb:
Eine Feder ist auch ein Verschleissteil und ermüdet ...



Ermüden darf sie - im Sinne von "sich setzen" oder daß die Federrate nachläßt.
Aber eine Fahrwerksfeder sollte nicht brechen, denn dann gibts im schlimmsten Falle einen kompletten Abflug des Wagens in die Botanik.
Insofern würde ich das nicht als klassisches Verschleißteil (wie z.B. Bremsen oder Öl) bezeichnen.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 18.06.2009 um 13:58 Uhr   
Ein "klassisches Verschleissteil" ist das nicht - habe ich auch nicht behauptet und gebe dir in deiner Aussage schon Recht. Jedoch zeigt sich ab gut 7 - 8 Jahren der Pflegeaufwand bei Autos recht schnell ... Federn sind Steinschlägen & Salzwasserangriffen ausgesetzt und ständiger Belastung, teils auch Überbelastung durch die Fahrweise und den Strassenzustand, insofern ist eine Voraussage schwierig, sowie abzuschätzen wann, warum es passiert unmöglich.

Eine Serienfeder ist minderwertigster Stahl, kaum durch ein wenig Lacknebel geschützt, sorry, soll DAS etwa ewig halten?

Trotz stark sportlicher Fahrweise und den einen oder anderen Curbs die ich mitnehme, hatte ich selbst bei noch keinem Wagen einen Federbruch. Betrachte ich manchen Besitzer eines Alltagswagens und deren Fahrweise Einfahrten reinzukacheln, auch jeden Gullideckel mituzunehmen und Temposchwellen ohne Bremsen zu überfahren wundert mich eine Häufig solcher Dinge nicht. Oder kapiert Hausmutti im Twingo oder Smart solche Argumentation ? Denke kaum ...
Allein die Fahrweise bspsws. meiner Nachbarn betrachtet (gut 20 Autos) lässt mich bei einer Hochrechnung einiges erklären ... donnern wie die bekloppten von der Straße in die Einfahrt, dann runter in die Garage, das selbst ein Serienwagen voll einfedert .. najaaaa ... muss man da was erklären?

(sollte keine Unterstellung anwesender Leidensgenossen sein, nur allgemein eine Betrachtung!!!)


--
MERCEDES ... nur echt mit dem Stern !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :855
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.584.360

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm