.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Verbrauchsangaben in Spritmonitor unrealistisch?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tomm

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.11.2007 um 12:27 Uhr   
Hallo Wolfgang,

lt. Spritmonitor bist Du ja der ungekrönte König was den CLK200K angeht . Wie schafft man es im DURCHSCHNITT unter 7,5 l zu brauchen???

Hier im Forum haben zwar schon einige schon was "Rekorden" berichtet, wo der SLK 200K (den setz ich jetzt mal ungefähr gleich in Bezug auf den Verbrauch zum CLK 200K) auf eine Tankfülung gesehen (z.B. nur mit 80-100 km/h cruisen) nur knapp 7 l gebraucht hat, aber so fährt man doch nicht das ganze Jahr über?

Ich will deine Angaben nicht anzweifeln, aber 7,48 l im Schnitt sind schon sehr erstaunlich.

Gruss

Thomas


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tomm    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 18.10.2007
 Geschrieben am 18.11.2007 um 13:24 Uhr   
Hallo Michael,

Du wirst lachen, aber für längere Fahrten nutze ich meine 200K als "Benzinsparmodell". Ich habe noch einen Mondeo 2.0, den ich nicht unter 11l / 100km bekomme, auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge.

Der SLK liegt bei 7-8 l / 100 km.

Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an moneycount    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 18.11.2007 um 14:27 Uhr   


drrerpol schrieb:

Aber all Deine Argumente machen nur das Zünglein an der Waage. Die Hauptverbrauchsfaktoren sind berücksichtig:




Denke ich kaum ...

Zitat: "...noch die Bereifung, Ausstattung, pers. Fahrweise, Fahrtweg, Strassenzustand, Verkehrsaufkommen, Tuning, Dachträger ja/nein, mit Licht, Dauertagsfahrlicht, Sitzheizung, Klimaanlage, Klimaautomatik, Musikanlage.... und, und, und ... "

Beispiel Smart:

- Serienbereifung, betont sparsame Fahrweise, Automatikbetrieb, schön Landstrasse dahingleiten .... 5 - 5,5 Liter / 100

- Megabreitbereifung .. voll auf Gas was geht, manuell geschaltet, Landstrasse & Stadt ... den Verbrauch des 600 ccm Motor willste garnicht wissen denk ich mal.

----------------

Ebenso der Slk ... 8 oder 28, wie belieben ... unlängst wurde doch hiergepostet, was Klimaanlage an und Sitzheizung so schlucken. Diese Faktoren sind nicht berücksichtigt.
Unlängst wurde doch hier gepostet was Klimaanlage und Sitzheizung so schlucken. Dazu noch Heckscheibenheizung an und Musikanlage mit Verstärkern ... dann noch Licht am Tag an ... schon simmer bei 2 Litern mehr auf 100 km ... wenn noch stockender Verkehr hinzukommt reden wir von 4 Liter auf 100 km ...

Zünmgleich an der Waage ?

Jaaaaa, wenn du meinst

--
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war ... " (Henry Ford)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 18.11.2007 um 21:46 Uhr   
Hi Tomm,

keine Sorge, der Verbrauch stimmt. Dazu muss man wissen: Ich wohne in Roding, arbeite in Regensburg.
Fahre zwei mal die Woche auf der B16 zwischen Roding und Regensburg hin und her. Dort ist kaum Verkehr. Du nimmst den CLK, stellst den Tempomat auf 100 km/h und lässt ihn 33 km weit laufen, bevor ich die verbleibenden zehn Kilometer auf Schleichwegen über Keilberg, Grünthal und Irlbach nach Regensburg fahre - meist sechster Gang und 60 km/h. Höhepunkt dieser 43 km waren 5,9l/100km gem. Bordcomputer (da fehlen efahrungsgem. im Schnitt 0,5l/100km) - Sommer, Außentemperatur morgens knapp 20° C.

Zwei Tage die Woche fahre ich nur quer durch die Stadt. Das schmälert den Verbrauchsrekord...


Einen Tag die Woche arbeite ich von zu Hause aus.


Ich meide Kurzstrecken, fahre lieber mit'm Fahrrad. Klimaanlage ist meist immer aus. Wahrscheinlich rostet mir die Bremse unter'm, allerwertesten Weg, denn benutzen tu' ich sie kaum. Das geht... Jetzt sagen einige wahrscheinlich: Wie kann da Fahrspaß aufkommen. Fahrspaß ist immer relativ. Mich freut's eben, Benzin zu knausern.

Vor zwei Wochen. Regensburg -> Köln. Nur Autobahn. Tempomat bei 130. 225/245er Sommerreifen, Temperatur um Null Grad C. Vier Tage später wieder nach Hause. Irgendwo auf der Autobahn getankt. Schnitt lag bei 7,1 (Bordcomputer sagte 6,7) - Messfehler bei der Betankung mit Sicherheit vorhanden...

Gruß,
Wolfgang

--
jetzt CLK 209 Avantgarde obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html
http://www.unfreiwillig120.de/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   drrerpol

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
 Geschrieben am 18.11.2007 um 22:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von drrerpol am 18.11.2007 um 22:20 Uhr ]

EDIT: uups, vergesst es. Ich kann nicht rechnen bzw. hab' einen Knoten in der Logik. Spritmonitor hat recht...

--
jetzt CLK 209 Avantgarde obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html
http://www.unfreiwillig120.de/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an drrerpol    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Arndt van der Molen

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 81
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.11.2007 um 23:07 Uhr   
Hi Fundriver!



fundriver schrieb:

Dies kann ich wiederum nicht unkommentiert lassen.
1. Na klar glauben wir Dir Deine Angaben auf Spritmonitor aber auf was für eine strecke sind denn diese Kilometer zurück gelegt?

...
So war nun meine Verbrauchsangabe repräsentativ. Nein!
Also Werksangabe Ja!
Spritmonitor Nein!



Es ist hoffentlich klar das ich nicht behauptet habe mit meinen Werten in irgendeiner Weise repräsentativ zu sein. Dies habe ich insbesondere auch nicht behauptet für die Werte die SpritMonitor für eine Typklasse bereitstellt.

Ich habe nur meinen Verbrauch "bestätigt" da es dem Ursprungsposter unwahrscheinlich erschien das es sowas überhaupt gibt. Logisch braucht es dafür günstige Rahmenbedingungen, bei mir sind das täglicher 25km Arbeitsweg (einfach) bei einem Drittelmix Autobahn/Landstrasse/Stadt.

Als einzig _vergleichbarer_ Wert akzeptiere ich natürlich die Werksangaben mit seinen synthetischen Bedingungen. Aber die Realität erlaubt natürlich Schwankungen nach unten und (viel wahrscheinlicher!) nach oben. Die Lebenserfahrung sagt einem ja schon in welchem Bereich man sich wiederfinden wird, oder?

Tschökes, Arndt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Arndt van der Molen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Arndt van der Molen

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 81
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.11.2007 um 23:22 Uhr   
Hi SilverCruiser!



SilverCruiser schrieb:

...
Ich brauchte ne gewisse Zeit meiner Freundin zu erklären, das man auf Autobahnen auch bei 140 km/ den Fünften Gang benutzen kann .... HOPPLA, auf einmal sank der Verbauch beim nächten Tanken erheblich um 2 Liter .. beim nächten wars sogar mehr !!! Na, woran lag es ?
Nun stelll dir mal vor, sie hätte sich bei Spritmonitot einetragen und IHRE Werte, völlig ohne Bachtung der Rahmenbedingungen wären diskutiert worden ... und wohlmöglich als "Faktum" dahingestellt für eine ganze Fahrzeugtype relevant.

Sorry, aber SO entstehen die typischen "Internetlegenden" und Stammtischweiheiten, meinst du nicht ???
...



Da hast Du recht! Aber die Werte Deiner Freundin auf SpritMonitor würde ich als Aussenstehender als "nach oben Aussreisser" erkennen. Solange es Leute gibt die deutlich drunter bleiben weiss ich, das es, bei günstigen Rahmenbedingungen, auch besser geht...

Und da kommt wieder die gesunde Selbsteinschätzung zum tragen, wie bei jeder Information die einem zugetragen wird

Tschökes, Arndt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Arndt van der Molen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.11.2007 um 23:50 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 18.11.2007 um 23:52 Uhr ]

Moin!

Ich vermerke die Betankungen jetzt seit 2005, mein Durchschnitt liegt aktuell bei 9,43L/100km, egal wo, wann und wie gefahren wurde. Ich empfinde das für ganz o.k. und völlig normal, 230FL Schalter...



--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau inkl. SS-Posaune!
Die Raute im Herzen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 13.11.2007
 Geschrieben am 19.11.2007 um 16:19 Uhr   
Na, da hab ich ja eine Lawine losgetreten!
Also, ich fasse mal zusammen:

- die Durchschnittsverbräuche sind statistisch verzerrt wegen des ganz spezielle Klientels (Defensiv-Fahrer) von Spritmonitor.

- die Werte spiegeln die jeweiligen Voraussetzungen wieder, daher die große Bandbreite. Man findet für jeden Verbrauch mindestens einen Beleg bei Spritmonitor.

- die Anzahl der gefahrenen Kilometer je Auto-Modell sind zu gering um unter den Defensiv-Fahrern ein zuverlässiges statistisches Mittel fürs Defensiv-Fahren zu errechnen. (Zu kleine Stichprobe, für die Statistiker)

Wenn jetzt bei den meisten Automodellen der Durchschnittsverbrauch (oder zumindestens eine größere Zahl von Besitzern) unter den Herstellerangaben läge (was ich nicht weiß), dann wären die Herstellerangaben zumindestens durch mutwilliges Defensivfahren leicht zu erreichen/zu unterbieten. Ehrlichkeit der Verbrauchswerte von Spritmonitor vorausgesetzt.

Die Reportagen in Zeitschriften/im Fernsehen sagen aber immer reißerisch: Auch beim besten Willen ist die Herstellerangabe nicht zu erreichen.

Vielleicht ist das Problem der Verbrauchsdiskrepanz nur aufgebauscht? Habe aber gerade wieder eine Sendung gesehen: Fiat Bravo gegen Peugeot 308, jeder hat 150 PS. Verbrauchsmessung in der Sendung: 10,6 bzw. 11 l. Beide hatten eine Werksangabe von 7,1 l. Bleifuß? Wäre ja dann Zuschauerver*****ung.


Grüße
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Schöner Fahren    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.11.2007 um 22:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von PeterP am 22.11.2007 um 18:45 Uhr ]



Schöner Fahren schrieb:

Vielleicht ist das Problem der Verbrauchsdiskrepanz nur aufgebauscht? Habe aber gerade wieder eine Sendung gesehen: Fiat Bravo gegen Peugeot 308, jeder hat 150 PS. Verbrauchsmessung in der Sendung: 10,6 bzw. 11 l. Beide hatten eine Werksangabe von 7,1 l. Bleifuß? Wäre ja dann Zuschauerver*****ung.

Grüße
Michael


n'Abend Michael,

die Werksangaben werden nach einem sehr kurzen Testzyklus aus dem Durchfluß "hochgerechnet" ... da hab ich erst etwas dazu gelesen. Außerdem werden von den Herstellern alle Massnahmen getroffen, die den Verbrauch verringern. Da sind z.B. schmalste Reifen mit geringsten Rollwiderstand montiert, bei Motor und Getriebe werden Öle eingefüllt mit geringsten Widerstand, Ausstattung die Leistung verschlingt weggelassen bzw. deaktivert (Klimaanlage usw.) und dann wird der Testzyklus soweit ich mich erinnere Ort, Landstraße und Autobahn mit 120km/h von Testfahrern auf der Rolle und nicht in der Natur gefahren ... seeeehr (un-)realistisch was da rauskommt. Wenn ich daran denke, meine ersten Golf Diesel hatten ca. 7,5l auf 100km geschluckt ... das war über mehrere Golfs 1979-1990 so. Die letzten Firmenwagen waren Astra Turbodiesel mit ca. 9l/100km und ein Corsa Eco 3Zylinder 1 Liter ... der brauchte im Schnitt bei meiner Fahrweise 9,5l/100km Super !!!.
Mein 230er FL mit Automatik hat jetzt seit dem 4.11.2003 auf 43311km im Durchschnitt 12,18l verbraucht ... dabei bin ich zweimal auf ca. 9l/100km gekommen, aber es waren auch schon mal >14l ... hat was mit dem rechten Fuß zu Tun und damit, dass ich damit das ganze Jahr und auch viel Kurzstrecke (6,5km Stadt) fahre ... und ich finde der 230er beschleunigt scho ganz nett

Schöne Grüße aus M - Peter

--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an PeterP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :786
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.420

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm