.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: kurzer leistungsverlust bei 3000rpm???
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   amigomorto

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 53
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 22.12.2004 um 13:32 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von amigomorto am 22.12.2004 um 13:33 Uhr ]

bitte helft mir doch mal... kann das die zündspule sein oder welchen tip könntet ihr mir geben? vielleicht steuergerät defekt?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an amigomorto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   amigomorto

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 53
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 16.03.2005 um 11:47 Uhr   
also ich hab jetz die zündspulen getauscht aber das ruckeln ist immer noch da. also es liegt nicht am LMM und nicht an den Zündspulen. hat vielleicht einer ne idee an was es sonst liegen könnte?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an amigomorto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.03.2005 um 19:40 Uhr   
Hab das gleiche Problem bei meinem 200 er preFl allerdins erst bei 4.800-5.000 U/min, ein kurzes nachlassen der Beschleunigung. Suche selbst schon seit 2 Jahren rum und meine MB Vertretung hält mich wohl mittlerweile für verückt. wenn da jemand ne Lösung hätte...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hotte

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 145
User seit 18.01.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.03.2005 um 23:20 Uhr   
Hey Palli, Turboloch beim Kompressor!!!!
Die Ursache liegt definitiv an einer anderen Stelle.
Hotte

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hotte    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 19.03.2005 um 14:01 Uhr   
Das Problem ist bei den Kompressor pre-FL Modellen nicht selten die Position des LMMs selbst. Der LMM ist ziemlich nahe am Knie des Ansaugrohrs verbaut, wo Druckschwankungen bei starkem Beschleunigen zu Turbulenzen und Verwirbelungen der Luft sorgen, die stark genug sind, um "verwirrende" Signale vom LMM zu verursachen. Folge sind bordcomputerverursachte Zündaussetzer. Beim FL wurde deshalb auch der LMM näher an die Ansaugbrücke versetzt. Väth versetzt den LMM näher an den LLK, was denselben positiven Effekt hat (siehe Bild). Allerdings verkauft Väth den Kit nur zusammen mit Riemenscheibe etc für viele Teuronen. Bei getunten pre-FL Fahrzeugen ists noch stärker und das Versetzen des LMM unumgänglich. Man kann das allerdings auch selbst machen, z.B. indem man ein das Ansaugrohr zur Ansaugbrücke hin um ~15-20 cm kürzt, den LMM dorthin nach oben versetzt, und das fehlende Stück nach unten mit einem Gummistück ersetzt.


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 20.03.2005 um 18:49 Uhr   
Hallo !
Bei meinem 230er BJ 1998 hatte ich das problem auch mal.
Mal Leistung dann wieder keine u.s.w irgendwann bin ich dann zu meiner DC Werkstatt hin dort stellte sich dann raus das der Nockenwellensensor defekt ist. Dieser wurde dann ersetz ich glaube so um die 260 Euronen seitdem kein Problem mehr.
Schöne Grüsse aus dem Sonnigen Soest
Sven

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   amigomorto

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 53
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 31.03.2005 um 12:35 Uhr   
danke schon malk für euere ratschläge. ich werde versuchen mal das ansaugrohr zu kürzen, bzw. zu verlängern und ich werde bericht erstatten ob es was geholfen hat.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an amigomorto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 31.03.2005 um 18:22 Uhr   
Hatte das gleiche Prob mit Drehzahlabfall bei Vollast...

Allerdings bei meinem alten 318i ...

nachdem ich einen offenen Sportluftfilter eingebaut hatte...

Allerdings ging es nach dem kurzen Leistungs- Loch ein wenig zügiger voran...

könnte also am Luftfilfer liegen?

Vielleicht hilft`s ja...

ohne Gewähr...

Tune on!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   amigomorto

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 53
User seit 29.04.2004
 Geschrieben am 11.04.2005 um 13:06 Uhr   
ich glaube jetzt auch dass es definitiv etwas mit der luftzufuhr zu tun hat. entweder Luftfilter oder ansaugbrücke/ansaugrohr.

ich habe auch schon mal testen lassen und immer bei 3000 rpm gibt der LMM falsche werte. Ich habe auch schon wie weiter ober geschrieben den LMM getauscht aber trotz neuem LMM das selbe Problem.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an amigomorto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 59
User seit 28.07.2004
 Geschrieben am 12.04.2005 um 12:59 Uhr   
Hallo,

das Problem kenn ich - kann aber zur Lösung leider auch nichts Wesentliches beitragen.

Hatte das Problem übrigens sowohl vor als auch nach einem Motortuning (Elektronik und Kompressorübersetzung) - also hat es damit schon mal nichts zu tun. Auch der Luftfilter ist noch neu und scheidet als mögliche Ursache aus. Verstärkt wird das Problem bei mir noch besonders im Kaltstart bei geringer Last (dann ruckelt der Wagen etwas). Aber das kann auch im Zusammenhang mit der etwas unrunden Leerlaufdrehzahl stehen - vermute ich zumindest.

Das Problem ist, dass es zahlreiche Ursachen geben kann und ich nicht möchte, dass bei DC erst mal zahlreiche Teile gewechselt werden, die dann aber doch nicht die richtigen waren. Bezahlen muss man leider trotzdem, da die Werkstatt meines Wissens nicht den Erfolg einer Reparatur schuldet. Interessant auch, dass es doch einige mehr hier trifft. Meiner ist übrigens ein 230er PFL mit 65.000 km.

Vielleicht hat ja einer von den Experten hier noch einen Tip?

Gruß, Holger

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hmenker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :986
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.600.175

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm