.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressor läuft nicht 230 Kompressor FL Bj. 2000
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.12.2015 um 16:52 Uhr   
1. Ich kann da immer noch nicht richtig folgen. Was soll denn die Aussage: "K. läuft wieder nicht mit." Das kann doch beim FL schon mal gar nicht sein - es sei denn man hätte den Riemenantrieb abgehängt. Konstruktiv (der hat ja keine Magnetkupplung wie der PreFL) muss der immer dabei sein. Reguliert wird doch über die Umluftklappe.
2. Klar ist das 10W/40er-Öl (MB-Spezifikation 229.3) besser geeignet.
3. Die Kurbelgehäuseentlüftung kann nicht verstopfen. Richtig ist: Die Motordurchblasgase pusten oben am Ventildeckel an dem fingerdicken Stutzen raus - aber natürlich nicht so einfach ins Freie. Sie werden durch zwei Systeme behandelt: a) Durch den Ölabscheider bei Vollast bzw. im oberen Lastbereich, b) die Teillastentlüftung: Das sind zwei Messingdüsen mit je 1,1 mm Durchlass. Wenn diese zukoken, blasen die Gase den falschen Weg über das Ansaugsystem, was letztendlich zur Verölung des LMM führt. VG Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.12.2015 um 17:20 Uhr   


FredXXL schrieb:
Das 5er

--
Gruß Fred

230 Kompressor - FL - 197PS

http://www.autopflege-bremen.info



Moin,

hatte ich auch beim 5w30er Öl

Schmeiß das Öl raus!

Ich hatte das Aral Super Tronic Longlife III 5W-30 drin, jedes Mal nach dem Ölwechsel nur Theater mit der Karre die ersten 2000Km .

MKL an, LMM verölt, trotzdem ich das Öl nur zwischen Min und Max eingefüllt hatte. Das Aral Öl Super Tronic Longlife III 5W-30 hat die eigenschaft, den LMM zu benebeln.

Habe dann auf Aral Blue Tronic SAE 10W-40 gewechselt, seit dem war dann alles Ok, aber mach den Spiralschlauch auf und sieh nach ob Öl vorm LLK sich gesammelt hat.

BTW Castrol und ARAL und BP Öl ist ein und die gleiche Suppe, kommt alles aus der gleichen Raffinerie und wird auch in der gleichen Produktionsstraße abgefüllt.


--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber

http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
----------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FredXXL

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 47
User seit 09.05.2014
 Geschrieben am 08.12.2015 um 14:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FredXXL am 08.12.2015 um 14:31 Uhr ]

@Kauba
Da habe ich mich dann falsch ausgedrückt. Der Kompressor läuft natürlich immer mit, aber die Leistung desselben eben nicht.

HAbe den LMM jetzt ausgebaut. Klar zu sehen ist ein gewisser Ölfilm in den Luftkanälen. Am LMM selber nichts zu sehen, doch dort wird sicher auch was hängen da die kompletten Rohre vorm und hinterm LMM leicht mit Öl benetzt sind. Morgen ist der neue LMM da. Bis dahin werde ich noch den Schlauch am LLK abnehmen und schauen ob da inzwischen bereits eine Ölansammlung stattfindet.

Wie immer das auch morgen ausgehen mag, wie bekomme ich denn die Luftansaugkanäle wieder sauber ?

Anbei ein Bild, leider kann man nicht sehr gut hineinfotografieren aber der rote Pfeil lässt den Ölfilm erahnen.

   

--
Gruß Fred

230 Kompressor - FL - 197PS

http://www.autopflege-bremen.info

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FredXXL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8687
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.12.2015 um 15:19 Uhr   
Moin,

ja das ist das Steigrohr vom LLK zum LMM, da sieht man nur einen geringen Ölfilm.

Nimm dir mal weißes Küchenkrepp und einen langen dreifingrigen Schraubengreifer und putze mal in das Rohr bis unten zum LLK.

Es verwundert mich nicht, dass man visuell jetzt keine Verölung sieht.


--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber

http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
----------

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FredXXL

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 47
User seit 09.05.2014
 Geschrieben am 08.12.2015 um 15:32 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FredXXL am 08.12.2015 um 15:41 Uhr ]

Habe so etwas ähnliches mit einem fuselfreien Leinentuch gemacht. Ist jetzt natürlich leicht schwarz. Damit bekomme ich aber nur das Steigrohr sauber. Was ist mit dem LLK muss der gereinigt werden? Mit Bremsenreiniger und dann durchblasen ?

Und dann nochmal ein Frage zum Verständnis. Die Luft wird vom Kompressor durch den LLK zum LMM geblasen oder umgekehrt?

Gruß Fred

230 Kompressor - FL - 197PS

http://www.autopflege-bremen.info

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FredXXL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.12.2015 um 16:09 Uhr   
Die Luftführung verläuft schon so wie Du es vermutest. Beim Ausgang des LLK die Manschette unten lösen und mit Lappen o.ä. so weit es geht reinfahren zum Säubern/Trocknen. Da sammelte sich im Eck der Schmodder. Nach Deiner Beschreibung dürfte der LMM sehr wohl mit einem feinen Ölfilm überzogen sein mit den Folgen für den Motorlauf. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FredXXL

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 47
User seit 09.05.2014
 Geschrieben am 09.12.2015 um 14:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FredXXL am 09.12.2015 um 14:13 Uhr ]

Was soll ich sagen es war wieder dieser Schei.. LMM. Originalen, neuen LMM von MB eingebaut und sofort wieder alles da. Kein unrunder Lauf im Kaltzustand, kein Ruckeln, Leistung wieder voll da, auch die Leistung vom Kompressor.

Morgen werde ich ihn auf die Bühne stellen, Ölwechsel mit 10er Öl machen und im Zuge dessen den LLK so gut es geht reinigen.

--
Gruß Fred

230 Kompressor - FL - 197PS

http://www.autopflege-bremen.info

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FredXXL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.12.2015 um 14:41 Uhr   
Freut mich, freut mich! VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 10.12.2015 um 08:37 Uhr   


FredXXL schrieb:

Morgen werde ich ihn auf die Bühne stellen, Ölwechsel mit 10er Öl machen und im Zuge dessen den LLK so gut es geht reinigen.



Moin!

Ich würd' "oben" anfangen... wenn der Ölabscheider noch nicht die letzte, verbesserte Version ist -> tauschen, ansonsten reinigen, Öl-Schläuche+Schellen neu. Ab Kompressor alles Geschläuch ab, incl. LLK, bis incl. Drosselklappe und reinigen. Schellen vom Geschläuch würd' ich bei der Gelegenheit gegen HD-Versionen tauschen.

Die "Gefahr", wenn Du nur LLK + Steigrohr machst Du's im Zweifel nochmal... und beim FL ist der LMM ja nicht sooo günstig. Lieber einmal etwas mehr Aufwand statt immer wieder Generve.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.12.2015 um 12:58 Uhr   
Richtig. Wirf den alten LMM nicht weg. Manchmal hilft noch mildes Reinigen d.h. mit speziellem LMM-Reiniger vorsichtig in die Öffnung reinspülen. Dort sitzt nämlich die entscheidende Sensormembran, ein ganz feines Häutchen, wenn das gerissen ist, kannst Du das Halali blasen. Günstiger als der Siemens/VDO (220€) ist ja der Macopex. Der hat auch gute Bewertung von Usern hier. Alle anderen Sekundären kannst Du vergessen. http://tinyurl.com/nbzldyn
Interessant ist auch noch der Tipp vom Ex-User 'dreieralex': http://tinyurl.com/8oq34tb VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :765
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.577.655

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm