.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ölstoppkabel FL-Version
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   wat nu 3333

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.05.2012 um 16:37 Uhr   
möglich , das es beim 230er so ist wie du schreibst , aber beim 200er bauj. 03 (meiner ) war auch öl vorhanden ! ich hatte nochmal glück .

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an wat nu 3333    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hausrocker

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
 Geschrieben am 18.05.2012 um 16:47 Uhr   
Das kann sein. Die Teilenummer steht da irgendwo draufgedruckt. Die alte, undichte Version des Nockenwellenverstellermagneten ist am Ende eine Nummer niedriger (oder ähnlich).

Das Ölstopkabel ist sicher eine Lösung, die aus der Not heraus geboren ist. Es gab das Ölstopkabel sicher bevor es die ultimative Lösung, den neuen Magneten gab. Wieso das jetzt eher empfohlen wird, als der neue Magnet, das kapier ich nicht so ganz.
Im Zweifel kann das ja jeder machen wie er mag. Ich hab jedenfalls nur den neuen Magneten eingebaut. Beides erschien mir unsinnig, nur das Kabel hätte ja dafür gesorgt, dass da weiter munter Öl raus sifft und alles verschmiert. Es eben nur nicht bis ins Motorsteuergerät kriechen kann. Das nur als meine Meinung, ich will niemandem zu nahe treten und jeder kann da seine Meinung haben. Die Empfehlung mit dem Ölstopkabel rüttelt ja viele erst wach, da können wir z.B. Dieter, der das hier unermüdlich empfiehlt schon danken.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hausrocker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   florentino aristo

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 365
User seit 08.03.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.05.2012 um 16:53 Uhr   
Mir ist es letztenendes lieber das Kabel ist drin und ich bräuchte es nicht, als es nicht drin zu haben und ich bräuchte es.
Falls es bei meinem Modell überflüssig sein sollte... es sind ja nur 10 cm Kabel und das Leergewicht wird um ein paar Gramm erhöht.

--
SLK - Technik die begeistert
Vita: Audi 80 Bj. 79, Audi 80 Bj. 89, Audi 80 Bj. 94, SLK230K Bj.03
Derzeit: Sommer-SLK, Sommer und Winter-Audi 80

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an florentino aristo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.05.2012 um 17:05 Uhr   
Danke, Tobias für die Blumen. Ich bin ja schon durchaus Deiner Ansicht, dass natürlich, wenn's mal so weit ist, immer auch die Generalsanierung durchzuführen ist. Das ist völlig klar. Das ÖSTK um lächerliche 25€ (in Relation zum verhüteten Schaden) und von Oma einzusetzen, macht Sinn, wenn's noch oder wieder (als 'Hosenträger', wenn man Gürtel trägt) trocken ist.
Es wurde hier übrigens schon berichtet, dass auch der neue, modifizierte Magnet wieder undicht werden kann - also dann doch immer mit ÖSTK. VG Dieter.
NS: Meinen Dank auch noch für die angegebenen Teile-Nummern einschl. Stopfen.








 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3865
User seit 20.04.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.05.2012 um 21:49 Uhr   


...das Leergewicht wird um ein paar Gramm erhöht...



Hi,
dann nimm den Wagenheber raus und schau nach ob das TireFit noch haltbar ist. Der originale Wagenheber wäre bei mir eh nie in den Einsatz gekommen.
Sind bestimmt 5 kg weniger
Gruß,

HdK

--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Herr der Kringel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 19.05.2012 um 09:47 Uhr   
Meiner ist Mod. 2004 und hat den modifizierten Magneten.
Das ÖstK habe ich trotzdem rein gemacht, ist halt ne Kopfsache.
Und rein schauen mach ich auch monatlich.

--
Gruß aus Köln
Ralf,

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT,Innocenti De Tomaso,Golf 1,Porsche 944,G

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2012 um 10:21 Uhr   
...das Leergewicht wird um ein paar Gramm erhöht...

Hi,
dann nimm den Wagenheber raus und schau nach ob das TireFit noch haltbar ist. Der originale Wagenheber wäre bei mir eh nie in den Einsatz gekommen.
Sind bestimmt 5 kg weniger
--------------------------------------------------------------------------
Tu ihn wieder rein, Du verlierst gewaltig an Traktion
Grüße und sonniges WE
Claus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 35
User seit 25.06.2011
 Geschrieben am 16.02.2014 um 18:54 Uhr   
Meiner ist 230K Bj. 2002 und hat KEINE 3 Inbusschrauben, da habe ich keinen Schlüssel dafür, darum meine Frage; Wie erkenne ich denn den modifizierten
Nockewellenversteller ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Bumblebee    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.02.2014 um 19:25 Uhr   
Das ist einfach: Auf der runden Dose ist die Teile-Nr. eingeprägt. Der modifzierte hat die End-Nr. ...177 während der alte, marodierende die End-Nr. ...077 hat. Selbst auf meinem Bild sieht man das. VG Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.02.2014 um 19:29 Uhr   
Das mit den Inbussen: Darüber habe ich mich mit dem Ramius auch schon unterhalten. Es ist tatsächlich so, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt (wer weiß Genaueres?) so bescheuerte Torxe verbaut wurden. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1063
Mitglieder:    8
Im Chat  :    2


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.630.620

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm