.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: BAS/ASR leuchtet - Bremse sporadisch fest! Bremsmembran-Sensor?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 19.03.2012 um 22:14 Uhr   
Danke dir, Super erklärt !
Werde mich mal ans Werk machen und auf jeden fall nochmal neu entlüften.
Ich gehe davon aus, wenn an jedem "Ablassnippelchen" dennoch Bremsflüssigkeit kommt habe ich ihn nicht geschrottet, richtig ? Oder kann der auch schleichend verrecken ?
Reicht es in diesem fall nur den Hbz zu tauschen oder muss das ganze Bremsgerät (Trommel mit Führung in den Innenraum) getauscht werden ?

Dankeschön im vorraus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
 Geschrieben am 19.03.2012 um 22:57 Uhr   
Alex, stell Dir das sovor : Die Schmutzablagerungen ist Schmirgelpapier.
Der Kolben im HBZ hat feine Gummidichtungen - das verträgt sich nicht.
Wenn Die Flüssigkeit am Nippel austritt hast Du Glück gehabt.
Rechne einen 1/4 Liter für den hinten BF-Seite bis keine Luftblasen mehr kommen dürften.
Mir ist kein schleichender Verschleiß des HBZ bekannt - entweder funzt es oder ebend nicht.
Sonst ebend NUR HBZ erneuern.
Mir ist ein Fall von den Autodoktoren auf VOX bekannt, da war doch tatsachlich der Bremskraftverstärker der Grund für sporadisch Bremse fest.
Davon würde ich aber in Deinem Fall nicht ausgehen - das war schon spektakulär.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tiefflieger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 20.03.2012 um 14:55 Uhr   
Ah okay, jetzt habe ich es zu 100% verstanden.
Ich dachte, dass bevor dieser HBZ kaputt geht, erstmal die große Bremstrommel hinüber ist. Aber okay, falsch gedacht ^^ .. bin nunmal in der Hinsicht ein echter Laie.
Dann werde ich die Tage mal schauen ob sich der HBZ noch entlüften lässt - ich hoffe es ! Ich werde euch dann berichten.

Aber zu meinem eigentlichen Problem, der ständigen Fehleranzeige von "ABS/ASR" komme ich igendwie kein Stück weiter. Bis dato habe ich folgendes getan.

- Bremslichtschalter gewechselt
- K40 Modul ausgebaut und auf kalte Lötstellen geprüft - negativ !
- weitere Sicherungen und Anschlüsse gereinigt und auf Kontakt geprüft
- Leuchtmittel hinten gereinigt und neu reingesetzt.

Die Fehlermeldung kommt trotzdem sporadisch... meistens aber nicht immer nach einem Bremsvorgang ? Zusammenhang mit dem HBZ ??


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 21.03.2012 um 21:45 Uhr   
Sodala es gibt Neuheiten....

habe heute morgen meinen Multiplexer bekommen und mich gleich mal ans auslesen gemacht.
Ich hatte ja berichtet das ständig die BAS / ASR Leuchte angeht. Völlig sporadisch !

Folgender Fehlercode wurde ausgeworfen, wäre toll wenn ihr weiter helfen könnt:

Single Diagnosis BAS - Status: ERROR

Module: BAS
MB - NR: 023 545 55 32
Supplier: Temic
Hardware-Version: 48/96
Software-Version: 48/96
Diagnosis recogn: 0/02

bsd_feh.dxt

C1204 BAS Diaphragm way sensor
-> Verify the power supply at the BAS Diaphragm:
While IGNITION = ON : 4,75 - 5,25 V


C1205 BAS Diaphragm way sensor
-> Verify the power supply at the BAS Diaphragm:
While IGNITION = ON : 4,75 - 5,25 V

- Single Diagnosis completed !


Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich die Vermutung habe der Bremsmembransensor hat nen hau - meint ihr das bestätigt sich hier ? Ich komme etwas ins grübeln aufgrund dieser Volt-Angabe ! Sensor oder ganzes Steuergerät ?


Ein weiterer Fehler der plötzlich auftaucht ist die PSE (Pneumatische Steuereinheit)
Dach geht normal auf , ist hier Handlungsbedarf ??

Schönen Abend zusammen,
Grüsse Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.03.2012 um 23:09 Uhr   
Hallo!
Eines weiß ich sicher: Die PSE (pneumat. Steuereinheit) oder auch ZV-Pumpe genannt hat mit der Dachhydraulik nichts zu tun. Durch sie wird die FT(Fahrertür), BFT, Tankklappe, Heckdeckel u.U. auch die EDW (Warnanlage) betätigt. Auch als ich Monate ohne die PSE fuhr, konnte das Dach wie gewohnt geöffnet werden.
Häufigster Fehler ist zunächst Störung an den Steckern (Nässe, Grünspan), was man meist noch mit Reinigung per Zahnbürste (Kontakt 60 und Kontakt WL) reparieren kann. Schlimmer ist dann schon der totale Absuff nach Wassereinbruch im Kofferraum. Dann ist oft Sense. Neupreis um die 470€, gebraucht in der Bucht meist ca. 200€ - plug & play. Von Hella gibt es weder Ersatzteile noch sonstigen Support. VG Dieter.

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 21.03.2012 um 23:13 Uhr   
Danke Dieter, werde ich morgen gleich mal prüfen !!
... hat wohl im letzten Regen was abbgekommen... ich melde mich zwecks dem Ergebnis.

Wobei mir ja dieses dämliche BAS/ASR deutlich mehr auf den Wecker geht.
Morgen gehts mal wieder zu MB alles bremsentechnische überprüfen zu lassen. Evtl lasse ich den Sensor tauschen. Das Steuergerät (BAS) gibts in der Bucht für ca. 30-40 €. Notfalls werde ich es auch tauschen...

Ciao Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 01.04.2012 um 15:16 Uhr   
Hallo zusammen,

nachdem sich mein "Bremsen-Problem" endlich gelöst hat, möchte ich euch die Fehlersuche, respektive Vorgangsweise zum lösen des Problems nicht vorenthalten.

Die 2 nachfolgenden Probleme bestanden:

- ABS / ASR Leuchte erschien sporadisch und temperatur-/wetterunabhängig
- Nach stärkerem beschleunigen & bremsen setzen sich die Bremsen fest (Auto bremste nun fast von alleine

Fehleranalyse:

- Auslesen des Fehlerspeichers (Fehlerprotokoll hier im Thread)
- Reinigung der Bremse auf Gängigkeit von Kolben & Co.
- Kontaktreinigung
- Prüfung des K40 Moduls (jedoch fehlerfrei, ebenfalls im Thread ersichtlich)

Lösung des Problems:

- Austausch des kompletten Bremskraftverstärkers (Bucht ca. 100 € gebraucht)
- Austausch des Bremsmembransensors (im Bremskraftverstärker) gegen neuen bei MB (65,- €)
- Löschen des Fehlerspeichers

-----> Problem gelöst ! Keine Bremse hängt mehr, Fehlerleuchte aus


Ich hoffe dem ein oder anderen damit geholfen zu haben ! Ansonsten gerne PN an mich

Viele Grüsse
Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :824
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.587.960

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm