.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Leistungs bzw. Beschleunigungsverlust
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 19.04.2011
 Geschrieben am 26.08.2011 um 18:51 Uhr   
Hallo,

vielen Dank für die weiteren Infos!

Kompressor hab ich überprüft, der sollte funktionieren.

Den Luftmengensensorreiniger von Liqui Moli hab ich bestellt, den bekomm ich erst am Dienstag, dann werd ich den Luftmengenmesser reinigen und mal sehen ob das was bringt.
Ich hoffe schon, sonst bleibt nix anderes übrig als zu MB zu fahren.
Ist sehr frustrierend wenn man einen 230er mit der Leistung eines 200er hat. Ich hoffe es ist nix gröberes kaputt!

Lg

Andreas

--
Seit 10 Jahren 170er 200, BJ 1998, Handsch. Leder, keine Pobleme ever! Nun auch 170er 230, BJ 1999, Automatik, alle Extras. hoffentich genausovi Glück "für mich nur unverbastelte Originale"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Montemulini    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.08.2011 um 20:32 Uhr   

Montemulini schrieb:...Ich hoffe es ist nix gröberes kaputt!...

Keine Panik, wenn er mal gut und mal schlecht läuft ist es nix schlimmes, wir müssen es nur finden...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
- Gardasee 02.06.-09.06.2012 -
MBSLK-NIEDERSACHSENSTAMMTISCH
********************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 19.04.2011
 Geschrieben am 26.09.2011 um 18:43 Uhr   
Hallo an Alle die geholfennhaben,

melde mich nach längerer Zeit wieder, da ich das Auto selten fahre!

Also, der Luftmegenmesser war es nicht!

Es ist definitiv der Kompressor, er lauft nicht mit. Ich war bei MB, es wurde nach Öl gechecked (Magnetversteller Nockenwelle) kein Öl !

Als erster dachten sie wenn man den Magnetversteller wechselt wäre alles wieder O.K. war aber nicht so.

Die Fehlerdiganse ergab folgendes:

Magnetversteller und Magnetkupplung und Drosselklapenversteller wurden als Fehler ausgewiesen! Die Teile konnten aber vom Diagnosegerät nicht geprüft werden, da sie nicht ansprachen weil offenbar der Fehler vorher in der elektronik liegt.

Somit liegt der Fehler wahrscheinlich am Steuergerät, an diesem Modul (K40) das wie oben beschrieben neben dem Steuergerät verbaut ist. Oder am Kablebaum bzw. irgendwelchen Steckern. Ich hab dann aus Kostengründen die Fehlersuche von MB abgebrochen und bin gefahren.

kann mir wer von euch einen Tip geben wie ich am besten vorgehen soll.
Ich denke ich prüfe mal auf kalte Lötstellen, doch dann bin ich schon am Ende mit dem was ich selber machen kann. Wenn ich das Auto nicht in die Schrottpresse stellen will muss ich Wohl oder Übel wieder zu MB. Doch da besteht das Risiko, dass die mich "Absichtlich" oder auch "Unabsichtlich" ausbluten lassen. Ich möchte kein Risiko eingehen. Ich bin so sauer auf MB dass ich die Karre am Liebsten über die Klippen rollen würde. Bei meinem ersten SLK hatte ich nie Probleme. Da hätte ich auch mehr investiert, da ich ihn vor 10 Jahren um 30.000 Euro gekauft habe. den Zweiten hab ich mir als Auto zum aufheben um 9000 Euro gekauft. Da hab ich keine Lust ein paar Tausender zu investieren da spreng ich ihn lieber

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen.

vielen Dank im Voraus

lg

Andreas


--
Seit 10 Jahren 170er 200, BJ 1998, Handsch. Leder, keine Pobleme ever! Nun auch 170er 230, BJ 1999, Automatik, alle Extras. hoffentich genausovi Glück "für mich nur unverbastelte Originale"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Montemulini    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.09.2011 um 19:14 Uhr   
Hallo!
Das wäre ja gelacht, wenn man dieses grundsolide Auto nicht - mit geringen Mitteln - wieder hinkriegen würde.
Mach auf jeden Fall mal das mit den Lötstellen beim K40. Zweitens kauf ich Dir Dein Statement zum LMM noch nicht so ohne weiteres ab. Da ich das Auto in diesem Punkt ja wie meine Hosentasche kenne, gibt's da einige schöne Prüfmöglichkeiten. (Welcher LMM ist drin, läuft die Magnetkupplung nach dem Kaltstart in den ersten 90 sec. mit und nachher - im warmen Leerlauf - ab ca. 2000 U/min?).
Wenn ich denke, wie meiner regelrecht abhebt, wenn der Kompi (bei einwandfreiem LMM) mitläuft, sehe ich bei Dir noch viel Entwicklungspotential. Also löte mal und berichte. Dann sehen wir weiter.
Begleitende Verbesserungsmaßnahmen wären: a) Kühlmitteltemperaturgeber (13€) unter der Sternhaube erneuern b) Einspritzdüsenreiniger (vom Liqui Moly oder Tectane) mal einer Tankfüllung zugeben. Viel Erfolg! Dieter.

--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), akt.: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 15.09.2004
 Geschrieben am 28.09.2011 um 16:25 Uhr   
Hallo Dieter

Meine Frage ist zwar nicht zum Thema passend, aber vielleicht hast Du eine Antwort.
Du hast ein Foto von der Kompressorkupplung gepostet und geschrieben der Kompi muss die ersten 90 Sek. mitlaufen. Habe heute mal nur so aus Neugier
auf die Magnetkupplung geschaut und siehe da die schaut bei mir ganz anders aus. Kann sein daß der 230er Fl keine Magnetkupplung hat und der Kompi ständig mitläuft ?

Bis dann Fonsi

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Fonsi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.09.2011 um 16:38 Uhr   
Hallo, Fonsi!
Du fragtest: 'Kann es sein, daß der 230er Fl keine Magnetkupplung hat und der Kompi ständig mitläuft ?'
Genauso ist es!
Beim PreFL wurde die Geschichte mit der Magnetkupplung eigentlich nur aus Gründen der Geräuschminderung eingesetzt. Der Kompressor des FL läuft leiser, daher war dieser Kunstgriff nicht mehr nötig. VG ins schöne Wien! Dieter (* in Stockerau).

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :755
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.564

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm