.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Drehzahlschwankungen bzw. Sägen beim 32AMG
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 19:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 22.04.2011 um 19:04 Uhr ]

Den linken Filterkastendeckel kann man dann komplett mit dem Y-Stück runternehmen, nachdem die vordere Abdeckung abgenommen wurde (ich habe beide ausgebaut weil ich eh die Luftfiltereinsätze gewechselt habe).

   

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 19:08 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 22.04.2011 um 19:09 Uhr ]

Der Tempsensor sitzt wirklich sehr schlecht zugänglich (oben auf dem Photo die Drosselklappe). Der Ausbau geht nur mit brauchbaren Werkzeug oder aber mit sanfter Gewalt. Ich hatte die erste Variante nicht in petto (gebogene Zange), ergo habe ich die beiden Clipse abgebrochen. Der Sensor sitzt dann noch via Dichtung etwas strammer drinne, leichtes Unterhebeln oder von oben mit einer passenden Zange funzt aber. Den Stecker sollte man erst danach abziehen, da man im eingebauten Zustand wiederum keinen Platz hat...das schont die Nerven!

   

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 19:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 22.04.2011 um 19:11 Uhr ]

Die Bauform am Sensor hat sich verändert.
Alt und Neu - ohne Worte!



   

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 19:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 22.04.2011 um 19:14 Uhr ]

Danach vorsichtig den neuen Sensor (hat eine O-Dichtung) mit leichten Druck einsetzen bis es "klickt!" Vorher darauf achten wo die Nut zum Stecker sitzt, das erspart wiederum Generve.



   

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 19:18 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 22.04.2011 um 19:20 Uhr ]

Wenn man sowieso den ganzen Krempel abgeschraubt hat, kann man die Luftfilterkästen auch noch gleich aussaugen und diverse andere Dinge kontrollieren.

Danach alles wieder zusammen bauen - hoffe ich konnte etwas helfen.

Btw - den Drucksensor tauschen ist echt Hardcore, dazu muss u.a. die untere Verrohrung etc. abgeschraubt werden, darauf habe ich vorab verszichtet da ich keine echten Ambitionen hatte den halben Motorraum zu zerlegen und außerdem tat es nicht nötig...



   

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 235
User seit 09.05.2004
 Geschrieben am 22.04.2011 um 20:57 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-AMG-Styling am 22.04.2011 um 20:57 Uhr ]

Hey Olaf,

vielen Dank für Deine anschauliche Anleitung. Der Unterschied zwischen altem Sensor und Neuem ist erschreckend

Ich habe mir mir den Wechsel der beiden Teile schon seit längerem vorgenommen. Ihn nur nie in die Tat umgesetzt. Dienstag werde ich die Teile auf jeden Fall bestellen da mir das Gesäge auf den Geist geht und ich mir einbilde im Fahrbetrieb bei niedrigen Drehzahlen (um 1.500 U. / min.) ein fast unmerkliches unregelmäßiges "Schieben" und "Bremsen" zu spüren. Das fühlt sich an wie das Schütteln an der Ampel nur eben beim Fahren.

Hat Dich außer dem Unterschied ALT-NEU noch etwas erkennen lassen, dass nur der Temperaturfühler gewechselt werden muss? Hast Du oder jemand anders eine Explosionszeichnung vom genauen Sitz des Drucksensors?

Danke noch einmal!

Viele Grüße aus der Nachbarschaft

Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-AMG-Styling    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
 Geschrieben am 22.04.2011 um 21:09 Uhr   
Moin Jan

mit einer Explosionszeichnung kann ich nicht dienen - aber mit einem Video.

http://www.youtube.com/watch?v=M45wCmzydcs&feature=mfu_in_order&list=UL

Du siehst den Ladeluftkühler und wenn Du bei 1,23 min anhälst (bzw. auch schon am Anfang aber nicht so nah dran) - die Positionen von Temperatur und Drucksensor....

Grüsse Sansibar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an sansibar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 235
User seit 09.05.2004
 Geschrieben am 22.04.2011 um 21:17 Uhr   
Cool! Danke!

Das heißt bei 1:23 min. ist auf dem Y-förmigen-Alu-Bauteil der auch von Olaf gezeigte Temperatursensor und rechts am Bildrand der gesuchte Drucksensor, der wie auf Olafs Bildern zu vermuten unter all den Leitungen begraben liegt!?

Dann sollte man(n) sich wohl anfangs wirklich nur mit dem Temperatursensor begnügen

Danke noch mal und ein schönes Osterwochenende!

Gruß Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-AMG-Styling    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2011 um 21:59 Uhr   


SLK-AMG-Styling schrieb:
Cool! Danke!

Das heißt bei 1:23 min. ist auf dem Y-förmigen-Alu-Bauteil der auch von Olaf gezeigte Temperatursensor und rechts am Bildrand der gesuchte Drucksensor, der wie auf Olafs Bildern zu vermuten unter all den Leitungen begraben liegt!?

Dann sollte man(n) sich wohl anfangs wirklich nur mit dem Temperatursensor begnügen



Moin Jan!

Ja, so ist es! Wie erwähnt dauert der Tausch des Tempsensors etwa 30min. inkl. Rückbauen.

Der Drucksensor ist selbst nach dem Abbau des Y-Stücks und dem Entfernen beider Filterkästen so nicht zugänglich, da steckt noch einiges mehr an Demontage drinne.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
V6 Kompressor - mehr Lysholm braucht keiner...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 235
User seit 09.05.2004
 Geschrieben am 21.08.2011 um 13:48 Uhr   
Moin Zusammen,

ich hab vergangene Woche nach dem Temperatursensor auch den wesentlich schwerer zu wechselnden Drucksensor getauscht. Bei mir wurde das Sägen immer schlimmer - zum Schluss hatte ich sogar das Gefühl, dass im Leerlauf zu kleinen "Aussetzern" kam, die man nach dem Start am Auspuff hören konnte.

Der Wechsel des Temperatursensors brachte nicht viel. Aber der Tausch des Drucksensors ist deutlich zu spüren. Die Drehzahlschwankungen sind nicht völlig weg - aber die Vibrationen sind nicht mehr so im Auto zu spüren. Der Durchzug ist jetzt aber wieder ideal - er zieht beim Gasgeben sehr linear durch und die Automatik schatet wesentlich besser. Keine ruckartigen Schaltvorgänge mehr beim Runterschalten...

Zum Wechseln empfehle ich unbedingt die vier Schrauben der Drosselklappe zu lösen und abzubauen... Dann kommt man ganz gut an den Drucksensor...

Vielen Dank Euch Allen...

VG aus HH Süden

Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-AMG-Styling    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :655
Mitglieder:    9
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.590.592

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm