.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Welche Beläge für ATE PowerDisc
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Heiko

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 683
User seit 22.12.2008
 Geschrieben am 10.08.2009 um 10:34 Uhr   
Hallo Andreas,

Ich denke doch mal das für Original MB-Teile der Rolf die richtige Adresse ist

Ich habe erst letzte Woche wieder den Super Service in Anspruch genommen..........


--
Gruß HEIKO

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heiko    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 10.08.2009 um 11:13 Uhr   
Moin Heiko

Das denke ich auch...weiss aber nicht ob es bisher schon gute (bessere) Alternativen zu den Zimmermann gibt- Running-man hatte da mal was in der Mache..den aktuellen Stand kenne ich da leider nicht.

By the way..auch bei mir rubbeln und wummern die ATE nach einer heftigen BAB Bremsung nun schon sehr extrem wen man richtig reintritt.... --ich denke nächstes Jahr ist der Wechsel unumgänglich.

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 22.03.2011
 Geschrieben am 14.06.2014 um 17:58 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von leroy3905pp am 14.06.2014 um 17:59 Uhr ]

Hallo liebes Forum,

nachdem ich immer nur passiv teilhaben konnte, hier ein kurzes Statement zu den ATE Powerdiscs mit Ate Ceramics Bremsbelägen.

Habe die Scheiben und Beläge auf VA uund HA selbst montiert und langsam eingefahren. Jetzt nach ca. 1.500 km ein erstes Fazit:

Deutlich weniger Bremsstaub und wenn, dann in Silbergrau (also fast unsichtbar auf meinen Alufelgen). Habe bisher nicht einmal die Felgen geputzt und Sie sehen aus wie frisch gewaschen.

Die Bremswirkung ist gut und im Vergleich zu den vorherigen Originalscheiben mit Originalbelegen mindestens ebenbürtig.

Auf der Bremse beim TÜV heute hatte ich vorne jeweils 270, hinten 200. Vorher mit den alten Original-Scheiben und Belegen 230 zu 170 hinten. Feststellbremse ebenfalls besser. Spricht eigentlich für sich. Die Belege quietschen nicht (Liquimoly Anti-Quitsch-Paste und leichtes schräges Anschleifen der Bremsklötze) und beim Bremsen aus langsamer Fahrt höre ich minimal lautere Bremsgeräusche. Kann aber auch Einbildung sein, so gering ist der Unterschied. Die Scheiben rosten nicht (bisher jedenfalls nicht) und bisher bin ich absolut zufrieden mit der Kombination.

Gruß an alle vom Uwe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leroy3905pp    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.06.2014 um 19:21 Uhr   
Ich kann Deine "Einbildung" bestätigen, das Bremsgeräusch ist tatsächlich anders. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktion, die ist einwandfrei.

Allerdings kann ich keinen Zusammenhang finden mit der von Dir beschriebenen Funktion der Feststellbremse: Da gibt es keine Beläge von ATE Ceramic !? Meines Wissens ...

--
Robert

---------------------------
Dumme Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 14.06.2014 um 19:24 Uhr   
Hallo!
Die Feststellbremse hat separate Bremsbaken.

--
SLK R170 Fl 200K BJ. 05.2000,ACC LLK, 222 mm KW Riemenscheibe,72 mm Kompressor Pully, 0,7Bar Ladedruck. Sprintbooster, Fächerkrümmer, Metallkat, Powersprint ESD, Fairchip Tuning.
Schöne grüsse aus 53359.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schraubi

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.06.2014 um 00:57 Uhr   


Alpoichi schrieb:
Welche Bremsbeläge benutzt ihr auf euren ATE PowerDisc.



Also ich hab Vorne im Jahr 2012 die PowerDisk mit ATE Ceramic Beläge montiert. Und hinten ATE normal Scheibe mit ATE Ceramic Belägen.

Fahre diese seit ca 42.000km. (2012) Seit dem kein schwarzen Felgendreck mehr und die Bremswirkung ist besser als mit den Originalen.

Der Verschleiß ist minimal weniger, als wie ich es von den Serien Belägen kenne.

--
________________________________________

Gruß
Schraubi

[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / 6 G-Schalter / Keine Umbauten]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schraubi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.06.2014 um 08:07 Uhr   
Morgen,

beziehen sich die Vergleiche eigentlich auf neue Serienbremsen (Werte) im Wechsel auf neue ATE zB?!

Viele Grüsse und nen schönen Sonntag

--
Mercedes-Benz SL 55 AMG
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 22.03.2011
 Geschrieben am 15.06.2014 um 18:44 Uhr   


SLK-63 schrieb:
Morgen,

beziehen sich die Vergleiche eigentlich auf neue Serienbremsen (Werte) im Wechsel auf neue ATE zB?!

Viele Grüsse und nen schönen Sonntag


@SLK-63, die Brems-Werte (TÜV) bei mir wurden wie geschrieben mit der alten Original-Bremsanlage verglichen. Diese war ok und die Bremsscheiben im Sollbereich und ohne Riefen. Die Bremsklötze (Original) waren allerdings schon zienlich weit runter. Ich denke mal bei Einsatz neuer Originalscheiben und Bremsklötzen wäre der Unterschied evtl. kleiner gewesen.
Gruß vom Uwe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leroy3905pp    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 22.03.2011
 Geschrieben am 15.06.2014 um 18:45 Uhr   


Robert J schrieb:
Ich kann Deine "Einbildung" bestätigen, das Bremsgeräusch ist tatsächlich anders. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktion, die ist einwandfrei.

Allerdings kann ich keinen Zusammenhang finden mit der von Dir beschriebenen Funktion der Feststellbremse: Da gibt es keine Beläge von ATE Ceramic !? Meines Wissens ...
@Robert J und @siwi51
Ich denke mal. durch das Abnehmen der Trommeln und die Säuberung wurde der Bremswert der Feststellbremse besser.

Gruß vom Uwe
--
Robert

---------------------------
Dumme Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten...


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leroy3905pp    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.06.2014 um 19:31 Uhr   
Hallo Uwe,

danke für die Info!
Das muss nämlich schon noch berücksichtigen. Damals bin ich von neuen (paar tausend km) Originalscheiben+Belägen auf die derzeitigen gewechselt, mit Prüfstand (wobei das wie immer nur ne Tendenz aufzeigt und nicht auf bare Münze genommen werden sollte).

Viele Grüsse und allseits gute Fahrt

--
Mercedes-Benz SL 55 AMG
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :822
Mitglieder:    8
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.869

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm