.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Macke im Lack - wie am Besten vorgehen - wie sieht mans am wenigsten?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pewie

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 976
User seit 09.11.2010
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.07.2013 um 13:33 Uhr   
First Aid:

http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=716&mode=&order=0&thold=0

--
Nur Nullen haben keine Ecken!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pewie    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.07.2013 um 14:43 Uhr   
Nach 9 1/2 Jahren ist der Steinschlag ausgebessert oder die Motorhaube durchgerostet

--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 11.07.2013 um 17:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von VielStil am 11.07.2013 um 17:50 Uhr ]

Servus Anton,

genau das selbe hatte ich letztens bei meinem Baby... (2 kleine Steinschläge direkt auf der Motorhaube nebeneinander, bis aufs Blech)

Ich habs so gemacht:

Ganz am Anfang, Stelle guuuut reinigen.

Mit leichtem Druck NASS vorgeschliffen mit ganz feinem Schleifpapier... 2000er oder 2500er... Auch nicht lange, nur etwas anrauhen und dann die Schleifpartikelchen mit angefeuchtetem Poliertuch einfach abwischen.

Dann im halbe Stunde Abstand immer wieder ganz vorsichtig Lack (ich hab Cubanitsilber Metallic) auf die Stelle aufgetragen, bis die Stelle möglichst eben war... Ganz feinen Pinsel verwendet 3 Durchgänge.

1 Tag trocknen lassen....

Nächster Tag Abends 1 Schicht Klarlack auf die Stelle. Ganz feinen Pinsel verwendet.

Jetzt hatte ich durch den Klarlack einen leichten Hubbel. Der hat sich bis zum nächsten Tag wieder gesenkt, aber ganz leichter Klarlack-Hubbel ist geblieben.

Wieder 1 Tag trocknen lassen.

Dann mit einem Set wie diesem hier:

http://www.amazon.com/Quixx-00070-US-Paint-Scratch-Remover/dp/B000UVUAFO/ref=pd_rhf_se_s_cp_6_4S4T?ie=UTF8&refRID=1PM7NC5T12AXZF8Q4S4T

Nasschleifpapier ca. 1 Stunde in Seifenlauge ( 2-3 Tropfen Pril in meinem Fall in ne Schüssel mit Wasser, umrühren) eingelegt.

Dann so lange nass geschliffen, bis fast keine Erhebung vom Klarlack mehr zu spüren war... zwischendurch immer wieder Seifenlauge draufgetropft
(ich habs mit dem Schleifblättchen unterm Zeigefinger geschliffen..., leichte Wasserblase, aber egal...) Ich hab so das beste Gefühl dafür...

Habe mit dem Nasschleifpapier Blättchen in einem ca. 5 mm Areal um die Steinschläge gearbeitet und hatte, was ich gesehen habe, keine sichtbaren Schleifriefen... IMMER GUT ANFEUCHTEN !!!

Ich habs direkt unter ner Leuchtröhre in der Tiefgarage gemacht, da siehst du so ziemlich jede Macke... Lichtschalter mit Schraubenzieher fixiert, dann bleibts auch an... ;D

Dann mit Schleifpaste Nr. 1 vorpoliert, überschüssige Politur mit Wasser gut entfernen.

Als nächstes mit Politur Nr. 2 auf Hochglanz polieren.

Man sieht die Stelle im richtigen Lichteinfall noch ein kleines bisschen, aber ich bin sehr zufrieden damit...

VG

Gerd



--
SLK 230 - EZ 09/2003 - Cubanitsilber - Motec Alufelgen Typ Strike (schwarz metallic poliert) - 225-45-R17, Echtglaswindschott - Becker CD/MP3 Radio - Klimaanlage - Sitzheizung - ESD vom 320er - Interieur Leder Schwarz - div. Teile Alu - 15er HR SP HA

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.07.2013 um 23:29 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 11.07.2013 um 23:30 Uhr ]

Moin Gerd!

Das gleiche Set (...mit anderer Verpackung) gab es vor wenigen Tagen bei Aldi für einen Zehner und funzt - so wie Du es auch beschrieben hast - recht gut für kleinere Macken. Geduld natürlich als Voraussetzung.

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm, 76mm Klappen-AGA ab Turbo,
85er DPipe, R-Kat, LK, KF- u. DSG- Opti, Turbo-, Bzd-Anh,
Hubraum ist definitiv ersetzbar.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :760
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.441

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm